Weniger Kirchensteuern: Bistum Osnabrück muss umplanen
Das Bistum Osnabrück hat im Jahr 2023 weniger Kirchensteuern eingenommen als zuvor. Wie geht es nun weiter? Dazu ein Interview mit Dr. Astrid Kreil-Sauer, Finanzdirektorin des Bistums Osnabrück.
Das Bistum Osnabrück hat im Jahr 2023 weniger Kirchensteuern eingenommen als zuvor. Wie geht es nun weiter? Dazu ein Interview mit Dr. Astrid Kreil-Sauer, Finanzdirektorin des Bistums Osnabrück.
Bis 2028 müssen in Osnabrück etwa 900 Wohnungen pro Jahr gebaut werden. Das geht aus der Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor. Radio Osnabrück hat dazu mit Matthias Günther, dem Leiter des Pestel-Instituts gesprochen:
Wie sicher sind denn die Osnabrücker Straßen? Darüber haben wir mit Martin Schmitz, dem Präventionsbeauftragten der Polizei Osnabrück gesprochen.
Freibad und schlechtes Wetter - das passt nicht wirklich zusammen. In diesem Sommer ist das Wetter in Osnabrück und der Weser-Ems-Region jedoch sehr wechselhaft. Zeigt sich das auch an den Besucherzahlen in den Osnabrücker Schwimmbädern? Wir fragen bei Marco Hörmeyer, Pressesprecher der Stadtwerke Osnabrück, nach, der aktuelle Zahlen aus dem Moskaubad für uns hat.
Im aktuellen Städteranking des "Handelsblatts" belegt die Stadt Osnabrück den ersten Platz im Norden – deutschlandweit landet Osnabrück auf Platz acht. Wir haben darüber mit Oberbürgermeisterin Katharina Pötter gesprochen.
"Wir starten gleich!". So lautet der Name einer Initiative in Osnabrück, bei dem Tornister für Kinder gesammelt werden, denen es nicht so gut geht. Fabian Voges ist Ehrenamtlicher Geschaftsführer dieser Initiative. Wir hatten die Möglichkeit mit ihm zu sprechen.
Vier Tage arbeiten, drei Tage frei. Und was sich viele wünschen, wird am Klinikum Osnabrück zur Realität. Dort führen die Verantwortlichen nun eine Vier-Tage-Woche ein. Dieses Modell soll nicht nur Vorteile für die Mitarbeiter bringen, sondern auch für die Klinik selbst. Darüber haben wir gesprochen mit Pflegedienstleiter Oliver Gerst und Sarah-Marie Schmidt. Sie ist Projektleiterin der Vier-Tage-Woche.
Viele Apotheker sorgen sich um ihre Zukunft. Jens-Henrik Pott ist selbst Apotheker in Osnabrück. Und er hat uns die Situation genauer erklärt.
Das denken sich vermutlich viele, die mit dem Mountainbike im Landkreis Osnabrück unterwegs sind. Rund um den Dörenberg entstehen nämlich solche Strecken. Darüber haben wir mit Marco Ifftner (Teutofreun.de e.V.) und Reinhard Ferchland (Forstamt Ankum) gesprochen.