Hilfe nach dem Schlaganfall
In Melle erhalten Menschen ehrenamtliche Hilfe nach einem Schlaganfall. Wir haben mit Schlaganfallhelfer und -Koordinator Rainer Tiemeyer über die Herausforderungen und schönen Seiten seiner Tätigkeit gesprochen.
In Melle erhalten Menschen ehrenamtliche Hilfe nach einem Schlaganfall. Wir haben mit Schlaganfallhelfer und -Koordinator Rainer Tiemeyer über die Herausforderungen und schönen Seiten seiner Tätigkeit gesprochen.
Chris Schittko ist Physio- und Chirotherapeut aus Osnabrück. Videos von Teilen seiner Behandlungen stellt er auch bei Instagram und TikTok unter dem Namen "CrackingChris" online. Und das mit riesigem Erfolg. Wir haben mit ihm über Risiken und Chancen vom "Cracking" gesprochen. Im Interview ging es aber auch um die Unterschiede zwischen seinem Auftritt in den sozialen Medien und dem echten Praxisalltag.
Wir haben mit Dr. Steffen Grüner - Allgemeinmediziner aus Westerkappeln gesprochen. Er hat uns erklärt, was er von der erneuten Möglichkeit der telefonischen Krankschreibung hält.
Das Hantavirus tritt in Niedersachsen in diesem Jahr vermehrt auf. In Stadt und Landkreis Osnabrück herrscht laut Niedersächsischem Landesgesundheitsamt sogar ein hohes Ansteckungsrisiko. Wie diese Infos einzuordnen sind, erklärt uns Dr. Steffen Grüner, Allgemeinmediziner aus Westerkappeln. Bild: Wikipedia/Christian Schulz
Um Sport und gesunde Ernährung zu vermeiden, haben einige Menschen jetzt einen neuen Weg gefunden um abzunehmen. Das Medikament heißt Ozempic (Ozempik). Wir wollten wissen wie das Medikament genau wirkt und haben deshalb bei Jens Henrik Pott nachgefragt. Der ist Apotheker in Osnabrück.
Die Ärztekammer Niedersachsen fordert Pläne zum Hitzeschutz. Wir haben mit Dr. Martina Wenker gesprochen. Sie ist Präsidentin der Ärztekammer. Hier hört ihr das ganze Interview mit der Präsidentin und Thomas.
Die Tischlerin Johanna Röh aus Alfhausen hat mit einer Petition mehr als 100.000 Unterschriften gesammelt. Ziel: Selbstständige Schwangere und Mütter finanziell absichern.Mehr dazu im Radio Osnabrück Interview oder auf Instagram unter "Mutterschutzfüralle"
Dass man im Sommer genug trinken sollte, dürfte den meisten klar sein. Es wird aber immer wieder diskutiert, wie viel eigentlich „genug“ ist. Das wollten wir von Dr. Gerhard Bojara, dem Leiter vom Gesundheitsdienst wissen.
Seit Anfang April gibt es in Osnabrück eine Selbsthilfegruppe von Betroffenen des "Post Vac-Syndroms“, wir hatten darüber berichtet. Kurz vor dem dritten Treffen hat uns die Gründerin der Gruppe Sonja Tschirsch zusammengefasst was bisher besprochen wurde.