Gaffer behindern Rettungsarbeiten
Schaulustige werden bei Unfällen immer mehr zum Problem. Christoph Schomaker von der Polizei Cloppenburg/Vechta hat uns das Problem mal etwas genauer erklärt.
Schaulustige werden bei Unfällen immer mehr zum Problem. Christoph Schomaker von der Polizei Cloppenburg/Vechta hat uns das Problem mal etwas genauer erklärt.
Das Thema Femizide ist kein leichtes. Der Mord einer Osnabrücker Frau durch ihren Ex-Partner im Juni 2025 war für uns der Anlass auf die Zahlen und die Hilfemöglichkeiten für Frauen zu schauen. Dazu haben wir mit der Bundestagsabgeordneten Filiz Polat aus Bramsche gesprochen.
Friedo de Vries ist seit Anfang Juni Präsident der Polizeidirektion Osnabrück. Zu Beginn seiner Amtszeit haben wir mit ihm über seine neue Stelle und den Beruf des Polizisten gesprochen. Das ganze Interview mit ihm findet ihr hier.
Die Fälle Häuslicher Gewalt nehmen auch bei uns in Niedersachsen weiter zu. Darüber haben wir gesprochen mit Dr. Michael Pütz. Er ist Leiter der Organisation "Weißer Ring" in Osnabrück.
Der Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte hat ein Schutzkonzept entwickelt, mit dem sexualisierte Gewalt verhindert werden soll. Ein Punkt darin sind Grundschulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt. Radio Osnabrück Kollegin Antonia hat an einer Schulung des Kirchenkreises teilgenommen.
Derzeit breitet sich eine neue Methode aus, damit Betrüger an Daten und ggf. auch an Geld kommen. Wir haben darüber mit Jannis Gervelmeyer gesprochen. Er ist Pressesprecher bei der Polizeiinspektion Osnabrück.
Vor einem halben Jahr wurde bekannt, dass eine ehemalige Mitarbeiterin der Ausländerbehörde des Landkreises Osnabrück mehr als 48.000 Euro veruntreut haben soll. Das sind 7.000 Euro mehr als bisher angenommen. Wir haben mit Burkhard Riepenhoff vom Landkreis Osnabrück darüber gesprochen, wie es für die ehemalige Mitarbeiterin weitergeht.
Kurioser Prozess vor dem Amtsgericht Bad Iburg: Ein 60-jähriger aus Hagen am Teutoburger Wald war unzufrieden - über sein Leben, aber auch über Tesla-Chef Elon Musk. Deswegen wollte er ein E-Auto anzünden - hat dabei nur nicht einen Tesla-Wagen, sondern das Auto einer anderen Marke erwischt. Noch dazu hat er es im Nachhinein mit einer Bierdose, die er getrunken hat, selbst gelöscht. Was er noch getan hat und wie die […]
Kurz vor der Fußball-EM, bei der in den Zügen viele Fans erwartet werden, rückt das Thema in den Fokus: Übergriffe auf Zugpersonal. Radio Osnabrück-Reporter Leo hat mit Gintare Persch, Kundenbetreuerin bei der Eurobahn, und Torsten Rathsmann, Landesvorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG in Niedersachsen, über die steigende Anzahl an Übergriffen gesprochen.