Neue Show im GOP Varieté-Theater Bad Oeynhausen: Funky Town
Seit dem 13. September läuft im GOP Varieté-Theater Bad Oeynhausen die neue Show „Funky Town“. Darüber haben wir mit dem Direktor des GOP und dem Regisseur gesprochen.
Seit dem 13. September läuft im GOP Varieté-Theater Bad Oeynhausen die neue Show „Funky Town“. Darüber haben wir mit dem Direktor des GOP und dem Regisseur gesprochen.
Rauf aufs E-Bike und die wunderschöne Natur im Hasetal erleben. Dazu hatten wir Jurriën Dikken, Geschäftsführer der Hasetal Touristik, im Interview.
Die CDU Stadtratsfraktion Osnabrück hat die Ausstellung von Sophia Süßmlich kritisiert. Nach der Kritik gab es Morddrohungen gegen die Künstlerin. Wie sie auf die Kritik der CDU reagiert - und was in der Ausstellung überhaupt zu sehen ist, hat uns Sophia Süßmilch selbst im Interview erzählt.
Die CDU Stadtratsfraktion Osnabrück hat die Ausstellung von Sophia Süßmlich kritisiert. Nach der Kritik gab es Morddrohungen gegen die Künstlerin. Was die CDU kritisiert hat uns Marius Keite (Fraktionsvorsitzender der CDU-Stadtratsfraktion) im Interview erzählt.
In den Ruinen der ehemaligen Höhenburg befindet sich die Freilichtbühne Tecklenburg. Sie gehört nach eigenen Angaben zu den größten Freilichtmusiktheatern in Deutschland und sie feiert in diesem Jahr 100jähiges Bestehen. Intendant Radulf Beuleke hat uns verraten wie dieses Highlight gefeiert wurde. Außerdem haben wir mit ihm über die Premiere des Musicals „MAMMA MIA!“ gesprochen.
Seit dem 19. April läuft im GOP die neue Show „Zweifach Magisch“. Wir hatten am Rande der Veranstaltung die Möglichkeit mit der künstlerischen Direktorin und einem der Regisseure zu sprechen.
Der ABBA-Fanclub "Interemezzo" beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken von ABBA. Wir haben mit Leiterin Regina aus Melle gesprochen, die bereits den Besuch von 8(!) ABBA-Musical-Premieren in Deutschland in ihrer Vita stehen hat. Im Sommer kommt wahrscheinlich eine neunte dazu: dann wird "Mamma Mia" auf der Freilichtbühne Tecklenburg aufgeführt. Titelbild: Freilichtbühne Tecklenburg
Das Museum Industrikultur am Piesberg - kurz MIK - wird in diesem Jahr 30. Passend dazu ist auch die Stadt Osnabrück als neue Gesellschafterin vorgestellt worden. Wir haben auf die finanzielle Situation und das Programm in diesem Jahr am MIK geschaut.
Kunst- und Kulturveranstaltungen sollten möglichst für alle Bevölkerungsschichten zugänglich sein. Daher gibt es in der Stadt Osnabrück die „ „Kunst– und– Kultur– Unterstützungs– Karte“ kurz KUKUK. Was man damit besuchen kann und wer sie nutzen darf, hat uns Max Ciolek vom Verein „Kultur für Alle in Osnabrück“ – kurz erklärt.