1. Jüdisches Kulturfestival in Osnabrück
Vom 04. bis zum 07. September feiert das 1. Jüdische Kulturfestival in Osnabrück seine Premiere. Wir haben darüber mit Intendant Abraham Toubiana statt.
Vom 04. bis zum 07. September feiert das 1. Jüdische Kulturfestival in Osnabrück seine Premiere. Wir haben darüber mit Intendant Abraham Toubiana statt.
Die Spargelsaison ist für das Jahr 2025 abgeschlossen. Marco Wenner vom Spargelhof Wenner in Hilter am Teutoburger Wald hat bei uns eine Bilanz gezogen.
Friedo de Vries ist seit Anfang Juni Präsident der Polizeidirektion Osnabrück. Zu Beginn seiner Amtszeit haben wir mit ihm über seine neue Stelle und den Beruf des Polizisten gesprochen. Das ganze Interview mit ihm findet ihr hier.
Am 27. Mai ist der „Tag des Sonnenschutzes“ und an diesem Tag haben wir unter anderem mit Dr. med. Ansgar Weyergraf (Hautarzt in Bramsche und Quakenbrück) über Sonnenschutz und Krebs bzw. Krebsvorsorge gesprochen.
Ein ganzes Wochenende voller Rennautos. Im August ist das 57. Internationales Osnabrücker Bergrennen und darüber haben wir vorab mit Organisationsleiter Bernd Stegmann und der Osnabrücker Online Persönlichkeit Jannik Vinke gesprochen, was uns da so erwartet.
Auch aus der Unfallstatistik 2024 im Osnabrücker Raum ging wieder hervor, dass Senioren eine Risikogruppe im Straßenverkehr sind. Was man dafür tun kann um nicht Teil dieser Statistik zu werden, darüber haben wir mit Herbert Bockstiegel von der Verkehrswacht Bramsche-Wallenhorst gesprochen.
Die „Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land“ blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Und auch 2025 könnte ein erfolgreiches Jahr werden. Mehr dazu hat uns Petra Rosenbach, Geschäftsführerin der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land, verraten.
Was macht eigentlich so eine Verkehrswacht? Das haben wir im Gespräch mit Herbert Bockstiegel von der Verkehrswacht Bramsche-Wallenhorst
Immer mehr Schülerinnen und Schüler gehen von der Schule ab ohne einen Abschluss zu haben. Mit der Situation muss man sich auseinandersetzen. Dazu haben wir mit Susanne Steiner von der Maßarbeit im Landkreis Osnabrück gesprochen um dem Thema auf den Zahn zu fühlen.