Wälder im Raum Berge werden gekalkt
Voraussichtlich Ende Oktober sind Hubschrauber über den Wäldern von Berge unterwegs. Hier werden Wälder gekalkt. Über die Hintergründe und Abläuft haben wir mit Marie Mildner vom Forstamt Ankum besprochen.
Voraussichtlich Ende Oktober sind Hubschrauber über den Wäldern von Berge unterwegs. Hier werden Wälder gekalkt. Über die Hintergründe und Abläuft haben wir mit Marie Mildner vom Forstamt Ankum besprochen.
In vielen Berufsbereichen herrscht in Deutschland Fachkräftemangel, in anderen Ländern sind genau diese Sparten überlaufen. Was liegt also mehr auf der Hand als diese Dinge zu kombinieren? Das macht die WIGOS und wie das funktioniert, haben wir mit Sandra Schürmann besprochen.
Nach dem Einsturz der Carolabrücke in Dresden schauen Einige anders auf die Brücken in Niedersachsen und im Osnabrücker Land. Wir haben mit der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr über die Sicherheit der Bauwerke gesprochen und Dr. Jens Hanel hat uns Hintergründe zu Prüfungsintervallen und mehr verraten.
Im Landkreis Osnabrück und auch in den angrenzenden Gebieten sind Höchstspannungsleitungen geplant beziehungsweise schon im Bau. Ende August wurde bekannt, dass eine solche Leitung Teile von Melle überqueren soll. Wir haben uns mit Tassilo Pöter von der Bürgerinitiative Lienen/Hagen getroffen und mit ihm über die geplante Trasse und die Auswirkungen gesprochen. Hier hört Ihr das komplette Gespräch.
Am Gymnasium Ursulaschule in Osnabrück soll das Handy sowohl in der Schulzeit als auch zu den Pausenzeiten - Ausnahmen ausgenommen - in den Taschen der Schülerinnen und Schüler bleiben. Nun hat die Schulleitung die Maßnahmen bei Verstoß gegen diese Regel verschärft. Im Gegenzug wurde von Schülerinnen und Schülern der Ursulaschule eine Online-Petition ins Leben gerufen. Wir haben darüber mit Daniela Bossmeyer-Hoffmann gesprochen, Schulleiterin der Ursulaschule.
Die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat eine Kampagne zur Stäkrung der Ausbildung ins Leben gerufen. Was da genau beworben wird und wie man auch jetzt noch einsteigen kann, haben wir Juliane Hünefeld-Linkermann besprochen.
Am Flughafen Münster/Osnabrück konnte der 1-millionste Fluggast des Jahres 2024 begrüßt werden. Wir waren vor Ort und haben die den Jubilaren und den Verantworlichen am Airport in Greven sprechen können
Es dauert aktuell besonders lange, bis man einen Termin für die Führerscheinprüfung erhält. Warum? Darüber mit dem dem TÜV und einem Fahrlehrer gesprochen.
Das Erntejahr 2024 ist so gut wie abgeschlossen aber: wie ist die Ernte eigentlich ausgefallen? Darüber haben wir mit Friedrich Brinkmann (Geschäftsführer Hauptverband des Osnabrücker Landvolkes) gesprochen.