Lange Wartezeiten auf die Führerscheinprüfung
Es dauert aktuell besonders lange, bis man einen Termin für die Führerscheinprüfung erhält. Warum? Darüber mit dem dem TÜV und einem Fahrlehrer gesprochen.
Es dauert aktuell besonders lange, bis man einen Termin für die Führerscheinprüfung erhält. Warum? Darüber mit dem dem TÜV und einem Fahrlehrer gesprochen.
Das Erntejahr 2024 ist so gut wie abgeschlossen aber: wie ist die Ernte eigentlich ausgefallen? Darüber haben wir mit Friedrich Brinkmann (Geschäftsführer Hauptverband des Osnabrücker Landvolkes) gesprochen.
Der Bohmter Ortsteil Hunteburg wird in diesem Jahr 700 Jahre alt! Das muss natürlich gefeiert werden. Frank Mosel vom Arbeitskreis „700 Jahre Hunteburg“ nimmt uns mit durch das Programm des Jubiläumswochenendes.
Bis 2028 müssen in Osnabrück etwa 900 Wohnungen pro Jahr gebaut werden. Das geht aus der Wohnungsmarkt-Analyse des Pestel-Instituts hervor. Radio Osnabrück hat dazu mit Matthias Günther, dem Leiter des Pestel-Instituts gesprochen:
Die Entscheidung, das Krankenhaus St. Raphael in Ostercappeln zu schließen, hat weitreichende Folgen für die Gesundheitsversorgung in unserer Region. Dr. Steffen Grüner, Vorsitzender der Bezirksstelle Osnabrück der Ärztekammer Niedersachsen, hat deswegen eine Petition ins Leben gerufen. Was er damit erreichen möchte, hört ihr hier.
Zu diesem Ergebnis kommt das Land Niedersachsen und berücksichtig dabei die geplante Schliessung des St. Raphael-Krankenhauses in Ostercappeln. Präsentiert wurde es im Rahmen einer Sondersitzung des Kreistages. Was hier außerdem über die Zukunft des Standortes Ostercappeln und über die Entwicklung der Medizin besprochen wurde, hört Ihr in diesem Beitrag.
Einen Biohof gründet man in der Regel nicht „einfach so“. Jessica Meierfrankenfeld aus Melle-Westendorf betreibt einen solchen Biohof. Wie sie auf diese Idee gekommen ist und warum bisher noch wenige Höhe auf Bio setzen, hört Ihr in diesem Beitrag.
Eine neue Höchstspannungsleitung soll von Gütersloh über Lüstringen nach Wehrendorf führen. Dabei wird sie voraussichtlich auch das Stadtgebiet von Melle und hier vor allem Wellingholzhausen überqueren. Dagegen regt sich seit langer Zeit Widerstand und auch Melles Bürgermeisterin Jutta Dettmann ist alles andere als begeistert. Wir haben mit ihr über Hintergründe und über die nächsten Schritte gesprochen.
Die Sommerferien in Niedersachsen sind vorbei. Wie sind sie eigentlich aus touristischer Sicht in Stadt und Landkreis Osnabrück gelaufen? Darüber haben wir mit Petra Rosenbach gesprochen, sie ist Geschäftsführerin der Tourismusgesellschaft Osnabrück. Und sie hat uns ein einige spannende Dinge verraten.