Spargelsaison gestartet!
Die Spargelsaison in Osnabrück und der Weser-Ems-Region hat begonnen. Wie es mit Ernte in diesem Jahr aussieht, hat uns Marco Wenner vom Spargelhof Wenner in Hilter am Teutoburger Wald erklärt.
Die Spargelsaison in Osnabrück und der Weser-Ems-Region hat begonnen. Wie es mit Ernte in diesem Jahr aussieht, hat uns Marco Wenner vom Spargelhof Wenner in Hilter am Teutoburger Wald erklärt.
Die Fälle Häuslicher Gewalt nehmen auch bei uns in Niedersachsen weiter zu. Darüber haben wir gesprochen mit Dr. Michael Pütz. Er ist Leiter der Organisation "Weißer Ring" in Osnabrück.
Zwei Mal im Jahr werden in Deutschland die Einschaltquoten der Radiosender veröffentlicht. Vor ein paar Tagen war es wieder soweit und dabei gab es Bestnoten für uns. Die Details zur ma 2025 Audio I haben wir mit Radio Osnabrück-Geschäftsführer Andreas Kannenberg besprochen
Gewerbeflächen verkaufen sich nicht von selbst. Daher müssen Betreiber von Gewerbeparks ordentlich die Werbetrommel rühren. Wie der Niedersachsenpark hier vorgegangen ist und auch noch vorgeht, hat uns Matthias Meyer (Leiter Vertrieb & Marketing Niedersachsenpark GmbH) erklärt.
TikTok, Instagram und Co... Niedersachsens Kultusminsterin Julia Willie Hamburg spricht für eine eine Altersbeschränkung bei Social Media. Sie möchte einige Plattformen erst ab 14 Jahren freigeben. Wir haben mit ihr darüber gesprochen.
Seit rund einem Jahr gibt es das E-Rezept. Eine erste Bilanz hat bei Jens-Henrik Pott, Apotheker aus Osnabrück, gezogen.
In diesem Jahr kommen einige Highlights auf den Niedersachsenpark zu. So erhält das Gewerbegebiet beispielsweise eine eigene Anschlußstelle an der Autobahn 1. Östlich der Autobahn soll der Niedersachsenpark um 80 Hektar erweitert werden. Darüber haben wir mit Uwe Schumacher (Geschäftsführer des Gewerbeparks) gesprochen.
Am 23. Februar findet die vorgezogene Bundestagswahl statt, am gleichen Tag steigt auch die „Dammer Traditions-Fastnacht“ inklusive Festumzug. Wie man damit umgehen, haben wir mit Ralf Ricking (Dammer Carnevalsgesellschaft) und Mike Otte (Bürgermeister von Damme) besprochen.
Für Öfen, die zwischen 1995 und 2010 installiert worden sind, gelten ab Januar strengere Grenzwerte. Ob alle Öfen außer Betrieb genommen werden müssen oder was Besitzer von Kaminöfen tun können (oder müssen), hat und Rolf Dieckmann (Schornsteinfegermeister aus Bad Essen) erklärt.