Kinderarmut in Osnabrück
Im aktuellen Soziamonitoring werden Daten rund ums Thema Kinderarmut erfasst. Über die Ergebnisse haben wir mit Simon Vonstein, Pressesprecher der Stadt Osnabrück, gesprochen.
Im aktuellen Soziamonitoring werden Daten rund ums Thema Kinderarmut erfasst. Über die Ergebnisse haben wir mit Simon Vonstein, Pressesprecher der Stadt Osnabrück, gesprochen.
In der Region Bissendorf ist ein Wolf gesichtet werden. Das ist aber kein Grund zur Panik, weiß Wolfsberater Frank Schlattmann aus Melle-Buer im Radio Osnabrück-Interview.
In Osnabrück wird das Auto weniger genutzt als noch vor ein paar Jahren. Über die Mobilitätsstudie haben wir mit Constantin Binder von der Stadt Osnabrück gesprochen
Morgen startet der Frühjahrsjahrmarkt an der Halle Gartlage in Osnabrück und damit auch die Kirmessaison. Nach den Anschlägen von Solingen oder Magdeburg gibt es Viele, die mit einem mulmigen Gefühl auf solchen Veranstaltungen unterwegs sind. Welche Sicherheitsvorkehrungen in Osnabrück getroffen werden, haben wir mit Bernd Kracke junior (Vorsitzender der Schaustellerverbandes Weser-Ems) besprochen.
TikTok, Instagram und Co... Niedersachsens Kultusminsterin Julia Willie Hamburg spricht für eine eine Altersbeschränkung bei Social Media. Sie möchte einige Plattformen erst ab 14 Jahren freigeben. Wir haben mit ihr darüber gesprochen.
Der Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte hat ein Schutzkonzept entwickelt, mit dem sexualisierte Gewalt verhindert werden soll. Ein Punkt darin sind Grundschulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt. Radio Osnabrück Kollegin Antonia hat an einer Schulung des Kirchenkreises teilgenommen.
In den Wetteraussichten wird häufiger von Tornados gesprochen. Doch wie ernst ist die Lage wirklich? Darüber haben wir uns Jens Winninghoff unterhalten, Tornado-Experte beim Deutschen Wetterdienst (DWD).
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub will die sogenannten "Bettelampeln" abschaffen, um Radfahrern schnellere Überquerungen von Ampeln ermöglichen zu können. Auch Wolfgang Driehaus, Vorsitzender des ADFC Osnabrück, sieht hier dringend Nachbesserungsbedarf.
Derzeit breitet sich eine neue Methode aus, damit Betrüger an Daten und ggf. auch an Geld kommen. Wir haben darüber mit Jannis Gervelmeyer gesprochen. Er ist Pressesprecher bei der Polizeiinspektion Osnabrück.