Nachhaltige Mode aus Osnabrück
In Osnabrück werden nachhaltig Klamotten produziert, im Siebdruckverfahren, mit fairen Lieferketten und plastikfrei. Wir haben mit Julia Determann von OSNAmerch gesprochen.
In Osnabrück werden nachhaltig Klamotten produziert, im Siebdruckverfahren, mit fairen Lieferketten und plastikfrei. Wir haben mit Julia Determann von OSNAmerch gesprochen.
Briefkasten überfüllt, Konto leer und am Ende landet man vielleicht sogar noch auf der Straße. Das verhindert die Fachstelle Wohnraumsicherung und Prävention, indem sie die Miete in Form eines Darlehens zahlt. Am Montag (5.6.) hat sie ihre Bilanz vorgestellt. Wir haben mit Sara Wobig gesprochen. Sie ist Sozialarbeiterin von der Fachstelle. Bild: WIKIPEDIA
"Hass im Netz: Was können wir tun?" ist der Titel eines neuen Wettbewerbs für Kinder und Jugendliche. Den hat der Zonta-Club Westfälischer Friede ins Leben gerufen. Junge Menschen können Ideen entwickeln, die gegen Hasskriminalität im Netz helfen. Warum, das erklärt die Präsidentin vom Zonta-Club, Dr. Sanja Pelletier. Der Zonta-Club arbeitet dabei mit der Polizei zusammen. Auch mit deren Präsident Michael Maßmann haben wir gesprochen.
Das Mädchenhaus in Osnabrück bekommt gemeinsam mit den Mädchenhäusern in Oldenburg und Hannover 870.000 Euro für die nächsten drei Jahre. Das Geld kommt vom Land Niedersachsen. Von dem Geld sind im Mädchen-Zentrum Osnabrück zwei Stellen geschaffen worden. Eine davon besetzt Marisa Mindt. Mit ihr und Gülüstan Genc haben wir gesprochen.
Friends of Dorothy – das war mal ein Ausdruck, mit dem man sich als schwul zu erkennen gegeben hat. Heute heißt so eine Gruppe für queere Jugendliche in Osnabrück. Wir haben von Mitglied Bex erfahren, was bei den Treffen gemacht wird.
Seit 2019 gibt es im evangelischen Kirchenkreis Laatzen-Springe einen queeren Jugendtreff. Ja, ihr habt richtig gehört. Das ist in der Nähe von Hannover – und heißt: AndersRoom. Das ist ein Raum, wo queere Jugendliche so sein können, wie sie sind. Aber Queer sein in der Kirche? Wir haben Diakon Gunnar Ahlborn gefragt, wie das zusammenpasst.
Aktuell feiert die queere Szene sich in Osnabrück selbst! Wir bei Radio Osnabrück sprechen in diesen Tagen über die Aktion „Gay in May“. Mit dabei ist auch die Aidshilfe Osnabrück. Mitarbeiter Dennis Schoon hat uns die Aktionen der Aidshilfe bei Gay in May erklärt.
Die Spendenkampagne "Osnabrück rettet" ist gestartet. Die Kampagne soll helfen, Menschen in Seenot im Mittelmeer zu retten. Im ersten Teil haben wir mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt, Patricia Heller gesprochen. Im zweiten Teil hört ihr dann Gorden Isler von Sea Eye. Die Organisation profitiert von den Einnahmen aus "Osnabrück rettet", sie kommen dem Schiff SEA EYE 4 zu Gute.
In Osnabrück gibt es einen Verein, der Nachhilfe, Integrationskurse und soziale Projekte anbietet. Diesen bunten Strauß an sozialer Arbeit bietet die Eleganz Bildungsplattform an. Wir haben mit Geschäftsführer Yasin Karakaya und Vorstandsmitglied Simon Ritz über ihre Arbeit gesprochen, aber auch über gemeinnützige Vereine insgesamt gesprochen.