Unvergessliche Momente: E-Bike-Touren durch das Hasetal
Rauf aufs E-Bike und die wunderschöne Natur im Hasetal erleben. Dazu hatten wir Jurriën Dikken, Geschäftsführer der Hasetal Touristik, im Interview.
Rauf aufs E-Bike und die wunderschöne Natur im Hasetal erleben. Dazu hatten wir Jurriën Dikken, Geschäftsführer der Hasetal Touristik, im Interview.
Wie sicher sind denn die Osnabrücker Straßen? Darüber haben wir mit Martin Schmitz, dem Präventionsbeauftragten der Polizei Osnabrück gesprochen.
Unter dem Motto “Sprechstunde – Kindermedizin Kompakt” sprechen wir mit dem Christlichen Kinderhospital Osnabrück über verschiedene Themen. In Folge 3 haben wir mit Yannik Hörle, Ärztlicher Leiter des Kinder-MVZ in Bramsche, über Sonnenbrände, Prellungen, Zeckenbisse, Mücken- und Wespenstiche gesprochen. Wie ihr euer Kind schützen könnt und was in eure Reiseapotheke muss, erfahrt ihr hier!
In den Sommerferien können Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren wieder interessante Einblicke in unterscheidliche Unternehmen in Osnabrück und der Weser-Ems-Region erhalten. Im Zuge der Praktikumswoche können sie dabei erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln und kommen so womöglich auch in Sachen Berufswahl einen Schritt weiter. Über die Praktikumswoche haben wir mit Juliane Hünefeld-Linkermann gesprochen - sie ist bei der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim für die Aus- und Weiterbildung zuständig.
Im aktuellen Städteranking des "Handelsblatts" belegt die Stadt Osnabrück den ersten Platz im Norden – deutschlandweit landet Osnabrück auf Platz acht. Wir haben darüber mit Oberbürgermeisterin Katharina Pötter gesprochen.
"Wir starten gleich!". So lautet der Name einer Initiative in Osnabrück, bei dem Tornister für Kinder gesammelt werden, denen es nicht so gut geht. Fabian Voges ist Ehrenamtlicher Geschaftsführer dieser Initiative. Wir hatten die Möglichkeit mit ihm zu sprechen.
Viele Hobbygärtner sind in diesen Tagen verzweifelt: in ihren Gärten tummeln sich Nacktschnecken und sorgen dafür, dass das frisch gepflanzte Gemüse verschwindet. Warum die Schnecken aktuell verstärkt auftreten und was man dagegen unternehmen kann, haben wir mit Walter Wimmer vom Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz besprochen.
Etwa die Hälfte der Beamten bei der Stadt Osnabrück wartet auf vertraglich vereinbarte Bonuszahlungen und haben eine entsprechende Petition bei der Oberbürgermeisterin eingereicht. Grund ist ein Streit innerhalb der niedersächsischen Landesregierung. Osnabrücks Oberbürgermeisterin Katharina Pötter hat uns erklärt wer mit wem streitet, wie die Stadt damit umgeht und welche Möglichkeiten es seitens der Stadtverwaltung gibt.
Mit dem Projekt Infrasense soll herausgefunden werden, wie gut die Radwege in Osnabrück sind. Vom 3. April bis zum 12. Juni haben dafür 250 Osnabrückerinnen und Osnabrücker einen Sensor an ihr Fahrrad angebracht. Radio Osnabrück Kollegin Antonia war eine davon. Die Ergebnisse der Erhebungsrunde hat sie mit Projektkoordinator des Infrasense-Projekts, Daniel Schlitt, besprochen. Foto: Jayson Libdan Lázaro – mein-dienstrad.de