Heizkosten steigen an
In Osnabrück und der Weser-Ems-Region wurde wieder mehr geheizt. In Zukunft müssen wir mit höheren Heizkosten rechnen. Darüber haben wir mit Marco Hörmeyer von den Stadtwerken Osnabrück gesprochen.
In Osnabrück und der Weser-Ems-Region wurde wieder mehr geheizt. In Zukunft müssen wir mit höheren Heizkosten rechnen. Darüber haben wir mit Marco Hörmeyer von den Stadtwerken Osnabrück gesprochen.
Von Höchstspannungsleitungen profitieren Stromkonzerne und Netzbetreiber. Städte und Gemeinden schauen dabei in die Röhre. Dagegen wehrt sich der Verein "Hamelner Erklärung". Wir haben darüber mit der Landrätin des Landkreises Osnabrück, Anna Kebschull, gesprochen. Sie ist die Vorsitzende des Vereins.
In der Region Bissendorf ist ein Wolf gesichtet werden. Das ist aber kein Grund zur Panik, weiß Wolfsberater Frank Schlattmann aus Melle-Buer im Radio Osnabrück-Interview.
In Osnabrück wird das Auto weniger genutzt als noch vor ein paar Jahren. Über die Mobilitätsstudie haben wir mit Constantin Binder von der Stadt Osnabrück gesprochen
Die Spargelsaison in Osnabrück und der Weser-Ems-Region hat begonnen. Wie es mit Ernte in diesem Jahr aussieht, hat uns Marco Wenner vom Spargelhof Wenner in Hilter am Teutoburger Wald erklärt.
Für Öfen, die zwischen 1995 und 2010 installiert worden sind, gelten ab Januar strengere Grenzwerte. Ob alle Öfen außer Betrieb genommen werden müssen oder was Besitzer von Kaminöfen tun können (oder müssen), hat und Rolf Dieckmann (Schornsteinfegermeister aus Bad Essen) erklärt.
Jedes Jahr veröffentlicht das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft seinen Waldzustandsbericht. Wie es dem Wald im Osnabrücker Land geht, haben wir mit Wibeke Schmidt (Regionale Pressesprecherin der Niedersächsischen Landesforsten) besprochen. In diesem Gespräch hört Ihr außerdem, was die Landesforsten unternehmen um den Wald zukunftssicher aufzustellen.
Bei den Veterinärämtern landen immer mehr Tierschutz-Anzeigen auf den Tischen.Das klingt natürlich erstmal besorgniserregend. Dr. Friederike Hänsch vom Veterinärdienst für Stadt und Landkreis Osnabrück sagt uns, warum das aber nicht nur schlecht sein muss:
Die Samtgemeinde Artland hat sich erfolgreich der IHK-Zertifizierung als „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ gestellt. Darüber haben wir mit Christian Wessling, Projektleiter der IHK Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim gesprochen. Außerdem hat sich Samtgemeinde-Bürgermeister Michael Bürgel bei uns geäußert.