Gaffer behindern Rettungsarbeiten
Schaulustige werden bei Unfällen immer mehr zum Problem. Christoph Schomaker von der Polizei Cloppenburg/Vechta hat uns das Problem mal etwas genauer erklärt.
Schaulustige werden bei Unfällen immer mehr zum Problem. Christoph Schomaker von der Polizei Cloppenburg/Vechta hat uns das Problem mal etwas genauer erklärt.
Die A30 soll zwischen dem Kreuz Lotte/Osnabrück und Hasbergen/Gaste auf sechs Spuren ausgebaut werden. Vorher wird aber noch neben der Autobahn gebohrt. Über die Bohrungen haben wir mit dem Leiter der Osnabrücker Außenstelle der Autobahn GmbH, Burkhard Pott, gesprochen.
Nach langer Planung und kurzer Bauzeit wurde Ende letzter Woche der Anschluss Rieste an der Autobahn A1 feierlich eröffnet. Ein relativ ungewöhnliches Ereignis: die Autobahn ist in diesem Bereich seit den 1960er Jahren in Betrieb, neue Auf- und Abfahrten gibt es daher eher selten. Philip Overbeck (Geschäftsbereichsleiter Bau und Erhaltung der Autobahn GmbH Außenstelle Osnabrück) hatte am Rande der Eröffnung weitere Infos für uns.
Andres Heinemann wird ab Januar 2026 neuer Geschäftsführer am Flughafen Münster/Osnabrück. Er tritt die Nachfolge von Dr. Rainer Schwarz an. Wir haben mit Heinemann über seine neue Tätigkeit sowie seine Ziele gesprochen
Beim diesjährigen Field-Robot-Event hat sich das Team der Universität und Hochschule Osnabrück gegen mehrere Teams aus 10 Ländern durchgesetzt. Wir haben darüber gesprochen mit Christopher Sieh, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstudent für mobile Roboter an der Uni Osnabrück.
Auch aus der Unfallstatistik 2024 im Osnabrücker Raum ging wieder hervor, dass Senioren eine Risikogruppe im Straßenverkehr sind. Was man dafür tun kann um nicht Teil dieser Statistik zu werden, darüber haben wir mit Herbert Bockstiegel von der Verkehrswacht Bramsche-Wallenhorst gesprochen.
Was macht eigentlich so eine Verkehrswacht? Das haben wir im Gespräch mit Herbert Bockstiegel von der Verkehrswacht Bramsche-Wallenhorst
In Osnabrück wird das Auto weniger genutzt als noch vor ein paar Jahren. Über die Mobilitätsstudie haben wir mit Constantin Binder von der Stadt Osnabrück gesprochen
Ab dem kommenden Jahr können wir von unserem Heimatflughafen FMO aus nach London und Malaga fliegen. Hintergründe und Startdatum haben wir Andrés Heinemann erfahren.