Vermischtes

1051 Ergebnisse / Seite 50 von 117

Hintergrund

Vermischtes

Grüne will mehr Geld aus Sondervermögen für Klimaanpassungen

Vier Jahre nach der Flut im Ahrtal fordert Grünen-Politikerin Julia Schneider, mehr Geld aus dem Infrastruktur-Sondervermögen für klimaangepasste Infrastruktur zu verwenden., "Die Ahrtal-Flut hat uns auf schmerzlichste Weise bewusst gemacht, dass die Kosten für den Wiederaufbau von zerstörter Infrastruktur um ein Vielfaches höher sind als die Vorsorge, die getan werden kann", sagte Schneider, Berichterstatterin der Grünen-Fraktion für Klimaanpassung, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben)., Die Ausgaben aus dem Infrastruktur-Sondervermögen müssten daher […]

today14 Juli 2025 4

Vermischtes

Völkerrechtler lobt Stärkung des Internationalen Strafgerichtshofs

Der Kölner Völkerrechtler Claus Kreß hat die Rolle Deutschlands bei einer weiteren Stärkung des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) in Den Haag gelobt., In einer Sonderkonferenz der IStGH-Vertragsstaaten in New York in der vorigen Woche habe Deutschland "unter besonders schwierigen Bedingungen Haltung gezeigt", schreibt der Direktor des Instituts für Friedenssicherungsrecht der Universität zu Köln in einem Gastbeitrag für den "Kölner Stadt-Anzeiger" (Dienstagsausgabe). Die Entschließung, bis 2029 auf eine stärkere Gerichtsbarkeit über das […]

today14 Juli 2025 8

Vermischtes

Studie: Überflüssige Kopfnoten kosten über 200 Millionen Euro

Noten zum Schülerverhalten, sogenannte "Kopfnoten", kosten Deutschland etwa 206 Millionen Euro pro Schuljahr. Das geht aus einer Studie des Ifo-Instituts hervor, die am Montag veröffentlicht wurde., Laut Studie haben diese Kopfnoten allerdings keinen Einfluss auf den Bildungserfolg und den späteren Berufseinstieg der Kinder und Jugendlichen. "Lehrkräfte brauchen im Schnitt 30 Minuten pro Schulkind und Schuljahr, um Noten zu vergeben, die für die Zukunft der Kinder bedeutungslos sind", sagte Ifo-Forscherin Vera […]

today14 Juli 2025 4

Vermischtes

Umfrage: Zufriedenheit der Kölner mit Kardinal Woelki auf Tiefpunkt

Das Urteil der Kölner Bevölkerung über Kardinal Rainer Woelki ist exakt elf Jahre nach seiner Ernennung zum Erzbischof auf einem Tiefpunkt., In einer Umfrage des Instituts Forsa im Auftrag des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Montagsausgabe) zeigten sich nur drei Prozent der Kölner zufrieden mit Woelkis Amtsführung. 83 Prozent gaben an, sie seien weniger oder gar nicht zufrieden. Besonders negativ fiel das Votum der 16- bis 29-Jährigen aus. In dieser Altersgruppe liegt die […]

today14 Juli 2025 19

Vermischtes

Datenschutzbeauftragte will Deepseek aus Appstores entfernen

Die Bundesdatenschutzbeauftragte Louisa Specht-Riemenschneider will gegen den chinesischen KI-Chatbot Deepseek vorgehen. Solange das europäische Recht nicht eingehalten werde, sei es geboten, "Deepseek aus den Appstores zu entfernen", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "China hat kein Datenschutzniveau, das unserer Datenschutzgrundverordnung entspricht." Daher seien Datenabflüsse nach China "äußerst kritisch"., Specht-Riemenschneider kritisierte auch die Praxis des US-Unternehmens Meta, seine KI mit Nutzerdaten aller zu trainieren, die nicht rechtzeitig widersprochen haben. "Das […]

today13 Juli 2025 3

Vermischtes

Landkreise und Städte fordern Sozialhilfereform

Deutschlands Kommunen fordern neben Änderungen beim Bürgergeld auch eine Sozialhilfereform., "Die Ausgaben für den Sozialhilfebereich haben sich in den vergangenen 15 Jahren verdoppelt. Ein Grund: Für jede Person, die Hilfe zum Leben benötigt, wird einzeln entschieden", sagte André Berghegger, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ)., "Aber können und müssen wir uns diese Einzelfallgerechtigkeit noch leisten? In der Pflegeversicherung gibt es verschiedene Stufen, in die die […]

today13 Juli 2025 4

Vermischtes

Datenschutzbeauftragte fordert Nachbesserung bei E-Patientenakte

Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz, Louisa Specht-Riemenschneider, fordert, den Schutz sensibler Gesundheitsdaten in der elektronischen Patientenakte zu verbessern. "Die elektronische Patientenakte sieht vor, dass Versicherte einstellen können, auf welche Daten zugegriffen werden kann", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Leider ist die Einstellung nicht so feingranular, wie wir uns das wünschen.", Specht-Riemenschneider verwies auf die aktuelle Regulierung des europäischen Gesundheitsdatenraums. Die EU sehe eine feinere Einstellungsmöglichkeit vor, als das in […]

today13 Juli 2025 9

Vermischtes

Praxen und Kliniken greifen immer stärker zu Sicherheitsmaßnahmen

Praxen und Kliniken greifen immer stärker zu Sicherheitsmaßnahmen, um ihr Personal vor der wachsenden verbalen und körperlichen Gewalt zu schützen., "Die Krankenhäuser mussten in den vergangenen Jahren verschiedene Strategien zum Schutz ihrer Beschäftigten entwickeln", sagte der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Gerald Gaß, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Diese reichten von Sicherheitsdiensten über Deeskalations- und Verteidigungskurse bis hin zu baulichen Maßnahmen., Konzepte seien zum Beispiel, dass Patienten und deren Angehörige in den […]

today13 Juli 2025 9