Lage der Verkehrswachten im Osnabrücker Landkreis
Was macht eigentlich so eine Verkehrswacht? Das haben wir im Gespräch mit Herbert Bockstiegel von der Verkehrswacht Bramsche-Wallenhorst
Was macht eigentlich so eine Verkehrswacht? Das haben wir im Gespräch mit Herbert Bockstiegel von der Verkehrswacht Bramsche-Wallenhorst
Immer mehr Schülerinnen und Schüler gehen von der Schule ab ohne einen Abschluss zu haben. Mit der Situation muss man sich auseinandersetzen. Dazu haben wir mit Susanne Steiner von der Maßarbeit im Landkreis Osnabrück gesprochen um dem Thema auf den Zahn zu fühlen.
Die Landkreise Osnabrück und Steinfurt arbeiten in Zukunft an mehreren Stellen gemeinsam für den Naturschutz. Ländrätin des Landkreises Osnabrück Anna Kebschull und Ehrenamtler Friedhelm Scheel und Landrat vom Kreis Steinfurt martin Sommer haben uns ein paar Fragen zu dem Thema beantwortet.
In “Zugriff” – dem Polizeifunk bei Radio Osnabrück – besprechen wir alles, was bei der Polizei wichtig ist. Heute haben wir mit Maike Elixmann von der Polizei Osnabrück über die Unfallstatistik 2024 für Stadt und Landkreis Osnabrück gesprochen. Hier hört Ihr einen Zusammenschnitt der Sendung, in der wir unter anderem über häufige Unfallursachen, den Auswirkungen von Drogen und Alkohol auf den Straßenverkehr sowie über das richtige Verhalten nach einem Wildunfall […]
Die Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land hat eine neue Ausflugskarte veröffentlicht. Sie trägt den Namen „Entdecken und Staunen“. Was auf dieser Karte zu sehen ist und wer sie sich ins Haus holen sollte, haben wir mit Petra Rosenbach (Geschäftsführerin Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land) besprochen.
Der Landkreis Osnabrück nimmt landesweit eine Spitzenposition bei der Zahl neu installierter Solaranlagen ein. Was das konkret bedeutet, hat uns Jonathan Fietz vom Fachdienst Umwelt, Klima und Energie beim Landkreis Osnabrück erklärt.
Zwei Mal im Jahr werden in Deutschland die Einschaltquoten der Radiosender veröffentlicht. Vor ein paar Tagen war es wieder soweit und dabei gab es Bestnoten für uns. Die Details zur ma 2025 Audio I haben wir mit Radio Osnabrück-Geschäftsführer Andreas Kannenberg besprochen
Anfang 2024 wurde im Landkreis Osnabrück das Projekt MOIN+ gestartet. Dadurch soll der ÖPNV gestärkt werden. Es besteht aus mehreren Bausteinen wie On Demand-Verkehr, Carsharing und Schnellbuslinien. Anfang März hat der Kreistag beschlossen, dass der Rufbus „Lütti“ zum Jahresende eingestellt werden soll. Die im April letzten Jahres gestarteten Schnellbuslinien S20 und S40 sollen jedoch in den Regelbetrieb gehen. Ob Lütti durch Kommunen übernommen wird, ob es weitere Schnellbuslinien geben soll […]
Im Oktober 2023 wurde in Deutschland zum ersten Mal die Blauzungenkrankheit nachgewiesen. Mittlerweile gibt es bundesweit Fälle dieser Viruserkrankung, betroffen davon auch Wiederkäuer im Raum Osnabrück. Im Interview hat uns Friedrich Brinkmann (Geschäftsführer Landvolk Osnabrück) erklärt wie die Krankheit übertragen wird und wie man sich davor schützen kann.