Wolf in der Region Bissendorf gesichtet
In der Region Bissendorf ist ein Wolf gesichtet werden. Das ist aber kein Grund zur Panik, weiß Wolfsberater Frank Schlattmann aus Melle-Buer im Radio Osnabrück-Interview.
In der Region Bissendorf ist ein Wolf gesichtet werden. Das ist aber kein Grund zur Panik, weiß Wolfsberater Frank Schlattmann aus Melle-Buer im Radio Osnabrück-Interview.
Viele Bürgermeister im Landkreis Osnabrück sind verärgert über die Verteilung der Gelder für Erhalt und Ausbau des ÖPNV. Daher haben Sie einen Brief an die Kreisverwaltung geschickt. Mit unterschrieben wurde er von Jutta Dettmann (Bürgermeisterin der Stadt Melle) und im Gespräch mit uns hat sie die Hintergründe erklärt. Hier hört Ihr das komplette Interview.
Seit einem halben Jahr ist der Rufbus „Lütti“ in der Samtgemeinde Bersenbrück, in Bramsche und in Melle unterwegs. Wie dieses neue System von der Bevölkerung angenommen wird, haben wir mit Malina Kruse-Wiegand vom Landkreis Osnabrück besprochen.
Der Kirchenkreis Melle-Georgsmarienhütte hat ein Schutzkonzept entwickelt, mit dem sexualisierte Gewalt verhindert werden soll. Ein Punkt darin sind Grundschulungen zur Prävention sexualisierter Gewalt. Radio Osnabrück Kollegin Antonia hat an einer Schulung des Kirchenkreises teilgenommen.
Einen Biohof gründet man in der Regel nicht „einfach so“. Jessica Meierfrankenfeld aus Melle-Westendorf betreibt einen solchen Biohof. Wie sie auf diese Idee gekommen ist und warum bisher noch wenige Höhe auf Bio setzen, hört Ihr in diesem Beitrag.
Eine neue Höchstspannungsleitung soll von Gütersloh über Lüstringen nach Wehrendorf führen. Dabei wird sie voraussichtlich auch das Stadtgebiet von Melle und hier vor allem Wellingholzhausen überqueren. Dagegen regt sich seit langer Zeit Widerstand und auch Melles Bürgermeisterin Jutta Dettmann ist alles andere als begeistert. Wir haben mit ihr über Hintergründe und über die nächsten Schritte gesprochen.
Mit dem Bekanntwerden der Umstrukturierungen im Niels-Stensen-Klinikverbund hat sich der Landkreis Osnabrück zu diesem Thema geäußert. Die Verlagerung der Geburtsstationen Melle und Harderberg in diesem Jahr und die Schließung des Krankenhauses in Ostercappeln hat Landrätin Anna Kebschull als „harten Schlag“ bezeichnet. Wir haben mit ihr über Hintergründe gesprochen und sie hat uns erklärt, warum der Landkreis die Kliniken nicht übernehmen und somit retten kann.
Die tiefgreifenden Umstrukturierungen im Verbund der Niels-Stensen-Kliniken bewegen viele Menschen im Osnabrücker Land. Das Bistum Osnabrück ist Mitgesellschafter im Klinikverbund. Daher haben wir Weihbischof Johannes Wübbe gefragt ob das Bistum nicht hätte mehr tun können.
Die Niels-Stensen-Kliniken haben eine neue Medizinstrategie vorgestellt. In der wird erklärt, welche Kliniken bald schließen werden. Betroffen sind unter anderem der Standort Ostercappeln und Natruper Holz. Christina Jaax ist seit einigen Monaten Geschäftsführerin des Klinikverbands und erklärt bei André, welche Maßnahmen getroffen worden sind und warum die neue Medizinstrategie überhaupt erstellt werden musste.