Erste Hilfe-Tag im Zoo Osnabrück
Der Zoo Osnabrück widmet sich einen ganzen Tag lang dem Thema „Erste Hilfe“. Am 10. September ist es soweit Diana Reuvekamp vom Zoo erläutert die Hintergründe.
Der Zoo Osnabrück widmet sich einen ganzen Tag lang dem Thema „Erste Hilfe“. Am 10. September ist es soweit Diana Reuvekamp vom Zoo erläutert die Hintergründe.
In Februar und März waren in der Stadt Osnabrück viele weiße Plakate mit Solgans oder Fragezeichen zu sehen. Dahinter steckte eine Umfrage der Marketing Osnabrück GmbH. Diese ist mittlerweile ausgewertet und die Ergebnisse haben uns Isabell Sollmann und Alexander Illenseer im Interview mitgeteilt.
Schritt für Schritt auf LED-Beleuchtung umstellen und PV-Anlagen auf die Dächer. Das hat sich das Modehaus Böckmann mit Filialen unter anderem in Bramsche, Melle und Recke vorgenommen und teilweise auch schon umgesetzt. Wir haben uns mit Geschäftsführer Christian Böckmann in Bramsche getroffen. Dort läuft bereits eine PV-Anlage.
Stephan Baumgarten und Olga Hopfauf arbeiten zusammen als Illustratoren in Osnabrück. Unter dem Namen Einhornkotze veröffentlichen sie auch Cartoons auf Instagram. Angefangen haben beide mit Kritzeleien auf ihren Schulblöcken. Wie daraus ein Beruf werden kann und welche Tipps sie für Anfänger haben, hört ihr hier im Radio Osnabrück Interview.
Bei dem Wetter der letzten Wochen stellt sich die Frage: Wie wird denn die Weinernte in diesem Jahr aussehen? Wir hatten ja zum einen erstmal viel Sonnenschein und heiße Temperaturen. Danach folgte starker Dauerregen und Temperaturen oft sogar unter 20 Grad. Wir haben über dieses Thema mit Winzer Jan Brinkmann aus Bad Iburg gesprochen.
Die Arthrolycosa Wolterbeeki ist die älteste Webspinne Deutschlands. Sie ist mehr als 300 Millionen Jahre alt und wurde hier in Osnabrück im Piesberg gefunden. Jason Dunlop, Kurator für Spinnentiere am Museum für Naturkunde Berlin, hat die Spinne untersucht. Wir haben mit ihm gesprochen.
Die Betrugsmasche Sextortion - zusammengesetzt aus den Worten "Sex" und "Extortion", Englisch für Erpressung - kommt immer öfter vor. Täter freunden sich dabei mit Menschen an und bringen sie dazu, erotische Aufnahmen zu machen. Dann erpressen sie die Personen mit der Drohung, die Bilder und Videos zu veröffentlichen. Auch in Osnabrück kommt das immer öfter vor, wie uns Marco Ellermann von der Polizei erklärt.
Dieser Sommer ist ja ein Sommer der Extreme. Entweder ist es sehr heiß und trocken oder es regnet wie aus Eimern und die Temperaturen sind eher herbstlich in Osnabrück und der Weser-Ems-Region. Aber wie wirkt sich dieses Wetter auf unser Ökosytem aus? Das haben wir mit Frederik Eggers besprochen. Er ist Naturschutzreferent beim NABU Niedersachsen.
In Osnabrück wird an vielen Stellen gebaut. Das wirkt sich nicht nur auf den Verkehr aus, sondern auch die Parkhäuser. Wie? Das hat uns Christian Zisik von Goldbeck Parking erklärt.