Coaches versprechen schnelles Geld, mehr Selbstbewusstsein oder die freie Partnerwahl. Im Internet geistern viele sogenannte „Coaches“ rum, die versprechen, dass Sie euer Leben verbessern können. Zu den Coaches, ihren Methoden und ihren Versprechen forscht Uwe Kanning. Der ist Diplompsychologe und Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück. Wir haben mit ihm gesprochen.
Die Radstation am HBF ist eröffnet worden. Für Stadtbaurat Frank Otte wird der Bahnhof damit zur Narbe der Mobilität. Auch Geschäftsführer Robin Schäfer kommt im Beitrag zu Wort.
Die zweitgrößte Schuhkette Deutschlands Reno hat Insolvenz beantragt. Die Hauptfiliale kennt ihr vielleicht aus der Osnabrücker Innenstadt. Radio Osnabrück Kollegin Antonia hat sich das für euch genau angeschaut.
Wir berichten heute über die Stimmen zum Rücktritt vom Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode. Weil Bode seinen Rücktritt unter anderem mit seiner Verantwortung in den Missbrauchsfällen und deren Aufarbeitung begründet hat, haben wir mit dem Betroffenenrat gesprochen, der die Betroffenen von sexuellem Missbrauch und sexueller Gewalt vertritt. Aber natürlich haben wir auch beim Bistum selbst nachgefragt. Im ersten Teil geht es um die Wahrnehmung von Bodes Wirken und seinem Rücktritt. Im […]
In unserer Region müssen evangelische Pfarrstellen gestrichen werden. Davon betroffen sind alle Kirchenkreise in Stadt und Landkreis Osnabrück. In manchen Kreisen ist das sogar schon passiert. Woran das liegt, das haben wir Regionalbischof Friedrich Selter vom Sprengel Osnabrück gefragt.
Die Stadt Osnabrück und der Regionalverkehr Münsterland streichen die Busverbindung zum FMO. Das ist besonders für die pendelnden Arbeitskräfte am FMO ärgerlich. Hier hört ihr den ersten Teil unseres Beitrags, in dem wir mit Gerhard Meyering von der Stadt Osnabrück gesprochen haben. Mit Andrès Heinemann vom FMO sprechen wir noch, auch diesen Beitrag findet ihr dann hier!
Ab Samstag (25.3.) könnt ihr wieder in einem Oldtimer die Stadt besichtigen. Jeden Samstag gibt es zwei Touren – eine kurze und eine lange. Dabei geht es darum, was in Osnabrück in der Vergangenheit passiert ist. Aber ihr erfahrt auch, was in Zukunft passieren wird. Wir haben mit einem Verantwortlichen, einem Moderator und ersten Gästen der Tour gesprochen.
2 Jahre war er Ansprechpartner und Gesicht für Gastronmen, Partyszene, Kultur und Veranstaltungen in Osnabrück. Der Nachtbürgermeister Jakob Lübke. Ende März ist diese Zeit vorbei. 2 Jahre lang war Lübke Nachtbürgermeister und selbstsändiger Musiker – In den ersten beiden Teilen erfahrt ihr, wie es für Lübke weitergeht und wie er auf seine Amtszeit zurückblickt. Im dritten Teil geht's dann um die Neuausschreibung der Stelle durch die Marketing Osnabrück.