Unterwegs mit dem Fahrrad: Fühlt ihr euch sicher?
Wie sicher sind denn die Osnabrücker Straßen? Darüber haben wir mit Martin Schmitz, dem Präventionsbeauftragten der Polizei Osnabrück gesprochen.
Wie sicher sind denn die Osnabrücker Straßen? Darüber haben wir mit Martin Schmitz, dem Präventionsbeauftragten der Polizei Osnabrück gesprochen.
Monatlich präsentieren wir gemeinsam mit der Polizei Osnabrück unsere Rubrik „Zugriff“. Ihr fragt, die Polizei antwortet. In der Juni-Ausgabe ging es um das Thema „Cyberkriminalität. Jannis Gervelmeyer von der Polizeiinspektion Osnabrück hat Eure Fragen rund zu Fakeshops, Phishingmails & Co beantwortet. Und er hat auch kuriose Fälle mitgebacht. Hier könnt Ihr die Ausgabe nochmal komplett nachhören.
Während Leih-E-Scooter schon länger zum Stadtbild von Osnabrück gehören, sind sie in Gelsenkirchen seit Kurzem verboten. Ist das auch in der Hasestadt möglich? Diese und weitere Fragen zum Thema E-Scooter haben uns Stadt und Polizei Osnabrück beantwortet.
Am Mittwoch startet in Osnabrück die „Maiwoche“. Sie gehört zu den größten Volksfesten in Norddeutschland. Und während jährlich knapp 1 Millionen Menschen feiern, leistet die Polizei auf der anderen Seite zahlreiche Überstunden. In „Zugriff - der Polizeifunk“ heute Jannis Gervelmeyer heute Morgen zahlreiche Fragen rund um die Maiwoche beantwortet. Kommen Anwohner zu ihren Parkplätzen? Ist die Polizei vor Ort ansprechbar? Darf ich auf der Maiwoche kiffen? Wohin mit Fundsachsen? Die […]
Es ist ein etwas anderer Unterricht als man ihn eigentlich erwartet: statt Verkehrsregeln vermittelt die Polizei aktuell im Landkreis Osnabrück Werte wie Toleranz, Fairness und Respekt. Über die Hintergründe haben wir mit Malte Hagspihl von der Polizei Osnabrück gesprochen.
Monatlich präsentieren wir gemeinsam mit der Polizei Osnabrück unsere Rubrik „Zugriff“. Ihr fragt, die Polizei antwortet. In der Januar-Ausgabe haben wir uns mit dem Thema „Polizei und Karneval“ beschäftigt. Darf ich mit einer Maske Auto fahren? Was droht beim „Wildpinkeln“? Antworten auf diese und auf weitere Fragen hört Ihr in der neusten Ausgabe von „Zugriff“.
Wenn man sich selbst behaupten möchte, ist Körperhaltung wichtig und dass man laut „Nein“, „Stopp“ und „Hör auf“ ruft. Worauf es noch ankommt, haben wir mit Polizistin Sandra Pendl besprochen, die einen Selbstbehauptungskurs leitet.
Auf dem Historischen Weihnachtsmarkt in Osnabrück ist die Polizei regelmäßig zu Fuß unterwegs. Wir haben Kim Junker-Mogalle und Maike Elixmann von der Polizeiinspektion Osnabrück begleitet und sie haben uns Einblicke in den Streifendienst auf dem Weihnachtsmarkt gegeben. Außerdem durften wir einen Blick in die mobile Wache in der Nähe des Theaters werfen. Hier hört die Ihr die lange Version zum Radiobeitrag.
Monatlich präsentieren wir gemeinsam mit der Polizei Osnabrück unsere Rubrik „Zugriff“. Ihr fragt, die Polizei antwortet. In der November-Ausgabe haben wir uns mit dem Themenbereich „Polizei und Weihnachtsmärkte“ beschäftigt. Wie ist die Polizei auf dem Historischen Weihnachtsmarkt in Osnabrück unterwegs? Was sind typische Diebstahltricks? Darf ich einen mutmaßlichen Täter festhalten? Antworten auf diese und auf weitere Fragen hört Ihr in der neusten Ausgabe von „Zugriff“.