Christian Wulff im Radio Osnabrück-Interview
Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff war bei uns zu Gast. Wir haben mit ihm über seine Kindheit in Osnabrück und seine Sicht auf die Hasestadt gesprochen. Das ganze Interview findet ihr hier.
Der ehemalige Bundespräsident Christian Wulff war bei uns zu Gast. Wir haben mit ihm über seine Kindheit in Osnabrück und seine Sicht auf die Hasestadt gesprochen. Das ganze Interview findet ihr hier.
Die Entwicklung zu Essstörungen hat verschiedene Faktoren. Wir haben uns damit auseinandergesetzt und mit Britta Ruddigkeit, Psychologische Psychotherapeutin im Bereich Verhaltenstherapie für Erwachsene im AMEOS Klinikum Osnabrück gesprochen. Was dazu führen kann, dass man eine Essstörung entwickelt hört ihr hier.
Immer mehr Schülerinnen und Schüler nutzen die Möglichkeiten von Erasmus-Projekten. So auch in Lohne an der Adolf-Kolping-Schule. Janett Schmedes, Lehrerin an eben dieser Berufsschule hat uns mehr zu dem Projekt und dessen Zielen verraten können.
Der Osnabrücker Niklas Kruse hat in seiner Masterarbeit die Frage beantwortet, ob Künstliche Intelligenz vertrauenswürdig ist. Dafür wurde er mit dem OLB Wissenschaftspreis ausgezeichnet. Wir haben mit ihm über seine Arbeit gesprochen.
Im Museum Industriekultur Osnabrück gibt es seit Kurzem ein Netzwerk für die frühkindliche Bildung. Damit bietet das Museum pädagogischen Fach- und Lehrkräften von Kitas, Horten und Grundschulen in Osnabrück die Möglichkeit, sich weiterzubilden und den Forscherdrang der Kinder zu fördern. Über das neue Netzwerk haben wir mit Tabea Hiller, Museumspädagogin am Museum Industriekultur Osnabrück, gesprochen.
Beim diesjährigen Field-Robot-Event hat sich das Team der Universität und Hochschule Osnabrück gegen mehrere Teams aus 10 Ländern durchgesetzt. Wir haben darüber gesprochen mit Christopher Sieh, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotionsstudent für mobile Roboter an der Uni Osnabrück.
Zum Ende der Schulzeit gibt es bei vielen Schülerinnen und Schüler viele Fragen: Wie geht es weiter? Welchen Beruf erlerne ich? Passt mein Traumberuf überhaupt zu mir? Ein Praktikum kann hier weiterhelfen und passend zu den Sommerferien bietet die „Praktikumswoche“ hier Orientierung. Bernadette Grabowski vom Industriellen Arbeitgeberverband Osnabrück hat uns erklärt wie das Ganze funktioniert.
Seit dem 25. Mai gibt es im Museum Industriekultur Osnabrück eine neue Sonderausstellung. "Von Kohle, Kröten und Moneten" ist dort die erste Kinderausstellung seit Jahren. Wir haben mit dem Kurator der Ausstellung, Herwig Kenzler, und mit Schülern der Grundschule Pye darüber gesprochen, was man in der Ausstellung sehen und machen kann.
Auch aus der Unfallstatistik 2024 im Osnabrücker Raum ging wieder hervor, dass Senioren eine Risikogruppe im Straßenverkehr sind. Was man dafür tun kann um nicht Teil dieser Statistik zu werden, darüber haben wir mit Herbert Bockstiegel von der Verkehrswacht Bramsche-Wallenhorst gesprochen.