Spargelsaison beendet: Fazit fällt positiv aus
Die Spargelsaison ist für das Jahr 2025 abgeschlossen. Marco Wenner vom Spargelhof Wenner in Hilter am Teutoburger Wald hat bei uns eine Bilanz gezogen.
Die Spargelsaison ist für das Jahr 2025 abgeschlossen. Marco Wenner vom Spargelhof Wenner in Hilter am Teutoburger Wald hat bei uns eine Bilanz gezogen.
Friedo de Vries ist seit Anfang Juni Präsident der Polizeidirektion Osnabrück. Zu Beginn seiner Amtszeit haben wir mit ihm über seine neue Stelle und den Beruf des Polizisten gesprochen. Das ganze Interview mit ihm findet ihr hier.
Es gibt immer wieder öffentliche Blutspenden bei uns in der Region, an denen auch immer viele Leute teilnehmen. Darüber hinaus gibt es aber noch andere Möglichkeiten Blut und Plasma zu spenden. Und das haben wir für euch ausprobiert.
Wenn Nachwuchs unterwegs ist, gibt es viele Dinge zu beachten. Hilfe im Dschungel der vielen Rechte und Pflichten bieten Corinna Kockläuner und Sandra Kockmeyer. Sie sind Babylotsinnen am Marienhospital und am Klinikum Osnabrück und haben ihre Aufgaben im Gespräch mit Radio Osnabrück vorgestellt.
Seit dem 25. Mai gibt es im Museum Industriekultur Osnabrück eine neue Sonderausstellung. "Von Kohle, Kröten und Moneten" ist dort die erste Kinderausstellung seit Jahren. Wir haben mit dem Kurator der Ausstellung, Herwig Kenzler, und mit Schülern der Grundschule Pye darüber gesprochen, was man in der Ausstellung sehen und machen kann.
Die „Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land“ blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Und auch 2025 könnte ein erfolgreiches Jahr werden. Mehr dazu hat uns Petra Rosenbach, Geschäftsführerin der Tourismusgesellschaft Osnabrücker Land, verraten.
Das Hauptgebäude der Berufsbildenden Schulen der Stadt Osnabrück am Pottgraben ist aufgrund ihres schlechten Zustands im Gespräch. Wir haben mit zwei Schülervertretern der BBS Pottgraben, Tim Placke und Maximilian Stehr, gesprochen, und auch Simon Vonstein, Pressesprecher der Stadt Osnabrück, mit den Mängeln an der Schule konfrontiert.
Auf Festivals über Probleme sprechen. Das bietet das Projekt "durchkreuzer" des Bistums Osnabrück an. Was hier so besprochen wird, haben uns Antonia Thale und Fabian Schweer verraten.
Das Handwerk in der Region Osnabrück hat das Jahr 2024 ohne nennenswerte Einbrüche abgeschlossen. Darüber haben wir mit Andreas Lehr, Pressesprecher der Handwerkskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, gesprochen.