Wirtschaft

1763 Ergebnisse / Seite 12 von 196

Hintergrund

Wirtschaft

Anteil der Bevölkerung mit finanziellen Heizproblemen gesunken

Der Anteil der Menschen in Deutschland, die es sich finanziell nicht mehr leisten können, ihre Wohnung ausreichend zu beheizen, ist zuletzt wieder gesunken., Im Jahr 2024 lebten nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 5,3 Millionen Menschen hierzulande in Haushalten, die nach eigener Einschätzung ihr Haus oder ihre Wohnung aus finanziellen Gründen nicht angemessen warm halten konnten. Dies waren rund 6,3 Prozent der Bevölkerung. Der Anteil ist gegenüber dem Jahr 2023 […]

today16 Oktober 2025 15

Wirtschaft

Immobilienpreise und Mieten im dritten Quartal weiter gestiegen

Die Immobilienpreise in Deutschland sind im 3. Quartal erneut gestiegen. Neubauwohnungen kosten aktuell in 74 Prozent der 400 Kreise in Deutschland mehr als noch vor einem Jahr, wie der neue Immobilienpreisindex von Empirica Regio zeigt, über den das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) berichtet., Eine Neubauwohnung kostet demnach mit durchschnittlich 5.166 Euro pro Quadratmeter 3,4 Prozent mehr als vor einem Jahr. Auch die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser sind in sechs von zehn […]

today16 Oktober 2025 17

Wirtschaft

Grüne kritisieren Ausgestaltung des Bundestariftreuegesetzes

Die Bundestagsabgeordnete Ricarda Lang (Grüne) hat die Ausgestaltung des Bundestariftreuegesetzes kritisiert., "Die von Schwarz-Rot geplanten Ausnahmen entkernen das Gesetz: Gerade die Komplettausnahmen bei der Bundeswehr und nicht ausreichende Kontrollen machen das Gesetz zahnlos", sagte Lang der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe) in Bezug auf die Antworten des Bundesarbeitsministeriums auf eine Kleine Anfrage., "Das Bundestariftreuegesetz haben wir lange gefordert", erklärte die Grünen-Politikerin. "Im Kern ist es richtig: Wer mit öffentlichem Geld Aufträge bekommt, […]

today16 Oktober 2025 18

Wirtschaft

US-Börsen uneinheitlich – Berichtssaison rückt in den Fokus

Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 46.253 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von wenigen Punkten im Vergleich zum vorherigen Handelstag., Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.671 Punkten 0,4 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 24.745 Punkten 0,7 Prozent im Plus., Während der Handelsstreit […]

today16 Oktober 2025 17

Wirtschaft

Dax schließt mit leichtem Minus – Edelmetalle im Höhenflug

Am Mittwoch hat der Dax geringfügig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.181 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem zunächst leicht positiven Start bewegte sich der Dax unter Schwankungen zunehmend in den roten Bereich., "Die Berichtssaison nimmt langsam Fahrt auf und aus Mangel an weiteren makroökonomischen Impulsen spielen die Handelsaktivitäten zunehmend wichtigere Rollen", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Die in den […]

today15 Oktober 2025 14

Wirtschaft

Reichstes Zehntel besitzt nur noch 54 Prozent des Gesamtvermögens

Die Ungleichheit der Vermögen in Deutschland hat in den vergangenen Jahren abgenommen. Dennoch sind die Vermögen in Deutschland weiterhin sehr ungleich verteilt, wie aus dem Entwurf für den neuen Armuts- und Reichtumsberichts der Bundesregierung hervorgeht, über den die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet., Zu Beginn der Zehnerjahre verfügten die reichsten zehn Prozent der Deutschen demnach noch über 59 Prozent des gesamten Nettovermögens hierzulande. Bis 2023 nahm ihr Anteil am Gesamtvermögen […]

today15 Oktober 2025 13

Wirtschaft

Schätzerkreis rechnet für 2026 mit stabilem GKV-Zusatzbeitrag

Der durchschnittliche Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) soll im kommenden Jahr weiterhin 2,9 Prozent betragen, um die Ausgaben zu decken. Dies ist das Ergebnis der Beratungen des Schätzerkreises, wie das Nachrichtenmagazin Politico am Mittwoch unter Berufung auf Regierungs- und Kassenkreise berichtet., Dem Gremium gehören Fachleute aus Bundesgesundheitsministerium, Bundesamt für Soziale Sicherung und dem GKV-Spitzenverband an. Gesundheitsminister Nina Warken (CDU) hatte am Mittwoch bereits eine Erhöhung der Beiträge ausgeschlossen., Den Zusatzbeitrag […]

today15 Oktober 2025 18

Wirtschaft

Sinn für Abschaffung der Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag

Ökonom Hans-Werner Sinn fordert, dass die Deutschen mehr arbeiten. "Bei der jährlichen Arbeitszeit steht Deutschland ziemlich am Ende der globalen Statistik", sagte er dem Focus. In anderen Ländern werde viel mehr gearbeitet als in Deutschland. Das liege an den zu vielen Feiertagen in Deutschland und an unverhältnismäßig vielen Urlaubstagen., "Drittens missbrauchen viele Menschen das Sozialsystem, indem sie sich krankmelden, obwohl sie arbeiten könnten. Das erklärt die vielen Krankheiten an Brückentagen […]

today15 Oktober 2025 61

Wirtschaft

BKK-Chefin rechnet trotz Sparmaßnahmen mit höheren GKV-Beiträgen

Die von der Koalition beschlossenen Maßnahmen für die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) genügen aus Sicht der Branche nicht, um höhere Zusatzbeiträge im kommenden Jahr zu verhindern., "Ich halte es für fraglich, ob der durchschnittliche Zusatzbeitrag im kommenden Jahr stabil bei 2,9 Prozent bleibt", sagte die Vorsitzende des BKK-Dachverbands, Anne-Kathrin Klemm, dem Nachrichtenportal Politico. Gesundheitsministerin Nina Warken hatte am Mittwoch eine Steigerung der Kassenbeiträge klar ausgeschlossen., "Zahlreiche Kassen werden auch 2026 wieder […]

today15 Oktober 2025 15