Wirtschaft

1765 Ergebnisse / Seite 14 von 197

Hintergrund

Wirtschaft

Öffentliche Schulden im zweiten Quartal um 1,2 Prozent gestiegen

Der öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des zweiten Quartals 2025 mit 2.554,0 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Mittwoch mitteilte, stieg die öffentliche Verschuldung damit gegenüber dem Vorquartal um 1,2 Prozent oder 30,6 Milliarden Euro., Zum öffentlichen Gesamthaushalt zählen die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Gemeindeverbänden sowie der Sozialversicherung einschließlich aller Extrahaushalte. Zum nicht-öffentlichen Bereich gehören Kreditinstitute sowie der […]

today15 Oktober 2025 16

Wirtschaft

US-Börsen uneinheitlich – Ölpreis sinkt deutlich

Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 46.270 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag., Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.644 Punkten 0,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 24.579 Punkten 0,7 Prozent im Minus., Durch den Shutdown […]

today15 Oktober 2025 15

Wirtschaft

Psychotherapeuten wollen mehr Prävention psychischer Erkrankungen

Die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Andrea Benecke, äußerte sich besorgt über die Zunahme von Krankheitsausfällen durch psychische Erkrankungen, die im Fehlzeiten-Report 2025 der AOK verzeichnet wurde. "Sie verdeutlicht das persönliche Leid der Betroffenen und den volkswirtschaftlichen Schaden durch zu spät erkannte oder unbehandelte psychische Erkrankungen", sagte sie der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)., Um den alarmierenden Trend zu stoppen, bräuchte es "einfach zugängliche, wirksame Präventionsstrukturen in Betrieben und eine betriebliche Gesundheitsförderung", die […]

today15 Oktober 2025 16

Wirtschaft

Dax lässt nach – Anleger bleiben abwartend

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.237 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start blieb der Dax auch im weiteren Verlauf unter Schwankungen im Minus., "Die Investoren stellen sich lieber weiter an die Seitenlinien und warten ab, wie sich die aktuelle Situation weiter entwickelt", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Sowohl eine potenzielle Drastitifizierung des Handelskonflikt […]

today14 Oktober 2025 17

Wirtschaft

DGB fürchtet steigende Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schaut besorgt auf die steigende Zahl der Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, wie sie im Fehlzeiten-Report 2025 der AOK verzeichnet sind. "Immer mehr psychisch Erkrankte in der Arbeitswelt sind ein Alarmsignal, das Arbeitgeber ernst nehmen müssen", sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe)., Viele Beschäftigte litten seit Jahren unter täglicher Überlastung, hohem Zeitdruck bei der Arbeit und zunehmender Arbeitsverdichtung. Arbeitgeber und Führungskräfte müssten endlich ihre gesetzlichen […]

today14 Oktober 2025 14

Wirtschaft

IWF rechnet 2026 mit 0,9 Prozent Wachstum für Deutschland

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Konjunkturprognose für Deutschland erneut nur leicht angehoben. Für 2025 gehen die Experten aus Washington nun von einem Wachstum von 0,2 Prozent aus, im Juli war der IWF noch von einem Wachstum von 0,1 Prozent ausgegangen. Für 2026 rechnet der Währungsfonds weiterhin mit einem Wachstum von 0,9 Prozent., Deutschland würde damit 2025 weiterhin das Schlusslicht unter den betrachteten wirtschaftsstarken Ländern bleiben und 2026 Italien und […]

today14 Oktober 2025 19

Wirtschaft

Kartellamt erlaubt Übernahme von Curevac durch Biontech

Das Bundeskartellamt hat die geplante Übernahme von bis zu 100 Prozent der Anteile von Curevac durch den Konkurrenten Biontech freigegeben. Das teilte die Behörde am Dienstag mit., "Die Forschungspipelines von Biontech und Curevac für Arzneimittel weisen keine erheblichen Überschneidungen auf", sagte Kartellamtschef Andreas Mundt. Soweit Überschneidungen im Hinblick auf die mRNA-Technologie als solche bestehen, habe man angesichts umfassender Forschungsaktivitäten großer und weltweit tätiger Wettbewerber in diesem Bereich ebenfalls keine Bedenken. […]

today14 Oktober 2025 16

Wirtschaft

Handel mit Russland trotz Sanktionen in Milliardenhöhe

Deutsche Unternehmen haben trotz der EU-Sanktionen Waren in Milliardenwert mit Russland gehandelt. Das zeigt eine Auswertung des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, über die das Nachrichtenmagazin Politico berichtet. Importe deutscher Unternehmen aus Russland beliefen sich demnach in den ersten acht Monaten des Jahres auf 847 Millionen Euro. Die größten Posten sind Metalle, Dünger und Nahrungsmittel., Das Bundeswirtschaftsministerium wies auf Anfrage des Magazins darauf hin, dass die aktuellen Sanktionen kein vollständiges Handelsembargo […]

today14 Oktober 2025 18

Wirtschaft

Gesamtmetall-Präsident Wolf gibt Amt mit sofortiger Wirkung auf

Der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Stefan Wolf, gibt sein Amt mit sofortiger Wirkung auf, obwohl er bis Juni nächsten Jahres gewählt ist. Im "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe) begründete der frühere Chef des Autozulieferers Elring-Klinger seine Entscheidung mit der anstehenden Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie, die "sehr herausfordernd" werden dürfte., "Meine Nachfolgerin oder mein Nachfolger sollte sich an den Vorbereitungen von Anfang an beteiligen können und nicht erst im Juni 2026 einsteigen, […]

today14 Oktober 2025 17