Wirtschaft

395 Ergebnisse / Seite 25 von 44

Hintergrund

Wirtschaft

Dax lässt deutlich nach – Anleger warten auf Klarheit

Am Dienstag hat der Dax deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.435 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem schwachen Start ist der Dax weitgehend konstant im Minus geblieben., "Die geopolitische Gemengelage sorgt für eine klare erkennbare Kaufzurückhaltung", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Da sich die pessimistischen Marktteilnehmer bereits vor Wochen zurückgezogen haben und nun auch die proaktiven Käufer an die […]

today17 Juni 2025 2

Wirtschaft

EU-Kommission plant Verbot russischer Gasimporte ab 2028

Die EU-Kommission will Gasimporte aus Russland ab 2028 verbieten. Das geht aus einem Plan hervor, den die Kommission am Dienstag vorgelegt hat. Demnach soll bis Ende 2027 die Importmenge schrittweise gesenkt werden. Dadurch will die EU die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen aus Russland verringern und die damit verbundenen Markt- und wirtschaftlichen Sicherheitsrisiken begrenzen., "Russland hat wiederholt versucht, uns zu erpressen, indem es seine Energieversorgung als Waffe einsetzt", erklärte EU-Kommissionspräsidentin Ursula […]

today17 Juni 2025 3

Wirtschaft

Dax bleibt tief im Minus – FMC verlängert Sparkurs

Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 23.400 Punkten berechnet, dies entspricht einem Minus von 1,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag., An der Spitze der Kursliste rangierten Brenntag, Symrise und Porsche, am Ende FMC, die Commerzbank und die Deutsche Telekom. Bei FMC dürften die deutlichen Abschläge vor allem an der Ankündigung liegen, […]

today17 Juni 2025 4

Wirtschaft

Umfrage: Große Mehrheit nutzt Online-Banking

86 Prozent der Deutschen nutzen Online-Banking. Das ist ein neuer Höchststand, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom hervorgeht., Das liegt demnach vor allem daran, dass auch immer mehr Senioren ihre Bankgeschäfte online erledigen. So verwenden in der Altersgruppe zwischen 65 und 74 Jahren inzwischen 83 Prozent Online-Banking. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 77 Prozent, 2023 erst bei 61 Prozent. Und auch in der […]

today17 Juni 2025 3

Wirtschaft

ZEW-Konjunkturerwartungen legen erneut spürbar zu

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind in der Umfrage vom Juni 2025 erneut spürbar angestiegen. Sie liegen mit +47,5 Punkten um 22,3 Punkte über dem Vormonatswert, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit., "Das Stimmungsbild hellt sich weiter auf", kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach die aktuellen Ergebnisse. "Im Juni 2025 erfährt der ZEW-Index erneut eine spürbare Verbesserung." Dazu beigetragen hätten die zuletzt gestiegenen Investitionen und die Konsumnachfrage. […]

today17 Juni 2025 4

Wirtschaft

ZEW-Konjunkturerwartungen im Juni deutlich gestiegen

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Juni erneut deutlich verbessert: Der entsprechende Index stieg von 25,2 Zählern im Mai auf nun 47,5 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

today17 Juni 2025 4

Wirtschaft

Dax startet schwach – Unsicherheit nach Trumps G7-Abreise

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 23.340 Punkten berechnet, ein Minus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Beiersdorf, Porsche und Brenntag, am Ende die Deutsche Telekom, Bayer und Rheinmetall., "Donald Trumps vorzeitige Abreise vom G7-Gipfel ist auch für die Börsen schwer zu deuten", sagte Thomas Altmann […]

today17 Juni 2025 4

Wirtschaft

Teilzeitquote in Deutschland eine der höchsten in EU

Vollzeitbeschäftigte in Deutschland leisten durchschnittlich etwas weniger Arbeitsstunden pro Woche als im EU-Durchschnitt., 15- bis 64-jährige Erwerbstätige in Vollzeit haben im Jahr 2024 im Schnitt 40,2 Wochenstunden gearbeitet - sie lagen damit geringfügig unter dem EU-Durchschnitt von 40,3 Wochenstunden, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag auf Basis von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat mitteilte. In den letzten zehn Jahren ist die Arbeitszeit in Deutschland und EU-weit leicht zurückgegangen: 2014 […]

today17 Juni 2025 7

Wirtschaft

Mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Rund 5,4 Millionen Menschen in Deutschland sind 2024 im öffentlichen Dienst beschäftigt gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, waren das 95.900 Beschäftigte oder 1,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Damit arbeiteten 2024 knapp zwölf Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst. Hohe Zuwächse waren vor allem bei den Schulen, Hochschulen und Kindertageseinrichtungen zu verzeichnen., Mit über einer Million Beschäftigten stellen die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen den […]

today17 Juni 2025 4