Wirtschaft

1772 Ergebnisse / Seite 30 von 197

Hintergrund

Wirtschaft

Macron verteidigt Frankreichs Wirtschaftskraft

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat den Eindruck zurückgewiesen, sein Land stehe finanziell am Abgrund. "Frankreich ist ein solides Land mit einer starken Bonität, das sehr gute Steuereinnahmen erzielt und über eine Infrastruktur verfügt, in die in den letzten Jahren viel mehr investiert wurde als in Deutschland", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" am Mittwoch., Nach dem Sturz der Regierung von Premierminister François Bayrou am 8. September in einer Vertrauensabstimmung hatte […]

today2 Oktober 2025 5

Wirtschaft

Dax legt kräftig zu – Pharma-Aktien beflügeln Index

Am Mittwoch hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.114 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,0 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem Start im roten Bereich drehte der Dax am Vormittag ins Plus. Insbesondere am Nachmittag konnten die Zugewinne ausgebaut werden., "Die Aussicht auf eine sich abzeichnende Einigung im Pharmastreit mit den USA zieht die Aktien der europäischen Pharmaunternehmen stark in Richtung Kursnorden. […]

today1 Oktober 2025 5

Wirtschaft

Dax am Mittag im Plus – Pfizer-Deal lässt Pharmawerte steigen

Der Dax hat sich am Mittwoch nach einem schwächeren Start in den Handelstag bis zum Mittag ins Plus gearbeitet. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.980 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag., An der Spitze der Kursliste thronte Merck. Die Aktien des Pharmakonzerns legten um knapp sechs Prozent zu. Hintergrund dürfte eine Abmachung des US-Unternehmens Pfizer mit dem Weißen Haus sein, gegen Zollerleichterungen die Preise […]

today1 Oktober 2025 6

Wirtschaft

Deutlich mehr Unternehmen zahlen ihre Rechnungen zu spät

Immer mehr Unternehmen in Deutschland begleichen ihre Rechnungen verspätet. Knapp zwölf Prozent der Firmen zahlten im ersten Halbjahr 2025 mit Verzug., Das zeigt eine Analyse der Wirtschaftsauskunftei Crif zum Zahlungsverhalten im Geschäftsverkehr für das "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). Im Vorjahreszeitraum gehörten acht Prozent der Unternehmen zu den verspäteten Zahlern. Nach Bundesländern betrachtet ist der Anteil der Unternehmen mit überfälligen Rechnungen in Hamburg (17 Prozent) und Niedersachsen (16 Prozent) überdurchschnittlich hoch., Lieferanten und […]

today1 Oktober 2025 4

Wirtschaft

Studie: Osten hinkt Westen wirtschaftlich weiter hinterher

35 Jahre nach der Deutschen Einheit holt der Osten des Landes ökonomisch laut einer Untersuchung kaum noch gegenüber dem Westen auf., Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die der "Spiegel" berichtet. "Die Fortschritte in der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit", heißt es in dem Papier, seien "nur noch gering"., Autor Klaus-Heiner Röhl erwartet auf Basis seiner Analyse struktureller Unterschiede auch nicht, dass der Osten absehbar […]

today1 Oktober 2025 3

Wirtschaft

Inflation im Euroraum steigt im September auf 2,2 Prozent

Die jährliche Inflation im Euroraum hat sich im September 2025 erneut etwas erhöht. Sie wird auf 2,2 Prozent geschätzt, nach 2,1 Prozent im August, teilte die EU-Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch mit. Gegenüber dem Vormonat kletterten die Preise um 0,1 Prozent., Die als "Kerninflation" bezeichnete Teuerung, also der Preisanstieg ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak, lag im September wie im Vormonat bei 2,3 Prozent. Diese "Kernrate" wird von der EZB ganz […]

today1 Oktober 2025 3

Wirtschaft

Dax startet nach US-“Shutdown” mit Minus

Der Dax ist am Mittwoch negativ in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.770 Punkten berechnet, 0,5 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag., Mit Interesse werden die Anleger nach Washington schauen, wo seit dem Morgen eine Haushaltssperre in Kraft ist. "Seit den 1970er-Jahren kam es bereits 21-mal zu einem Shutdown in den USA, im Schnitt war dieser nach acht Tagen wieder beendet", sagte Jochen Stanzl, […]

today1 Oktober 2025 4

Wirtschaft

Bundeswehr will deutsche Raumfahrtindustrie aufbauen

Generalmajor Michael Traut, Chef des Weltraumkommandos der Bundeswehr, will beim Aufbau der geplanten Satellitenkonstellationen, Bodenstationen oder Raketenstarts stark auf deutsche und europäische Newspace-Firmen zurückgreifen. "Jetzt müssen wir hinreichend Ressourcen bereitstellen, um eine sich selbst erhaltende Raumfahrtindustrie aufzubauen", sagte Traut dem "Handelsblatt"., Bislang traten solche sogenannte institutionelle Auftraggeber in Europa konservativ auf und vergaben Raumfahrtaufträge vor allem mit detaillierten technischen Vorgaben an etablierte Anbieter. Das will Traut ändern: "Der Staat sollte […]

today1 Oktober 2025 3