Wirtschaft

1773 Ergebnisse / Seite 31 von 197

Hintergrund

Wirtschaft

Bundeswehr will deutsche Raumfahrtindustrie aufbauen

Generalmajor Michael Traut, Chef des Weltraumkommandos der Bundeswehr, will beim Aufbau der geplanten Satellitenkonstellationen, Bodenstationen oder Raketenstarts stark auf deutsche und europäische Newspace-Firmen zurückgreifen. "Jetzt müssen wir hinreichend Ressourcen bereitstellen, um eine sich selbst erhaltende Raumfahrtindustrie aufzubauen", sagte Traut dem "Handelsblatt"., Bislang traten solche sogenannte institutionelle Auftraggeber in Europa konservativ auf und vergaben Raumfahrtaufträge vor allem mit detaillierten technischen Vorgaben an etablierte Anbieter. Das will Traut ändern: "Der Staat sollte […]

today1 Oktober 2025 3

Wirtschaft

Erwerbstätigkeit von Frauen seit 1991 um knapp ein Drittel gestiegen

Die Erwerbstätigkeit von Frauen ist seit dem Jahr nach der deutschen Vereinigung 1991 bundesweit um 30 Prozent gestiegen., Waren 1991 mehr als die Hälfte (57 Prozent) der Frauen erwerbstätig, lag die Erwerbstätigenquote von Frauen im Jahr 2024 bei knapp drei Vierteln (74 Prozent), wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte. In den östlichen Bundesländern und Berlin lag sie 1991 mit zwei Dritteln (66 Prozent) höher als in den westlichen […]

today1 Oktober 2025 3

Wirtschaft

DIW: Ostdeutsche Länder schließen zu ärmeren westdeutschen auf

Die ostdeutschen Bundesländer holen in der Finanz- und Wirtschaftskraft auf, dennoch wächst die Kluft zwischen den armen und den reichen Bundesländern. Das ist das Ergebnis einer Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten., "Auch 35 Jahre nach der Deutschen Einheit bleiben die Wirtschafts- und Finanzkraft in den ostdeutschen Ländern unterdurchschnittlich", heißt es in der Studie der Ökonomin Kristina van Deuverden. Allerdings […]

today1 Oktober 2025 4

Wirtschaft

Auswertung: Ostdeutsche haben Nachteile bei Kreditaufnahme

Wer in Ostdeutschland lebt, muss im Schnitt höhere Zinsen zahlen, wenn ein Ratenkredit aufgenommen wird. Zu diesem Ergebnis kommt die Vergleichsplattform Verivox in einer Analyse, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) berichten. Die Plattform hat dafür in den vergangenen zwölf Monaten Ratenkredite ausgewertet, die über Verivox abgeschlossen wurden., Demnach ist der Ratenkredit für Ostdeutsche rund 3,5 Prozent teurer als der für Westdeutsche: 6,58 Prozent zahlen Verbraucher in Westdeutschland im […]

today1 Oktober 2025 5

Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Verbrauchervertrauen trübt sich weiter ein

Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 46.298 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag., Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.688 Punkten 0,4 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 24.680 Punkten 0,3 Prozent im Plus., Anleger zeigten sich am Dienstag […]

today1 Oktober 2025 5

Wirtschaft

Dax legt zu – MTU und Scout 24 vorn

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.881 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start drehte der Dax am Vormittag ins Plus und baute seine Zugewinne aus., "Das Interesse für die Aktien der deutschen großen Unternehmen ist weiterhin vorhanden", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Der deutsche Aktienmarkt gilt im internationalen Vergleich als günstig und so fließen […]

today30 September 2025 3

Wirtschaft

Inflationsrate steigt im September weiter auf 2,4 Prozent

Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat im September 2025 weiter zugelegt., Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,4 Prozent betragen, nach 2,2 Prozent im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Verbraucherpreise im neunten Monat des Jahres voraussichtlich um 0,2 Prozent., Die deutlich aussagekräftigere Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, ist unterdessen voraussichtlich auf 2,8 Prozent gestiegen. Damit liegt […]

today30 September 2025 3

Wirtschaft

Inflationsrate im September bei 2,4 Prozent

Die Inflationsrate in Deutschland liegt im September 2025 voraussichtlich bei 2,4 Prozent. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag in Wiesbaden mit., Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.

today30 September 2025 4

Wirtschaft

Nahles fordert von Regierung mehr Fokus auf KI in der Arbeitswelt

Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, hat die Bundesregierung zu einem stärkeren Fokus auf KI in der Arbeitswelt aufgefordert. Bürgergeld-Änderungen alleine hält Nahles nicht für ausreichend, um die Zahl der Arbeitslosen zu reduzieren., Dem Nachrichtensender "Welt" sagte Nahles am Dienstag: "Wir müssen jetzt die neuen Technologien, KI, mit der Deutschen Werkbank verheiratet bekommen. Das sind auch wieder möglicherweise dann neue Cluster, wo auch kleinere und größere Unternehmen zusammenwirken. […]

today30 September 2025 3