Wirtschaft

1028 Ergebnisse / Seite 34 von 115

Hintergrund

Wirtschaft

Ökonom Feld sieht auch positive Effekte des Zollstreits

Der Wirtschaftsweise Lars Feld sieht in bestimmten Aspekten des Zollstreits zwischen den USA und der Europäischen Union durchaus positive Effekte. Höhere Energieimporte aus den Vereinigten Staaten könnten Europa dabei helfen, sich schneller von russischem Öl und Gas zu lösen, schreibt der Ökonom in einem Gastbeitrag für das "Handelsblatt"., Auch zusätzliche Rüstungsimporte aus den USA bewertet der Ökonom weniger kritisch. "Die europäische Rüstungsindustrie ist an ihrer Kapazitätsgrenze", so Feld. Um die […]

today29 Juli 2025 6

Wirtschaft

Verkehrsminister ebnet Weg für ferngesteuertes Fahren

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) hat den Weg für das ferngesteuerte Fahren per Telefahrer frei gemacht., Kürzlich wurde eine entsprechende Verordnung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht, wie der Fachdienst Tagesspiegel Background berichtet (Dienstagsausgabe). "Mit der Straßenverkehr-Fernlenk-Verordnung haben wir einen klaren Rechtsrahmen für die Erprobung ferngelenkter Kraftfahrzeuge im öffentlichen Straßenverkehr geschaffen", sagte Christian Hirte, parlamentarischer Staatssekretär im Verkehrsministerium, Tagesspiegel Background., "In einer fünfjährigen Erprobungsphase ermöglichen wir Innovation, ohne Sicherheit und Verantwortung aus dem Blick […]

today29 Juli 2025 3

Wirtschaft

BDI: Zoll-Deal mit Trump ist ein Schlag für Europa

Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Tanja Gönner, kritisiert den vorläufig beigelegten Handelskonflikt mit den USA., "Es wäre völlig falsch zu sagen, dass wir zufrieden sind. Letzten Endes ist das insgesamt für uns ein Schlag - für die exportorientierte deutsche Wirtschaft und für Europa insgesamt", sagte sie im Berlin-Playbook-Podcast von POLITICO., "Das ist für uns wenig erfreulich - bis dahin, dass es uns wirklich viel Geld kosten wird, […]

today29 Juli 2025 7

Wirtschaft

Müntefering begrüßt Debatte über längeres Arbeiten

Der frühere Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) weist die Forderung nach mehr und längerem Arbeiten als zu pauschal zurück, begrüßt aber die öffentliche Debatte zu diesem Thema. Müntefering nannte dahingehende Äußerungen von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) im "Tagesspiegel" "pauschalen Unsinn"., "Mir ist das zu pauschal, es kommt auf jeden einzelnen Menschen an", sagte Müntefering. Die Menschen kämen später in den Beruf als zu seiner Zeit, lebten länger, blieben länger gesund. "Deshalb […]

today29 Juli 2025 6

Wirtschaft

Zoll-Deal: Barley sieht EU-Kommission “eingeknickt”

Mit teils heftiger Kritik haben SPD-Spitzenpolitiker auf die Zoll-Vereinbarung zwischen der EU und den USA reagiert., "Dieser Deal ist kein Durchbruch, sondern ein klares Zeichen europäischer Schwäche. Die Kommission ist unter massivem Druck eingeknickt", sagte die Vizepräsidentin des Europäischen Parlamentes, Katarina Barley (SPD), dem "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe). "Statt eines fairen Abkommens auf Augenhöhe steht jetzt ein Kompromiss, der europäische Schlüsselindustrien belastet und unsere strukturelle Abhängigkeit von den USA weiter vertieft.", Dabei […]

today29 Juli 2025 6

Wirtschaft

Sozialverband fordert abgestimmtes Handeln gegen Apothekensterben

Angesichts zahlreicher Apothekenschließungen hat die Vorstandsvorsitzende des Sozialverbands Deutschland (SoVD), Michaela Engelmeier, ein koordiniertes Vorgehen zum Erhalt der wohnortnahen Arzneimittelversorgung gefordert., "Wenn Apotheken schließen, bedeutet das für viele Menschen: längere Wege, weniger Beratung und im Zweifel auch ein Gesundheitsrisiko", sagte Engelmeier der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Besonders dramatisch sei die Lage im ländlichen Raum. Dort seien Apotheken nicht nur zentrale Anlaufstellen für die Medikamentenversorgung, sondern auch wichtige Ansprechpartner bei gesundheitlichen […]

today28 Juli 2025 5

Wirtschaft

Zölle: Handwerksverband warnt vor Umsatzrückgängen bei Zulieferern

Der Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), Holger Schwannecke, hat nach der Zoll-Einigung zwischen den USA und der EU vor Umsatzrückgängen gewarnt und Reformen für die Wirtschaft gefordert., Der zwischen der EU und den USA gefundene Kompromiss belaste die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und treffe damit auch das Handwerk, sagte Schwannecke dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"., Zwar würden nur relativ wenige Handwerksbetriebe direkt in die USA liefern. Doch die höheren Zölle […]

today28 Juli 2025 10

Wirtschaft

EVG befürchtet massive Stellenkürzungen bei DB Cargo

Die Eisenbahngewerkschaft EVG fürchtet, dass bei der DB Cargo 4.000 bis 8.000 Stellen abgebaut werden., "Nach all den Einschnitten der vergangenen Jahre wäre das ein weiterer, dramatischer Tiefschlag", sagte die stellvertretende EVG-Vorsitzende Cosima Ingenschay dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Ende dieser Woche sollen zwei Beratungsunternehmen der Güterverkehrstochter Vorschläge zur Zukunft des Einzelwagenverkehrs vorstellen. Das "Handelsblatt" hatte am Montag über die noch unveröffentlichten Gutachten und die darin enthaltenen Zahlen berichtet., "Der Einzelwagenverkehr ist […]

today28 Juli 2025 9

Wirtschaft

Wirtschaftsweise Grimm begrüßt Zoll-Deal

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm sieht den Zoll-Deal gelassen., "Die Zölle werden die deutsche Wirtschaft belasten, es ist aber gut, dass die hohen Zölle für die Automobilindustrie nicht bestehen bleiben", sagte Grimm der "Rheinischen Post" (Dienstag). "Energie und Waffen aus den USA zu kaufen, damit können wir leben - bei beiden werden wir ohnehin auf lange Sicht auf Importe angewiesen sein.", Zugleich kritisierte sie die EU-Kommission: "Die EU muss endlich aufwachen […]

today28 Juli 2025 7