Winterflugplan am FMO ausgeweitet
Der Winterflugplan am Flughafen Münster/Osnabrück in Greven ist deutlichen ausgeweitet worden. Zu den Hintergründen ein Interview mit dem FMO-Pressesprecher Andres Heinemann.
Der Winterflugplan am Flughafen Münster/Osnabrück in Greven ist deutlichen ausgeweitet worden. Zu den Hintergründen ein Interview mit dem FMO-Pressesprecher Andres Heinemann.
Der Medikamentenmangel nimmt immer größere Ausmaße an. Welche Auswirkungen die Siatuation auf die Therapien am Klinikum osnabrück haben. Dazu ein Gespräch mit Dr. med. Corinna Petz Chefärztin der Klinik für Onkologie, Hämatologie, Blutstammzelltransplantation am Klinikum Osnabrück.
Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub will die sogenannten "Bettelampeln" abschaffen, um Radfahrern schnellere Überquerungen von Ampeln ermöglichen zu können. Auch Wolfgang Driehaus, Vorsitzender des ADFC Osnabrück, sieht hier dringend Nachbesserungsbedarf.
Derzeit breitet sich eine neue Methode aus, damit Betrüger an Daten und ggf. auch an Geld kommen. Wir haben darüber mit Jannis Gervelmeyer gesprochen. Er ist Pressesprecher bei der Polizeiinspektion Osnabrück.
Am Gymnasium Ursulaschule in Osnabrück soll das Handy sowohl in der Schulzeit als auch zu den Pausenzeiten - Ausnahmen ausgenommen - in den Taschen der Schülerinnen und Schüler bleiben. Nun hat die Schulleitung die Maßnahmen bei Verstoß gegen diese Regel verschärft. Im Gegenzug wurde von Schülerinnen und Schülern der Ursulaschule eine Online-Petition ins Leben gerufen. Wir haben darüber mit Daniela Bossmeyer-Hoffmann gesprochen, Schulleiterin der Ursulaschule.
Die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat eine Kampagne zur Stäkrung der Ausbildung ins Leben gerufen. Was da genau beworben wird und wie man auch jetzt noch einsteigen kann, haben wir Juliane Hünefeld-Linkermann besprochen.
Am Flughafen Münster/Osnabrück konnte der 1-millionste Fluggast des Jahres 2024 begrüßt werden. Wir waren vor Ort und haben die den Jubilaren und den Verantworlichen am Airport in Greven sprechen können
Der Volkswagen-Konzern muss sparen und stellt daher einige Dinge auf den Prüfstand: Werksschleißungen, betriebsbedingte Kündigungen – diese und weitere Maßnahmen können greifen. Das Land Niedersachsen ist mit 20% an Volkwagen beteiligt, Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ist an Verhandlungen beteiligt. Wie sieht eigentlich die Opposition die Lage bei VW? Das haben wir mit Sebastian Lechner besprochen, er ist der Landtagsvorsitzende der CDU. Hier hört Ihr das komplette Gespräch mit ihm.
Das Thema „Fachkräftemangel“ zieht sich durch sehr viele Branchen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH kurz WIGOS geht jetzt einen besonderen Weg um diesem entgegenzuwirken: sie wirbt gezielt Fachkräfte in Spanien an. Wie das funktioniert, hat uns Sandra Schürmann von der WIGOS erklärt.