Wohngeld Plus – auch in Osnabrück?
Der Bundestag hat das Wohngeld-Plus-Gesetz verabschiedet. Wir bei Radio Osnabrück wollten wissen, was das für die Stadt Osnabrück bedeutet. Ansprechpartner dafür ist Simon Vonstein von der Stadt.
Der Bundestag hat das Wohngeld-Plus-Gesetz verabschiedet. Wir bei Radio Osnabrück wollten wissen, was das für die Stadt Osnabrück bedeutet. Ansprechpartner dafür ist Simon Vonstein von der Stadt.
Wenn ihr an die größten Wirtschaftsbetriebe in unserer Region denkt, was kommt euch dann in den Sinn? Vielleicht ja VW oder KME – beides sicher nicht falsch. Aber auch der Hafen in Osnabrück ist einer der größeren Betriebe hier, wie Marco Hörmeyer von den Stadtwerken erklärt.
Das Marienhospital Ankum-Bersenbrück gehört zum Verbund der Niels-Stensen-Kliniken und soll in ein Gesundheitszentrum umgewandelt werden. Wir haben mit dem Geschäftsführer der Niels-Stensen-Klinken Werner Lullmann über das, was in Ankum passieren soll, gesprochen. Foto: Niels-Stensen-Kliniken
2024 soll ein neuer Gebäudekomplex die Osnabrücker Innenstadt beleben. Das „Osnabrücker Ding“ soll der Stadt tatsächlich eine ganze Menge bieten. Platz für den Einzelhandel, Büroflächen aber auch Räume für Begegnung und Austausch zwischen den Parteien. Das hat uns Jens-Michael Janssen (s. Bild), Geschäftsführer von IMVEST erzählt. IMVEST ist eine von zwei Firmen hinter dem Projekt.
Der Flughafen Münster Osnabrück hat ja eigentlich momentan zu, aber trotzdem ist da am Wochenende ordentlich was los. Es gibt zum zweiten Mal eine Jobmesse und wir wissen was da los ist, denn wir haben mit Felix Kopsieker von der Barlag werbe- & messeagentur GmbH gesprochen.
Die ZEIT hat einen Gehaltsvergleich für alle Städte und Gemeinden in Deutschland zusammengestellt. Wir haben für euch nachgeschaut, wie die Zahlen für unsere Region aussehen. Allerdings sind die Daten mit Vorsicht zu genießen. Denn je nach Quelle unterscheiden sich die Durchschnittsgehälter teilweise erheblich.
Die Preise für uns als Verbraucher steigen immer weiter es gibt nicht wenige, die eine Verschuldungswelle befürchten. Wie ist die Lage bei uns im Osnabrücker Land? Darüber haben wir mit Ralf Krons vom Sozialdienst Katholischer Männer kurz „SKM“ gesprochen, er ist dort Schuldner- bzw. Insolvenzberater und Fachbereichsleiter.
Die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat vor kurzem eine Umfrage unter ihren Unternehmen zum Thema Energieversorgung durchgeführt. Unter anderem hat die IHK bei den unternehmen danach gefragt, ob durch die gestiegenen Energiepreise auch das Insolvenzrisiko steigt. Und die Antwort der Unternehmen war dann doch alarmierend,wie uns Anke Schweda im Gespräch erzählt hat.
Am vergangenen Wochenende wurde in Osnabrück ein sog Pop-Up Quartier eröffnet. Das Ganze befindet sich in der ehemaligen Sportarena am Neumarkt und bei dem Projekt geht es darum, den Leerstand kreativ zu nutzen. Wie diese Idee in Osnabrück angekommen ist, weiß Julia Determann von der Markting Osnabrück.