Wirtschaft

1017 Ergebnisse / Seite 48 von 113

Hintergrund

Wirtschaft

Evonik: US-Zollpolitik führt an Rand einer Weltwirtschaftskrise

Der Chef des Chemieproduzenten Evonik, Christian Kullmann, warnt vor einer Verschärfung der globalen Wirtschaftsflaute durch die unberechenbare US-Politik. "Das permanente Androhen neuer Zölle führt uns an den Rand einer Weltwirtschaftskrise", sagte Kullmann dem "Handelsblatt" (Montagsausgabe). "Überall auf der Welt grassiert Verunsicherung und Furcht davor, was diese Regierung als nächstes macht.", Kullmann hält es für naiv zu glauben, dass ein Zolldeal der EU mit den USA die Verunsicherung beseitigen wird. Die […]

today20 Juli 2025 8

Wirtschaft

Fahimi: KI bedroht Jobs “in relevantem Ausmaß”

Die DGB-Vorsitzende Yasmin Fahimi blickt mit Sorge auf den sich anbahnenden Wegfall von Arbeitsplätzen durch Künstliche Intelligenz (KI). "Es ist schon so, dass etwa im IT-Bereich Beschäftigung durch KI in Gefahr ist, und zwar in einem relevanten Ausmaß", sagte Fahimi dem Wirtschaftsmagazin Capital. "Umfragen unter Unternehmern zeigen auch, dass die davon ausgehen, in Zukunft ordentlich Stellen abzubauen. Das sind schon gravierende Befunde.", Dennoch hält Fahimi an ihrer 2023 getroffenen Aussage, […]

today20 Juli 2025 3

Wirtschaft

SAP-Betriebsrat warnt vor “Hype” bei Künstlicher Intelligenz

Arbeitnehmervertreter von SAP bezweifeln, dass die Entwickler bei dem Walldorfer Konzern durch den Einsatz von KI deutlich produktiver arbeiten würden., Eine Aussage von Vorstandschef Christian Klein, dass die Produktivität von SAP-Entwicklern dank KI-Technologie um 30 Prozent gestiegen sei, sei "eine Messgröße, die wir nicht nachvollziehen können", sagte der europäische Betriebsratschef und Aufsichtsrat Andreas Hahn dem Wirtschaftsmagazin Capital. Im Übrigen sei der interne Rollout von Microsofts Copilot, das intern als KI-Werkzeug […]

today20 Juli 2025 4

Wirtschaft

Verdi einigt sich mit Tageszeitungen auf höhere Redakteurslöhne

Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) und der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) in Hamburg haben sich auf einen neuen Tarifvertrag für Redakteure an Tageszeitungen geeinigt. "Die Tarifeinigung sieht Gehaltssteigerungen in drei Stufen bis 2027 vor - mit einer durchschnittlichen Erhöhung um zehneinhalb Prozent. Nach Jahren der Reallohnverluste war es höchste Zeit für eine spürbare Korrektur", sagte Verdi-Verhandlungsführer Matthias von Fintel am Samstag., Für Berufseinsteiger sowie für Volontäre gebe es "prozentual besonders […]

today19 Juli 2025 5

Wirtschaft

Deutsche Bahn verbessert Wirtschaftlichkeit

Bahn-Chef Richard Lutz zieht nach dem ersten Halbjahr 2025 ein gemischtes Fazit. "Bei der Wirtschaftlichkeit kamen wir im ersten Halbjahr besser als erwartet voran, weil wir die Kosten in den Griff bekommen haben", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung"., Weiteren Bahnangaben zufolge ist auch die Zahl der Langsamfahrstellen schneller als geplant gesunken, mehr Stellwerke als vorgesehen seien modernisiert worden. Allerdings hat sich auch die Pünktlichkeit nicht verbessert. "Die Pünktlichkeit ist […]

today19 Juli 2025 14

Wirtschaft

Studie: 2026 droht Nullrunde beim Bürgergeld

2026 wird der Regelsatz im Bürgergeld aller Voraussicht nach zum zweiten Mal in Folge nicht erhöht. Das ist das Ergebnis einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW), über die die "Welt am Sonntag" berichtet., Zuvor sei der Regelsatz in Anbetracht hoher Inflation zu stark angehoben wurde, sagte die Studienautorin Stefanie Seele der Wochenzeitung. "Die Reform des Anpassungsmechanismus im Bürgergeld-Gesetz von 2023 zielte auf Inflationsschutz für Transferempfänger, denen oft […]

today18 Juli 2025 12

Wirtschaft

Handelskonflikt: US-Medizintechniker füllen Lager in Europa

Die Medizintechnikbranche bereitet sich offenbar auf eine Verschärfung des Handelskonflikts vor und füllt die Lager in Europa., Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes verzeichnete Deutschland im ersten Quartal des Jahres eine Zunahme der Importe von Medizintechnikprodukten um 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Importe von Medizintechnikartikeln aus den USA sind im ersten Quartal des Jahres im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um 42 Prozent angestiegen., "Diese Zunahme liegt vermutlich daran, dass die […]

today18 Juli 2025 4

Wirtschaft

US-Börsen lassen nach – Inflationserwartung geht zurück

Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.342 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag., Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.295 Punkten weniger als einen Punkt im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 23.065 Punkten 0,1 Prozent im Minus., Während Medienberichte nahelegen, […]

today18 Juli 2025 4

Wirtschaft

Dax lässt nach – Risikohunger der Anleger schwindet

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.290 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start rutschte der Dax am frühen Nachmittag ins Minus., "Dem Dax geht kurz vor dem Wochenende nun doch die Luft aus", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Die Marktteilnehmer nehmen vor dem bevorstehenden Wochenende vereinzelt Gewinne mit. Die Lehren aus den vergangenen Handelswochen […]

today18 Juli 2025 3