Wirtschaft

1016 Ergebnisse / Seite 57 von 113

Hintergrund

Wirtschaft

Deutsche Unternehmen ziehen sich weiter von Musk-Plattform zurück

Viele Unternehmen in Deutschland reduzieren ihre Aktivitäten auf Elon Musks Plattform X (vormals Twitter). Das ergab eine Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Montag veröffentlicht wurde., Demnach veröffentlichen 58 Prozent der befragten Unternehmen, die X nutzen, dort inzwischen weniger Beiträge oder haben das Posten ganz eingestellt. 32 Prozent posten im gleichen Umfang wie zuvor, drei Prozent mehr oder haben erst nach Musks Übernahme damit begonnen. Vier Prozent posten grundsätzlich nicht. […]

today14 Juli 2025 4

Wirtschaft

Dax startet nach Trumps neuer Zolldrohung im Minus

Der Dax ist am Montag mit Kursverlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.035 Punkten berechnet, 0,9 Prozent unter dem Schlussniveau vom Freitag. An der Spitze der Kursliste rangierten Rheinmetall, Qiagen und FMC, am Ende Zalando, Brenntag und Porsche., "Der Dax hält sich angesichts der neuen, hohen Zolldrohungen erstaunlich stabil", sagte Jochen Stanzl, Chef-Marktanalyst von CMC Markets. Trumps "Deal-Show" laufe an den Börsen zunehmend […]

today14 Juli 2025 6

Wirtschaft

Landwirtschaftliche Erzeugerpreise im Mai gestiegen

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im Mai 2025 um 2,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Im April hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei +3,2 Prozent gelegen, im März bei +1,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte. Gegenüber dem Vormonat April stiegen die landwirtschaftlichen Erzeugerpreise im Mai um 0,5 Prozent., Im Vergleich zum Vorjahresmonat entwickelten sich die Preise für Produkte aus pflanzlicher und tierischer Erzeugung wie bereits in […]

today14 Juli 2025 3

Wirtschaft

Mindestlohnerhöhung auf 13,90 Euro betrifft 6,6 Millionen Jobs

Von der geplanten Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns zum 1. Januar 2026 werden deutschlandweit wohl bis zu 6,6 Millionen Jobs betroffen sein. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag nach einer Schätzung auf Basis der Verdiensterhebung vom April 2024 mit., Demnach lag etwa jedes sechste Beschäftigungsverhältnis (rund 17 Prozent) rechnerisch unterhalb des geplanten Mindestlohns von 13,90 Euro pro Stunde. Werden diese Jobs künftig mit dem neuen Mindestlohn vergütet, ergibt sich […]

today14 Juli 2025 5

Wirtschaft

Wirtschaftsweiser Truger rät zu hartem Anti-Trump-Kurs

Im Zollstreit zwischen der EU und den USA plädiert der Wirtschaftsweise Achim Truger für eine harte Linie., Sollte es auch bis Ende Juli nicht zu einer Einigung kommen, müssten die beschlossenen "Gegenmaßnahmen sofort ergriffen werden", sagte Truger dem "Focus". Außerdem müsse die EU "dann auch zu einer weiteren Eskalation bereit sein, etwa durch Maßnahmen gegen die US-Digitalkonzerne". Es müsse darum gehen, "glaubwürdig zu demonstrieren, dass man sich von Trump nicht […]

today14 Juli 2025 11

Wirtschaft

Rufe nach Abschaffung der Steuererklärung für Arbeitnehmer

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft (DSTG) spricht sich für deutliche Vereinfachungen für Bürger beim Erstellen der eigenen Steuererklärung aus., "Wir fordern, dass das Steuerrecht einfacher wird - weniger Formulare, weniger Nachweise, mehr digitale Lösungen", sagte DSTG-Bundeschef Florian Köbler den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Pauschalen statt Einzelabrechnungen, wo immer es geht. Das würde Millionen Menschen viel Zeit, Nerven und Geld sparen." Die Digitalisierung könne helfen, viele Daten zu erfassen und zu prüfen. Wenn […]

today13 Juli 2025 13

Wirtschaft

SAP und Siemens fordern Neustart der KI-Regeln in Europa

Die Dax-Konzerne SAP und Siemens fordern eine umfassende Neuregelung der europäischen KI-Gesetzgebung. In der FAZ setzen sich die beiden Vorstandsvorsitzenden Christian Klein von SAP und Roland Busch von Siemens für ein neues Rahmenwerk ein, das Innovationen fördere, statt sie zu verhindern., Nach den Worten von Busch ist unter anderem der europäische AI-Act Grund, "warum wir hier nicht Vollgas geben können". Teilweise widersprächen sich die Akte, teilweise überschnitten sie sich mit […]

today13 Juli 2025 9

Wirtschaft

Merz schließt sich Forderung nach massiven Gegenzöllen an

Nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab dem kommenden Monat 30-prozentige Zölle auf EU-Einfuhren zu erheben, hat sich Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) der Forderung von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nach einer deutlichen Reaktion angeschlossen., Ohne eine Einigung werde es massive Gegenzölle geben, "aber nicht vor dem 1. August", sagte Merz am Sonntag im ARD-Sommerinterview. Es brauche nun vor allem "Geschlossenheit in der Europäischen Union", fügte er hinzu. Zudem müsse […]

today13 Juli 2025 5

Wirtschaft

Einigung auf Sparkurs bei Thyssenkrupp Steel – Laumann erleichtert

Beim Stahlhersteller Thyssenkrupp Steel Europe haben sich IG Metall und das Management auf einen harten Sparkurs und bis 2030 gültigen Sanierungstarifvertrag verständigt., NRW-Arbeitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) zeigte sich deshalb erleichtert: "Die Einigung zwischen Thyssenkrupp Steel und der IG Metall auf einen Sanierungstarifvertrag ist ein Beweis dafür, dass die Sozialpartnerschaft nicht `von gestern` ist", sagte Laumann der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Natürlich sind die Aushandlungsprozesse zwischen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite selten Schönwetter-Veranstaltungen und […]

today13 Juli 2025 8