Wirtschaft

1016 Ergebnisse / Seite 58 von 113

Hintergrund

Wirtschaft

Weichen für EU-Wirtschaftskooperation mit Indonesien gestellt

Die Europäische Union und Indonesien haben in den Gesprächen ein umfassendes Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (CEPA) eine politische Einigung erzielt. Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und der indonesische Präsident Prabowo Subianto am Sonntag nach einem Treffen in Brüssel mit., Die Einigung sei ein entscheidender Meilenstein auf dem Weg zum Abschluss des Abkommens durch Kommissar Maros Sefcovic und Koordinierungsminister Airlangga Hartarto bis September 2025, so die EU-Kommission. "Europa und Indonesien entscheiden sich […]

today13 Juli 2025 9

Wirtschaft

DIHK hält Reservisten-Datei in Firmen für nötig

Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, hält es für nötig, dass Unternehmen künftig wissen, welche Mitarbeiter zugleich Bundeswehr-Reservisten sind., Die aktuelle Bedrohungslage sei "eine Herausforderung für die gesamte Gesellschaft", sagte er der "Bild am Sonntag". Die Unternehmer würden deshalb die Bundesregierung in ihren Bemühungen unterstützen, die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu erhöhen. "Wir als Unternehmer werden versuchen, da mitzuhelfen. Wir müssen wissen: Wer im Unternehmen ist Reservist? Wer […]

today13 Juli 2025 9

Wirtschaft

DIHK-Chef für Streichung von Pfingstmontag als Feiertag

Der Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), Peter Adrian, spricht sich für die Streichung des Pfingstmontags als Feiertag aus und fordert die Arbeitnehmer zu einer höheren Arbeitszeit auf., "Unsere Arbeitsproduktivität stagniert", sagte er der "Bild am Sonntag". Im OECD-Vergleich arbeiteten Beschäftigte in Deutschland im Schnitt 1.350 Stunden im Jahr - der Durchschnitt liege bei 1.750. "Das ist ein Delta von 400 Stunden. Da müssen wir ran.", Adrian schlug vor, […]

today13 Juli 2025 8

Wirtschaft

Grüne werfen Merz “Wortbruch” und “fossile Nostalgie” vor

Rund 70 Tage nach Amtsantritt von Friedrich Merz ziehen die Grünen-Vorsitzenden Felix Banaszak und Franziska Brantner eine kritische Zwischenbilanz., "Nach 70 Tagen Regierung Merz ist klar: Die soziale Handschrift fehlt komplett", sagte Banaszak dem Tagesspiegel. Seine Co-Vorsitzende Brantner kritisierte: "70 Tage Merz-Regierung - und die Wirtschaft wartet weiter auf ein echtes Aufbruchsignal.", Merz hatte nach seiner Kanzlerwahl Anfang Mai angekündigt, die Stimmung im Land werde sich bis zum Sommer verändern. […]

today13 Juli 2025 4

Allgemein

Jahresbilanz 2024 der Stadtwerke Osnabrück

Die Stadtwerke Osnabrück blicken auf ein stabiles Jahr 2024 zurück. Daniel Waschow, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke AG, und Dirk Eichholz, vom Finanzvorstand der Stadtwerke Osnabrück haben mit uns zusammen einen genaueren Blick auf die Zahlen und daraus folgenden Pläne  geworfen.

today12 Juli 2025 41

Wirtschaft

Klingbeil-Berater Südekum rechnet mit Trump-Einknicken

Deutsche Ökonomen rechnen damit, dass US-Präsident Donald Trumps Zollandrohung von 30 Prozent auf EU-Waren vom 1. August an noch nicht das letzte Wort sein werden., "Trump ist bekannt dafür, immer wieder starke Ansagen und dann Rückzieher zu machen", sagte Jens Südekum der FAZ. "Ich habe keinen Anlass, dass es dieses Mal anders sein wird." Südekum ist der persönlich ökonomische Berater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD)., Auch Moritz Schularick, der Präsident […]

today12 Juli 2025 7

Wirtschaft

Von der Leyen glaubt weiter an Zoll-Einigung bis August

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen glaubt nach der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, ab August 30-prozentige Zölle auf EU-Einfuhren zu erheben, noch an eine Einigung im Handelskonflikt., "Wir sind weiterhin bereit, auf eine Einigung bis zum 1. August hinzuarbeiten", teilte von der Leyen am Samstag mit. "Gleichzeitig werden wir alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Interessen der EU zu wahren, einschließlich der Verabschiedung verhältnismäßiger Gegenmaßnahmen, falls erforderlich", stellte sie aber […]

today12 Juli 2025 3

Wirtschaft

Trump kündigt 30-prozentige Zölle gegen EU an

US-Präsident Donald Trump hat Zolle auf Einfuhren aus der Europäischen Union in Höhe von 30 Prozent angekündigt., Diese sollen ab dem 1. August gelten, wie aus einem von Trump am Samstag veröffentlichten Schreiben an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hervorgeht. Diese Zollrate gelte demnach pauschal, getrennt von allen bisherigen Zöllen auf bestimmte Sektoren. Außerdem behielt er sich vor, die Maßnahmen nachträglich noch zu ändern., Als Begründung für den Schritt beklagte […]

today12 Juli 2025 2