Wirtschaft

1016 Ergebnisse / Seite 59 von 113

Hintergrund

Wirtschaft

Blasel fordert Vergesellschaftung von Großkonzernen für Klimaschutz

Der Co-Vorsitzende der Grünen Jugend, Jakob Blasel, verlangt im Kampf gegen die Klimakrise die Vergesellschaftung von mehreren deutschen Großkonzernen., "RWE, Leag und Thyssenkrupp - das sind die drei klimaschädlichsten Konzerne. Deutschland könnte und sollte diese Konzerne vergesellschaften", sagte Blasel dem "Spiegel". "Nur so gibt es eine Kontrolle darüber, dass ihr Geschäftsmodell nicht auf Dauer Menschen und Klima zerstört, denn aktuell orientieren sie sich an kurzfristigen Profit- und Börsenlogiken.", Blasel sagte, […]

today12 Juli 2025 2

Wirtschaft

Beschaffungsamt bereitet Rüstungsindustrie auf Großbestellung vor

Das Beschaffungsamt der Bundeswehr bereitet bereits die Ausstattung der von Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) angestrebten Vergrößerung der Truppe auf 460.000 Soldaten und Reservisten vor., "Wir benötigen also erheblich mehr Kleidung, Schutzausrüstung und Sturmgewehre", sagte die Präsidentin des Beschaffungsamts, Annette Lehnigk-Emden, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Das müssen wir auf Lager haben, wenn die Soldaten kommen und daran arbeiten wir.", Dazu befinde sich die Behörde im Dialog mit der Rüstungsindustrie. "Wir reden […]

today12 Juli 2025 8

Wirtschaft

Gewerkschaften fordern Erfassung auch bei Vertrauensarbeitszeit

Beim geplanten Gesetz zur Arbeitszeiterfassung bahnt sich ein Konflikt zwischen Bundesregierung und Gewerkschaften an., Während die Koalition Ausnahmen von der Pflicht zur Dokumentation bei Vertrauensarbeitszeit schaffen will, drängt der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) auf eine lückenlose Regelung. "Für Ausnahmen von der Erfassung für Vertrauensarbeitszeit besteht keinerlei Erfordernis, sie widersprächen aus unserer Sicht zudem dem EU-Recht", sagte DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel der "Welt am Sonntag"., "Wir sind nicht grundsätzlich für die Abschaffung der […]

today12 Juli 2025 5

Wirtschaft

Tennet fürchtet Verzögerungen beim Stromnetzausbau

Tennet, Deutschlands größter Stromnetzbetreiber warnt vor Verzögerungen beim Leitungsbau. "Ich sehe die große Gefahr, dass wir wieder an Geschwindigkeit verlieren", sagte Tennet-Deutschland-Chef Tim Meyerjürgens der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagausgaben). Grund sei der Wegfall von Beschleunigungsgesetzen in Reaktion auf den Ukraine-Krieg. Dies könne zwei bis drei Jahre Verzögerung mit sich bringen., "Wenn der Erneuerbaren-Ausbau wie bisher weiter sehr dynamisch vorangeht und das Netz nicht entsprechend mitwächst, verlieren wir viel Geld", warnte er. […]

today11 Juli 2025 12

Wirtschaft

Pharma-Verband fürchtet US-Zölle von 200 Prozent

Der Verband forschender Pharma-Unternehmen (VFA) fürchtet drastische US-Zölle auf Medikamente aus Europa. "Zölle hätten erhebliche Konsequenzen für die globalen Wertschöpfungsketten, die Kosten der Medikamentenherstellung und sind ein gefährliches Spiel mit der Patientenversorgung - und zwar in den Vereinigten Staaten und in Europa gleichermaßen", sagte VFA-Präsident Han Steutel der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Dass nun sogar Zölle von 200 Prozent in den Raum gestellt werden, sorgt für erhebliche Verunsicherung.", Trump wolle, dass […]

today11 Juli 2025 15

Wirtschaft

US-Börsen lassen nach – Trump kündigt höhere Zölle für Kanada an

Die US-Börsen haben am Freitag nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.372 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag., Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.255 Punkten 0,3 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 22.781 Punkten 0,2 Prozent im Minus., Erneut prägte die Zollpolitik des […]

today11 Juli 2025 7

Wirtschaft

Dax lässt nach – Ölpreis steigt deutlich

Zum Wochenausklang hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.255 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,8 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss., Die Nachrichten in den letzten Handelstagen ließen nichts Gutes für die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion ahnen, kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Interessant wird es dann werden, wie sich die Investoren im Dax 40 weiter positionieren werden. Der Dax besteht nicht nur aus Rüstungs- und Bauunternehmen", […]

today11 Juli 2025 6

Wirtschaft

Einigung in Tarifrunde Seehäfen erzielt

In der Tarifrunde für die deutschen Seehäfen mit rund 11.000 Beschäftigten hat sich die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi mit den Arbeitgebern bereits am Ende der ersten Verhandlungsrunde auf ein Tarifergebnis geeinigt., "Wir hatten die Arbeitgeberseite aufgefordert, auf Hinhaltetaktiken zu verzichten", sagte Verhandlungsführerin Maren Ulbrich am Freitag. Der Zentralverband für die deutschen Seehäfen (ZDS) als Verhandlungspartner sei dem nachgekommen und habe einigungswillig agiert. "Wir haben keinen Zweifel gelassen, dass wir zum Streik bereit […]

today11 Juli 2025 5

Wirtschaft

Dax am Mittag schwach – fast alle Werte im Minus

Der Dax ist am Freitag nach einem bereits schwachen Start in den Handelstag bis zum Mittag weiter in den roten Bereich gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.190 Punkten berechnet, 1,1 Prozent unter dem Schlussniveau vom Vortag., "Die Investoren stecken in einer Art Schockstarre fest, da das weitere unkonventionelle diplomatische Vorgehen der USA ein unschönes Gefühl in der Magengrube hinterlässt", sagte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Die Holzhammerpolitik in […]

today11 Juli 2025 6