Wirtschaft

1012 Ergebnisse / Seite 64 von 113

Hintergrund

Wirtschaft

VDA will Berücksichtigung des Mittelstands beim Industriestrompreis

Der Verband der Automobilindustrie hat gefordert, beim angekündigten Industriestrompreis den Mittelstand nicht zu vernachlässigen., "Bei der Ausgestaltung eines Industriestrompreises kommt es nun darauf an, dass Batterien und Halbleiter berücksichtigt werden, zudem darf der industrielle Mittelstand keinesfalls außen vor bleiben", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller der "Rheinischen Post" (Mittwoch)., Der Strompreis liege für deutsche Unternehmen derzeit bis zu dreimal höher als für internationale Wettbewerber aus den USA oder China. "Das heißt: Diese […]

today8 Juli 2025 9

Wirtschaft

Industriestrompreis: Energiewirtschaft warnt vor Marktverzerrungen

Die Energiewirtschaft hat vor Marktverzerrungen durch den angekündigten Industriestrompreis gewarnt., Die Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Kerstin Andreae, sagte der "Rheinischen Post" (Mittwoch): "Die energieintensive Industrie braucht weitere Entlastungen. Dies ist insbesondere der Zuschuss zu den Netzentgelten, um diese dauerhaft zu deckeln. Weitere Maßnahmen für die Industrie wie beispielsweise ein Industriestrompreis müssen unbedingt mit der Branche diskutiert werden, damit keine Marktverzerrung oder eine Schwächung des Terminmarktes die […]

today8 Juli 2025 11

Wirtschaft

Winzer befürchten erheblichen Rückgang des Steillagenweinbaus

Der Deutsche Weinbauverband (DWV) sieht den Anbau von Weinreben in deutschen Steillagengebieten nach der geplanten Mindestlohnerhöhung in Gefahr., "Gerade in den Steillagengebieten halten wir einen erheblichen Rückgang der Anbaufläche für möglich", sagte Matthias Dempfle, stellvertretender DWV-Geschäftsführer, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Bereits vor der Entscheidung der Mindestlohnkommission für eine Erhöhung auf 14,60 Euro bis 2027 befürchteten Betriebe einen erheblichen Flächenrückgang. "Dies wird sich durch den Mindestlohn beschleunigen", sagte Dempfle., Sinkende Absatzzahlen, ein […]

today8 Juli 2025 6

Wirtschaft

Wirtschaftsministerin lehnt Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne ab

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) lehnt eine Digitalsteuer für US-Tech-Konzerne wie Google oder Amazon, wie sie von Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gefordert wird, ab., "Wir sollten nicht über mehr, sondern über weniger Handelshemmnisse sprechen. Und gleichzeitig müssen wir die Wettbewerbsbedingungen für deutsche und europäische Digitalunternehmen verbessern, damit sie im internationalen Wettbewerb eine Chance haben", sagte Reiche dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Sie forderte: "Weniger Regulierung, mehr Raum für Innovationen und Wachstum.", Weiter warnte Reiche […]

today8 Juli 2025 6

Wirtschaft

US-Börsen zurückhaltend – Trump lässt Kupferpreis explodieren

Die US-Börsen haben sich am Dienstag zurückhaltend entwickelt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.240 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag., Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.225 Punkten 0,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 22.700 Punkten 0,1 Prozent im Plus., Turbulenzen gab es […]

today8 Juli 2025 3

Wirtschaft

Dax legt zu – Anleger suchen zollresistente Papiere

Am Dienstag hat der Dax zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.206 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,6 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss., An der Spitze der Kursliste rangierten die Werte der Commerzbank, von Bayer und Porsche. Ins Minus ging es dagegen unter anderem für die Aktien von Siemens Energy, der Deutschen Börse und von Fresenius., "Die Marktteilnehmer versuchen sich auf die wenigen Branchen zu konzentrieren, die […]

today8 Juli 2025 4

Wirtschaft

IW warnt vor Verschiebebahnhof im Bundeshaushalt

Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft (IW) warnt in einer neuen Studie davor, die Bundesregierung könne das Infrastruktur-Sondervermögen als Verschiebebahnhof nutzen und die Investitionen nicht ausreichend hochfahren., Über die Studie berichtet das "Handelsblatt". "Bei Ländern und Kommunen droht sogar eine völlige Verschiebung von Investitionen aus den Haushalten ins Sondervermögen", warnt IW-Forscher Tobias Hentze., Laut der IW-Studie ist die festgeschriebene Investitionsquote für den Kernhaushalt des Bundes in Höhe von zehn Prozent […]

today8 Juli 2025 5

Wirtschaft

Daimler Truck will Tausende Stellen streichen

Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck will bis 2030 ungefähr 5.000 Stellen in Deutschland streichen., Das teilte das Unternehmen am Dienstag auf seinem Kapitalmarkttag in Charlotte mit. Daimler Truck will die Arbeitsplätze, die hierzulande gestrichen werden, in andere Länder mit "Kostenvorteilen" verlagern., Gemäß der kürzlich getroffenen Vereinbarung mit dem Gesamtbetriebsrat werde man "natürliche Fluktuation und erweiterte Angebote zur vorzeitigen Altersteilzeit" nutzen, um Stellen "sozialverträglich abzubauen" sowie gezielte Abfindungspakete anbieten, hieß es weiter., […]

today8 Juli 2025 7

Wirtschaft

Dax baut Tagesgewinne leicht aus – Handelsstreit weiter im Fokus

Der Dax hat sich am Dienstag nach einem bereits halbwegs freundlichen Start in den Handelstag bis zum Mittag etwas weiter in den grünen Bereich vorgearbeitet. Gegen 12:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 24.160 Punkten berechnet, 0,4 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten die Commerzbank, MTU und Bayer, am Ende FMC, Fresenius und Siemens Energy., "Es ist bemerkenswert, mit welcher Ignoranz die Marktteilnehmer auf […]

today8 Juli 2025 7