Studie zum Mobilitätsverhalten
In Osnabrück wird das Auto weniger genutzt als noch vor ein paar Jahren. Über die Mobilitätsstudie haben wir mit Constantin Binder von der Stadt Osnabrück gesprochen
In Osnabrück wird das Auto weniger genutzt als noch vor ein paar Jahren. Über die Mobilitätsstudie haben wir mit Constantin Binder von der Stadt Osnabrück gesprochen
Die Mobilitätswende schreitet in Osnabrück weiter voran. Gerade erst wurde am Altstadtbahnhof der Bike Tower eröffnet. Ab sofort können in dem 16 Meter hohen Turm 160 Fahrräder zeitgleich und sicher geparkt werden. Die Nutzung sowie Bezahlung erfolgt per App. Wir haben mit der Stadt, dem Betreiber OPG und auch dem Hersteller des ausgeklügelten Park-Systems gesprochen.
Die Radstation am HBF ist eröffnet worden. Für Stadtbaurat Frank Otte wird der Bahnhof damit zur Narbe der Mobilität. Auch Geschäftsführer Robin Schäfer kommt im Beitrag zu Wort.
Die Verkehrswende ist einfach ein Riesenthema. Natürlich auch bei uns in der Region und damit auch hier bei Radio Osnabrück. Es gibt viele Ideen und viele Entwicklungen – eine davon sind die Mobilitätsstationen. Wir haben mit der Mobilitätsmanagerin der Stadt, Brigitte Strathmann gesprochen.
Wie sieht es eigentlich aus in Sachen Mobilität im Landkreis Osnabrück? Eine Studie unter mehr als 5.000 Personen und rund 700 Unternehmen hat ergeben: die Menschen im Landkreis sind bereit vom Auto auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, wenn die Infrastruktur entsprechend ausgebaut ist. Das hat uns auch Guido Pott von der SPD berichtet, er ist Mitglied des niedersächsischen Landtags und stellvertretender Vorsitzender des Osnabrücker Kreistages.