Wie wird Schwarzarbeit in Osnabrück kontrolliert?
Radio Osnabrück Kollegin Antonia hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit vom Zoll Osnabrück einen Tag lang begleitet. Eine Reportage.
Radio Osnabrück Kollegin Antonia hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit vom Zoll Osnabrück einen Tag lang begleitet. Eine Reportage.
Die Kinderstadt ist ein Modellprojekt, in dem politische Geschehnisse und Entscheidungen simuliert werden. Im Rathaus haben die Kids von ihrer Arbeit erzählt. Auch Oberbürgermeisterin Katharina Pötter war bei uns im Gespräch.
Die Landesaufnahmebehörde in Bramsche-Hesepe – kurz LAB – sucht wieder Ehrenamtliche. Die Coronapandemie hat die Zusammenarbeit zwischen Ehrenamtlichen und Geflüchteten nämlich praktisch zum Erliegen gebracht. Die Ehrenamtskoordinatorin der Stadt Bramsche, Maria Stuckenberg erklärt uns die zentrale Aufgabe in der LAB Hesepe. Außerdem haben wir den Leiter der LAB Hesepe, Hendrick Robbers im Gespräch.
Vor kurzem hat Peter Urban seinen Rücktritt als Kommentator des ESC bekannt gegeben. In seiner rund 50-jährigen Laufbahn hat der gebürtige Bramscher aber noch vieles weiteres erlebt. Wir haben mit ihm über den ESC, aber auch seine Karriere, sein Buch und seine Lesereise gesprochen.
Die Stadt Osnabrück hat knapp 9,5 Millionen Euro aus dem DigitalPakt Schule bekommen. Das sind Fördergelder vom Bund für die digitale Infrastruktur an Schulen. Dazu sind noch weitere Fördergelder für mobile Leihgeräte für Schüler und Lehrer und für die IT-Administration dazugekommen. Wir haben mit Wolfgang Beckermann, Erster Stadtrat der Stadt Osnabrück gesprochen. Außerdem hatten wir Kerstin Heidker, einer Schulleiterin einer der geförderten Schulen im Gespräch.
Das Mädchenhaus Osnabrück bekommt Geld vom Land. Nicht alleine, 870.000 Euro gehen über die nächsten drei Jahre an die Mädchenhäuser in Hannover, Oldenburg und Osnabrück. Im Mai sind wir beim Mädchenhaus - genauer: im Mädchenzentrum - Osnabrück gewesen, um rauszufinden, was mit dem Geld gemacht wird. Hier hört ihr einen längeren Talk mit den Verantwortlichen Gülüstan Genc und Marisa Mindt.
Am kommenden Donnerstag (06.07.) starten bei uns in Niedersachsen die Sommerferien. Manche befürchten allerdings, dass es vor dem Abflug schon zu einem regelrechten Desaster kommen könnte. Sprich: Lange Warteschlangen vor den Terminals und stundenlange Wartezeiten. Wir haben uns Tipps von Andrès Heinemann vom FMO geholt.
Der Öffentliche Personennahverkehr bei uns in Niedersachsen ist der drittschlechteste in ganz Deutschland. Das zeigt eine aktuelle Studie. Aber wie sind wir im Landkreis Osnabrück aufgestellt, was den ÖPNV betrifft? Im gespräch dazu haben wir Werner Linnenbrink von der Planungsgesellschaft Nahverkehr Osnabrück – kurz PLANOS.
Am 1. April 2023 ging die Radstation Osnabrück am Hauptbahnhof Osnabrück an den Start. Im Radio Osnabrück-Interview hat Betriebsleiter Michael Löning für uns auf das erste Quartal zurückgeblickt.