Parkplätze in Osnabrück sollen fürs Carsharing weichen
Die Stadt Osnabrück plant, 80 öffentliche Parkplätze für Carsharing-Anbieter zu reservieren. Dazu haben wir den Pressesprecher der Stadt Osnabrück, Simon Vonstein, gesprochen.
Die Stadt Osnabrück plant, 80 öffentliche Parkplätze für Carsharing-Anbieter zu reservieren. Dazu haben wir den Pressesprecher der Stadt Osnabrück, Simon Vonstein, gesprochen.
Seit dem 1. April gilt wieder die Brut und Setzzeit in unserer Region. Hundebesitzende wissen jetzt sofort bescheid, der Hund gehört an die Leine. Wir haben uns dazu einen Experten zum Gespräch eingeladen. Thomas Cordes, Leiter des Ordnungsamt in Osnabrück.
Am 18.03. Welt-Recycling-Tag. Und die Gründer der Umweltschutzorganisation Ozeankind Marina und Michael Schmidt sind zurzeit Teil einer Kampagne des Bildungsministeriums. Durch die soll der Zugang zum Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung erleichtert werden.
In der Stadt Osnabrück sollen aus Parkplätzen sogenannte mobile Stadtgärten werden. Am Domhof und Hasestraße, Johannisstraße und Bierstraße sollen diese Stadtgärten entstehen. Wir sprechen mit Brigitte Strathmann vom Projektbüro Mobile Zukunft über die Stadtgärten. Im ersten teil geht es darum, was genau diese Gärten sind und im zweiten Teil unseres Beitrags um die Kritik daran.
Das Osnabrücker Land verliert pro Jahrzehnt etwa 1 Prozent seiner ursprünglich vorkommenden Pflanzenarten. Das ist jetzt bei einer Studie rausgekommen, die anlässlich des 150-jährigen Bestehens des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück durchgeführt wurde. Es ging um den Artenverlust der letzten 200 Jahre. Dazu hab ich jetzt Dr. Walter Bleeker, Sprecher des Landesfachausschuss Botanik im NABU Niedersachsen am Telefon. Er hat die Studie in Osnabrück durchgeführt.