osnabrueck_redakteur

4782 Ergebnisse / Seite 75 von 532

Hintergrund

Politik

Wildberger verspricht konkrete Maßnahmen zum Bürokratierückbau

Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) hat angekündigt, konkrete Maßnahmen zum Abbau von Bürokratie noch zu Beginn des Herbstes auf den Weg zu bringen., "Nach der Sommerpause werden wir uns auf der Kabinettsklausur Ende September schwerpunktmäßig mit den Themen Staatsmodernisierung und Bürokratierückbau befassen", sagte er der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Wir werden konkrete Maßnahmen identifizieren, die wir dann gezielt angehen. Für Oktober ist ein Entlastungskabinett geplant, in dem wir erste Maßnahmen auf den […]

today3 September 2025 4

Politik

GEAS-Reform könnte Abschiebungen verzögern

Das Gesetz zur Anpassung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) könnte die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber erheblich verzögern. Das geht aus einer internen Stellungnahme des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs (VGH) hervor, über die der "Focus" berichtet., Demnach führe ein Konstruktionsfehler im Gesetzentwurf der Bundesregierung zu einem Mehraufwand für Behörden und Justiz. Das Ziel, die Abschiebung abgelehnter Asylbewerber zu beschleunigen, werde "durch die Neuregelung konterkariert", so die Stellungnahme., Um jemanden abzuschieben, braucht es eine Abschiebungsandrohung. […]

today3 September 2025 4

Politik

Miersch will Steuersenkungen über Wohlhabende finanzieren

Der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Bundestag, Matthias Miersch, will die Steuerlast umschichten. "Wenn wir die mittleren Einkommen entlasten wollen und vielleicht sogar den Spitzensteuersatz später beginnen lassen wollen, dann muss man sagen, wie man das finanziert", sagte er dem Podcast "Berlin Playbook" von "Politico Berlin" mit Blick auf Vereinbarungen im Koalitionsvertrag. "Und dann müssen die, die eben ganz, ganz viel haben, unter Umständen auch mehr zur Kasse gebeten werden. Das […]

today3 September 2025 4

Politik

CDU-Sozialflügel fürchtet “Bullshit-Bingo” in Sozialstaatsdebatte

In der Debatte um Sozialreformen ruft der CDU-Sozialflügel Union und SPD zur Mäßigung auf. "Die Koalitionsparteien sollten aufhören, sich gegenseitig mit Forderungen und Erwartungen zu überschütten und Bullshit-Bingo zu spielen", sagte Dennis Radtke, Vorsitzender der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft Deutschlands (CDA), dem "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe)., Es bringe nichts zu behaupten, der Sozialstaat sei ein unfinanzierbares schwarzes Loch oder so zu tun, als sei jede Reform eine Abschaffung des Sozialstaates. "Jeder in CDU, CSU […]

today3 September 2025 3

Politik

Haushalt: CSU will bei Investitionen in Wasserstraßen nachverhandeln

Unionsfraktionsvize Stephan Stracke (CSU) hat die fehlenden Investitionen in die deutschen Wasserstraßen trotz Sondervermögen kritisiert und Nachverhandlungen angekündigt. "Die Wasserstraßen gehen bei den Mitteln aus dem Sondervermögen derzeit leer aus", sagte der CSU-Bundestagsabgeordnete den Zeitungen der "Mediengruppe Bayern" (Mittwochausgaben). "Das ist für uns ein unhaltbarer Zustand, zumal wir sie als genauso unentbehrlich erachten wie die Verkehrsträger Straße, Schiene und Luft.", Stracke kündigte an, in den Haushaltsverhandlungen nachbessern zu wollen. "Deshalb […]

today3 September 2025 3

Politik

Haßelmann kritisiert “Hängepartie” für Bundesverfassungsgericht

Die Grünen mahnen Union und SPD bei der Wahl neuer Verfassungsrichter zur Eile. "Nach dem ungeheuerlichen, einmaligen Vorgang um die Richterwahl befindet sich das höchste Gericht unseres Landes jetzt in einer Hängepartie", sagte Grünen-Fraktionschefin Britta Haßelmann den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben)., Die Verantwortung dafür trügen allen voran Jens Spahn (CDU) und seine Unionsfraktion, die ihrem Vorsitzenden in dieser Frage die Gefolgschaft verweigerte, aber auch die Koalition insgesamt. "Nach wie vor […]

today2 September 2025 2

Vermischtes

Verkehrsunfall-Opferhilfe plädiert für begleitetes Fahren ab 16

Die Verkehrsunfall-Opferhilfe Deutschland (VOD) drängt auf eine Absenkung des Mindestalters für begleitetes Fahren. "Wir fordern, das begleitete Fahren bereits ab 16 Jahren zu ermöglichen", sagte der geschäftsführende Vorstand des VOD, Peter Schlanstein, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Mittwochausgaben). Junge Menschen bräuchten mehr Zeit, um Fahrpraxis unter sicheren Bedingungen zu sammeln - besonders mit Blick auf die hohe Zahl schwerer Unfälle auf Landstraßen., Als positives Beispiel nennt Schlanstein Schweden: Dort sei die […]

today2 September 2025 6

Vermischtes

Umfrage: Mehrheit befürchtet neue Kriege in Europa

Die Kriegsangst in Deutschland ist mehr als drei Jahre nach dem Beginn des Ukraine-Kriegs hoch. Das zeigen Umfrageergebnisse des gemeinnützigen Centers für Monitoring, Analyse und Strategie (Cemas), über welche die "Frankfurter Rundschau" berichtet., Beinahe die Hälfte aller Befragten (41 Prozent) hat demnach Angst, dass es zu einem Dritten Weltkrieg kommt. Noch mehr halten neue Kriege in Europa für wahrscheinlich: 52 Prozent geben an, dass diese Sorge eher oder vollkommen auf […]

today2 September 2025 11

Politik

Reichinnek erwartet Scheitern von Schuldenbremsen-Reform

Die Vorsitzende der Linkenfraktion im Bundestag, Heidi Reichinnek, erwartet, dass die von der Koalition vereinbarte Reform der Schuldenbremse scheitert. "Ich sehe bisher keine Anzeichen dafür, dass die Union ein ernsthaftes Interesse hat, weder an Gesprächen noch einer richtigen Reform", sagte sie dem "Stern"., Es sei "doch offensichtlich, dass die Kommission, die das jetzt prüfen soll, nur auf Druck der SPD eingesetzt wurde". Ihre eigene Partei habe hingegen jederzeit Gesprächsbereitschaft signalisiert., […]

today2 September 2025 3