Wieviel Miete zahlt Osnabrück?
Es wird aktuell wieder der Mietspiegel erhoben. Die Stadt will mal wissen, wie teuer das Wohnen bei uns ist. Wir haben dazu mit Simon Vonstein, Pressesprecher der Stadt Osnabrück, gesprochen.
Es wird aktuell wieder der Mietspiegel erhoben. Die Stadt will mal wissen, wie teuer das Wohnen bei uns ist. Wir haben dazu mit Simon Vonstein, Pressesprecher der Stadt Osnabrück, gesprochen.
Coaches versprechen schnelles Geld, mehr Selbstbewusstsein oder die freie Partnerwahl. Im Internet geistern viele sogenannte „Coaches“ rum, die versprechen, dass Sie euer Leben verbessern können. Zu den Coaches, ihren Methoden und ihren Versprechen forscht Uwe Kanning. Der ist Diplompsychologe und Professor für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Osnabrück. Wir haben mit ihm gesprochen.
Der internationale Aktionstag ONE BILLION RISING steht für Solidarität mit der einen Milliarde Frauen* weltweit, die von Gewalt betroffen sind. Und in dem Rahmen gibt es in Osnabrück einen Flashmob am Nikolaiort – es wird also gemeinsam getanzt, Dazu Ann Kristin Schneider, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte der Stadt. In den kommenden Tagen sprechen wir noch mit weiteren Akteurinnen über den Aktionstag ONE BILLION RISING.
Die Gemeinde Hilter bekommt rund 1,1 Millonen Euro aus Bundesmitteln. Bürgermeister Marc Schewski hat im Radio Osnabrück-Interview erklärt wofur das Geld eingesetzt werden soll.
Das Schulhalbjahr endet heute. Damit gibt es Zeugnisse! Für alle die wegen schlechter Noten ein schlechtes Gefühl haben gibt es seit 2012 das Zeugnistelefon. Wir haben darüber mit Gertrud Plasse gesprochen, sie leitet das Dezernat „Schulpsychologie“ in Hannover. Den ersten teil unserer Beiträge hört ihr hier, der zweite folgt im Laufe des Tages.
Eine Menschenkette für Frieden, Gerechtigkeit und Klimaschutz soll die Städte Osnabrück und Münster miteinander verbinden. Etwa 40.000 Menschen sind nötig um die 50 Kilometer zu überbrücken. Johannes Bartelt – Mitglied der Osnabrücker Friedensinitiative – hat uns den Hintergrund zu der Aktion erklärt.
Vor 17 Jahren ist das erste Smartphone auf die Welt gekommen. Wir haben deswegen bei Steffen Tobergte nachgefragt, er ist beim Osnabrücker Kulturverein FOKUS zuständig für Medienpädagogik. Wir wollten ein paar Tipps haben, speziell weil die Kinder oft mit den Geräten viel besser umgehen können als die Erwachsenen.
Menschen, die nicht im Rollstuhl sitzen achten häufig nicht darauf, wie barrierefrei die Welt um sie rum eigentlich ist. Um mehr Sichtbarkeit für das Leben im Rollstuhl zu schaffen, hat ein junger Osnabrücker einen Blog, in dem er Bilder von Aufzügen sammelt. Wir haben mit Hendrik Sandmann gesprochen und seinen Blog vorgestellt.
Die Weihnachtszeit ist oft die Zeit für wohltätige und gemeinnützige Aktionen. Wir haben mal beim Verein Glückbringer aus Riemsloh nachgefragt, wie die diese Zeit so handhaben. Im Gespräch waren marco Fiebich und Bianca Bergmann.