Neuer Präsident an der Hochschule Osnabrück
Prof. Dr. Alexander Schmehmann übernimmt zum 1. Oktober 2024 die Leitung der Hochschule Osnabrück. Und er ist hier kein Unbekannter. Das und noch mehr hat er uns im Gespräch verraten.
Prof. Dr. Alexander Schmehmann übernimmt zum 1. Oktober 2024 die Leitung der Hochschule Osnabrück. Und er ist hier kein Unbekannter. Das und noch mehr hat er uns im Gespräch verraten.
Der VfL Osnabrück wird in diesem Jahre 125 Jahre alt. Und passend zu diesem Jubiläum hat Markus Stuckenberg aus Rieste eine neue Hymne getextet und aufgenommen. Wie es dann weiter ging, hat er uns im Interview erzählt.
Beim Arbeitsgericht Osnabrück arbeiten 170 ehrenamtliche und 5 hauptamtliche Richter. Einer der ehrenamtlichen Richter ist Christoph Schmedt. Wir haben mit ihm und dem Direktor des Arbeitsgerichts, Christian Hageböke, über die Zusammenarbeit zwischen Gesetzeslage und Praxiserfahrung gesprochen.
Die „Osnabrücker Maiwoche“ gehört nicht nur zu den größten Volksfesten in Norddeutschland, sondern sie feiert in diesem Jahr auch einen runden Geburtstag: sie wird nämlich 50! Was anlässlich dieses Jubiläums geplant ist, haben uns Jan Jansen und Alexander Illenseer von der Marketing Osnabrück GmbH verraten
Die Stadt Osnabrück hat einen Onlinecheck eingerichtet. Damit können Bürgerinnen und Bürger prüfen, ob sie Anspruch auf eine geförderte Mietwohnung haben. Bürokratische Prozesse sollen dadurch einfacher werden. Wir haben mit Simon Vonstein, Pressesprecher der Stadt Osnabrück, über den Onlinecheck gesprochen.
Elterntaxis sorgen vor Schulen regelmäßig für Verkehrschaos. Die Eltern stellen sich mit ihren Autos mitten auf die Straße, um ihre Kinder abzusetzen. Über diese Situation haben wir mit Marius Keite, Mitglied der CDU-Stadtratsfraktion Osnabrück, gesprochen.
Seit dem 1. Februar ist Sarah Röser die neue Missbrauchsbeauftragte beim Bistum Osnabrück. Mitte dieser Woche wurde sie offiziell vorgestellt. Wir haben mit ihr und auch mit Heinz-Wilhelm Brockmann gesprochen, er ist Sprecher der externen Monitoring Gruppe.
Das „Schloga Open Air“ gehört schon seit Jahren zu den größten Veranstaltungen in der Hasestadt. Und es wird auch bis mindestens 2030 in der bekannten Form fortgeführt. Das hat uns Christoph Hengholt (Goldrush GmbH) verraten. Und er hat uns auch einen kleinen Blick in die Zukunft gewährt.
Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg denkt über eine Abschaffung des Notensystems nach. Was sie stattdessen fordert, hat sie uns am Radio Osnabrück-Telefon erzählt. Außerdem erfahrt Ihr in diesem Beitrag, wie diese Pläne an den Schulen ankommen. Wir haben stellvertretend mit einer Schulleiterin aus Osnabrück gesprochen.