Wirtschaft

1189 Ergebnisse / Seite 122 von 133

Hintergrund

Wirtschaft

Bericht: Weniger als 1.300 Aufhebungsverträge bei Volkswagen

Die durchschnittliche Abfindung, die VW in seinem Stellenabbauprogramm bislang gezahlt hat, liegt einem Bericht zufolge knapp unter 200.000 Euro und damit deutlich unter der viel zitierten Maximalsumme von 404.700 Euro, die seit Beginn des Programms im Frühjahr 2024 zirkuliert., Das schreibt der "Spiegel". Mit dem Programm will die Volkswagen AG, Europas größter Autobauer, bis 2030 35.000 Stellen in Deutschland abbauen. Die Aufhebungsverträge machten davon nur einen kleinen Teil aus. Nach […]

today11 Juni 2025 20

Wirtschaft

Importe aus Russland seit Ukraine-Krieg um 95 Prozent eingebrochen

Deutschland hat im vergangenen Jahr 94,6 Prozent weniger Waren aus der Russischen Föderation importiert als 2021, dem Jahr vor Beginn des Kriegs in der Ukraine., 2024 wurden Waren im Wert von 1,8 Milliarden Euro aus Russland importiert, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch mitteilte. Vor den bisher 17 Sanktionspaketen der EU gegen Russland beliefen sich die Importe von dort im Jahr 2021 noch auf 33,1 Milliarden Euro., Auch die […]

today11 Juni 2025 11

Wirtschaft

Spätes Osterfest sorgt für mehr Übernachtungen im April

Im April 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 41,0 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste., Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Mittwoch nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,0 Prozent mehr als im April 2024. Der deutliche Anstieg gegenüber dem Vorjahresmonat ist zumindest teilweise durch die späte Lage der Osterferien und -feiertage im Jahr 2025 zu erklären. Aus demselben Grund war im März 2025 ein spürbarer Rückgang der Übernachtungszahlen (-8,1 […]

today11 Juni 2025 15

Wirtschaft

Finanzmarktaufsicht warnt vor Rückschlägen an den Börsen

Die EU-Finanzmarktaufsicht Esma warnt angesichts der geopolitischen Spannungen vor weiteren Turbulenzen an den Börsen., "Da wir in einer unsicheren Welt leben, ist das Risiko von Rückschlägen groß", sagte Esma-Chefin Verena Ross dem "Handelsblatt". "In jedem Fall müssen sich alle Marktteilnehmer angesichts der angespannten geopolitischen Lage weiterhin auf große Schwankungen an den Märkten einstellen und dies auch in ihrem Risikomanagement berücksichtigen.", Nach den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump im April hatten […]

today11 Juni 2025 9

Wirtschaft

Ifo: Großhandel erholt sich vom US-Zollschock

Der Großhandel mit Rohstoffen, Zwischenprodukten, Maschinen und Ausrüstungen hat sich laut dem Ifo-Institut vom Zollschock vorübergehend erholt., Im Mai stieg das entsprechende Geschäftsklima dort auf -17 Punkte, nach -33 Punkten im April, wie das Institut am Mittwoch mitteilte. "Die Stimmung unter den Großhändlern war im Mai wieder deutlich weniger pessimistisch. Angesichts der unberechenbaren US-Zollpolitik wäre es aber zu früh, Entwarnung zu geben", sagte Ifo-Branchenexpertin Ulrike Mandalka., Dieses spezifische Segment des […]

today11 Juni 2025 13

Wirtschaft

Reiche richtet offenbar Beraterkreis mit namhaften Ökonomen ein

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) will sich künftig von mehreren Ökonomen direkte Ratschläge einholen. Offenbar will sie einen neuen Beraterkreis einrichten, dem laut Bericht des "Handelsblatts" unter Berufung auf Regierungskreise voraussichtlich die Wirtschaftswissenschaftler Veronika Grimm, Justus Haucap und Volker Wieland angehören sollen., Die Ökonomen sollen die Ministerin als beratender Zirkel sowohl in kurzfristigen als auch in grundlegenden Fragen unterstützen. Sie sollen die Posten als ehrenamtliches Nebenamt übernehmen, weiterhin frei kommunizieren können […]

today11 Juni 2025 19

Wirtschaft

Truger: Mindestlohn notfalls “per Gesetz auf 15 Euro anheben”

Der Wirtschaftsweise Achim Truger fordert eine deutliche Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro., "Sollte die Mindestlohnkommission darunter bleiben, muss die Koalition eingreifen und den Mindestlohn per Gesetz auf 15 Euro anheben", sagte Truger dem Nachrichtenmagazin POLITICO., Er sieht die Bundesregierung in der Verantwortung. "Es ist ein gesetzlicher Mindestlohn, letztlich liegt die Entscheidung bei der Politik - das sind ja keine Tarifverhandlungen", sagte Truger. "Das Feintuning könnte dann in Zukunft […]

today11 Juni 2025 7

Wirtschaft

EVG stellt sich gegen Sanierungspläne bei der Deutschen Bahn

Die Bahngewerkschaft EVG hat sich gegen den Sanierungskurs von Bahnchef Richard Lutz gestellt., Lutz` Sanierungskonzept S3 diene lediglich dem "Hinwegtäuschen über eigene schwerwiegende Management-Fehler durch inkonsequentes, nicht nachhaltiges und der Politik gegenüber willfähriges Verhalten", schrieb EVG-Vorstand Kristian Loroch in einem Brief an Lutz` Vorstandskollegen Berthold Huber, über den der "Tagesspiegel" (Mittwochausgabe) berichtet. Die Beschäftigten erwarteten von einem Vorstand, dem Eigentümer fachlich fundiert und unmissverständlich darzulegen, was machbar sei und was […]

today11 Juni 2025 11

Wirtschaft

US-Börsen legen zu – Handelsgespräche mit China dauern an

Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 42.867 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag., Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.030 Punkten 0,4 Prozent im Plus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 21.942 Punkten 0,7 Prozent im Plus., Die Verhandlungen zwischen den USA […]

today10 Juni 2025 8