Wirtschaft

1609 Ergebnisse / Seite 154 von 179

Hintergrund

Wirtschaft

Bauernpräsident warnt vor höherem Mindestlohn

Bauernpräsident Joachim Rukwied warnt angesichts der anstehenden Beratungen der Mindestlohnkommission vor einer Erhöhung des Mindestlohns. "Sollte dies ohne Ausnahmen für Saisonarbeitskräfte kommen, wäre das ein Strukturwandelbeschleunigungs- und Ausstiegsprogramm für viele Gemüse-, Obst- und Weinbaubetriebe", sagte Rukwied der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe)., Die deutschen Landwirte stünden "im europäischen Wettbewerb und unsere Konkurrenten haben jetzt schon deutlich geringere Kosten". Saisonarbeitskräfte hätten ihren Lebensmittelpunkt schließlich nicht in Deutschland. "Wir schlagen vor, dass sie 80 […]

today22 Juni 2025 13

Wirtschaft

Landwirte drängen Agrarminister zu umfassendem Bürokratieabbau

Vor dem in dieser Woche in Berlin beginnenden Bauerntag fordert Bauernpräsident Joachim Rukwied von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) einen umfassenden Bürokratieabbau. "Hier brauchen wir den Mut, ganze Gesetze einfach mal zu streichen und zu sagen: Das müssen wir nicht alles im Detail regeln oder überwachen", sagte Rukwied der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe)., Rukwied ergänzte, wenn Minister Rainer die rund 190 Vorschläge der Bundesländer zur Entbürokratisierung aufgreife "und wirklich den Abbau praxisferner […]

today22 Juni 2025 17

Wirtschaft

Verbraucherschützer warnen vor Rückzug der Green-Claims-Richtlinie

Nach Medienberichten, wonach die Europäische Kommission überraschend plant, den Vorschlag für eine Richtlinie über umweltbezogene Werbeaussagen, die sogenannte Green Claims Directive, zurückzuziehen, zeigt sich Ramona Pop, Vorständin beim Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV), besorgt., Pop sagte am Samstag, dass klare Regeln für Werbung mit Nachhaltigkeitsversprechen notwendig seien. Verbraucher müssten erkennen können, "ob ein Produkt wirklich nachhaltig ist oder ob der Hersteller dies einfach behauptet". Die Europäische Kommission dürfe den Vorschlag für die […]

today21 Juni 2025 9

Wirtschaft

Industriepräsident sieht positiven Start der Bundesregierung

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Peter Leibinger, hat sich positiv über die aktuelle Koalition geäußert., "Die Bundesregierung hat einen guten Start hingelegt, sie spricht die richtigen Dinge an", sagte Leibinger der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). Sie arbeite an steuerlichen Entlastungen, etwa mit Blick auf Abschreibungen und habe sich zum "Bürokratieabbau" verpflichtet. Sie habe erkannt: "Man kann die Stimmung im Land am schnellsten verbessern, indem man Probleme offen […]

today21 Juni 2025 17

Wirtschaft

Chemische Industrie will stärkeren Fokus auf Wasserstraßen-Ausbau

Der Verband der chemischen Industrie (VCI) fordert in einem verkehrspolitischen Grundsatzpapier einen stärkeren Fokus auf den Ausbau der Wasserstraßen. Das zwölfseitige Schreiben geht den Abgeordneten des Verkehrsausschusses des Bundestags zu, wie die "Mediengruppe Bayern" berichtet., "Alle Verkehrsträger sind für die Chemie- und Pharmaunternehmen unverzichtbar und sollten in Bezug auf ihre Infrastruktur gleichermaßen gefördert werden." Auf allen Verkehrswegen würden steigende Transportmengen der chemischen Industrie prognostiziert. "Im Fokus der Investitionen dürfen nicht […]

today21 Juni 2025 12

Wirtschaft

Airbus will schnelleren Ausbau der europäischen Luftverteidigung

Michael Schöllhorn, Vorstand der Rüstungs- und Raumfahrtsparte des Flugzeugbauers Airbus, fordert angesichts der aktuellen Konflikte, dass das europäische Luftverteidigungssystem FCAS nicht erst wie ursprünglich geplant im Jahr 2040 in Dienst gestellt wird, sondern in Teilen deutlich früher. "Die unbemannte Komponente in diesem Verbund muss deutlich vorgezogen werden und bis Ende des Jahrzehnts zur Verfügung stehen", sagt der Manager der "Welt am Sonntag"., Während die von Deutschland, Frankreich und Spanien gemeinsam […]

today20 Juni 2025 9

Wirtschaft

Bahn-Gewerkschaft kritisiert verzögerte Generalsanierung

Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat scharfe Kritik an der sich wohl verzögernden Generalsanierung der Deutsche-Bahn-Strecken geübt. "Wer Bauzeit verschiebt, verschiebt auch die Lösung", heißt es in einem Brief von Kristian Loroch, stellvertretender Vorsitzender der EVG und stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der für die Netzsanierung zuständigen DB Infrago, an Bahn-Infrastrukturvorstand Berthold Huber, über den Zeitungen die Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben) berichtet., Konkret bezieht sich Loroch auf Äußerungen von der Bahn-Vorständin für Digitalisierung und Technik, […]

today20 Juni 2025 10

Wirtschaft

Gesetzliche Renten seit 2014 um 37 Prozent gestiegen

Die gesetzliche Rente für die mehr als 21 Millionen Rentner ist in den vergangenen zehn Jahren deutlich um rund 37 Prozent gestiegen. Das geht aus neuen Zahlen der Rentenversicherung hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Samstagsausgabe berichtet., Demnach lag die durchschnittliche Rentenzahlung für diejenigen, die nach 35 Versicherungsjahren neu in die Altersrenten gingen, vor zehn Jahren noch bei 1.210 Euro pro Monat. Im vergangenen Jahr betrug sie bereits […]

today20 Juni 2025 5

Wirtschaft

Mindestlohn: IG Metall will einvernehmliche Kommissionsentscheidung

IG-Metall-Chefin Christiane Benner hat die Sozialpartner in der Mindestlohnkommission aufgerufen, eine einvernehmliche Lösung bei der Festlegung des Mindestlohns ab 2026 zu finden., "Wir erwarten eine Einigung in der Mindestlohnkommission", sagte Benner der "Rheinischen Post" (Samstagsausgabe). Sie sei der richtige Ort, um sozialpartnerschaftlich EU-Vorgaben umzusetzen. "Ich bin sicher, die Kommission wird das schaffen", sagte sie mit Blick auf unterschiedliche Positionen bei Arbeitgebern und Gewerkschaften., "Ein armutsfester Mindestlohn ist eine Frage des […]

today20 Juni 2025 12