Wirtschaft

1607 Ergebnisse / Seite 160 von 179

Hintergrund

Wirtschaft

Umfrage: Große Mehrheit nutzt Online-Banking

86 Prozent der Deutschen nutzen Online-Banking. Das ist ein neuer Höchststand, wie aus einer am Dienstag veröffentlichten Erhebung des IT-Branchenverbandes Bitkom hervorgeht., Das liegt demnach vor allem daran, dass auch immer mehr Senioren ihre Bankgeschäfte online erledigen. So verwenden in der Altersgruppe zwischen 65 und 74 Jahren inzwischen 83 Prozent Online-Banking. Vor einem Jahr lag der Anteil noch bei 77 Prozent, 2023 erst bei 61 Prozent. Und auch in der […]

today17 Juni 2025 5

Wirtschaft

ZEW-Konjunkturerwartungen legen erneut spürbar zu

Die ZEW-Konjunkturerwartungen für Deutschland sind in der Umfrage vom Juni 2025 erneut spürbar angestiegen. Sie liegen mit +47,5 Punkten um 22,3 Punkte über dem Vormonatswert, teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit., "Das Stimmungsbild hellt sich weiter auf", kommentierte ZEW-Präsident Achim Wambach die aktuellen Ergebnisse. "Im Juni 2025 erfährt der ZEW-Index erneut eine spürbare Verbesserung." Dazu beigetragen hätten die zuletzt gestiegenen Investitionen und die Konsumnachfrage. […]

today17 Juni 2025 11

Wirtschaft

ZEW-Konjunkturerwartungen im Juni deutlich gestiegen

Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Juni erneut deutlich verbessert: Der entsprechende Index stieg von 25,2 Zählern im Mai auf nun 47,5 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.

today17 Juni 2025 9

Wirtschaft

Dax startet schwach – Unsicherheit nach Trumps G7-Abreise

Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst deutliche Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Dax mit rund 23.340 Punkten berechnet, ein Minus von 1,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste rangierten Beiersdorf, Porsche und Brenntag, am Ende die Deutsche Telekom, Bayer und Rheinmetall., "Donald Trumps vorzeitige Abreise vom G7-Gipfel ist auch für die Börsen schwer zu deuten", sagte Thomas Altmann […]

today17 Juni 2025 10

Wirtschaft

Teilzeitquote in Deutschland eine der höchsten in EU

Vollzeitbeschäftigte in Deutschland leisten durchschnittlich etwas weniger Arbeitsstunden pro Woche als im EU-Durchschnitt., 15- bis 64-jährige Erwerbstätige in Vollzeit haben im Jahr 2024 im Schnitt 40,2 Wochenstunden gearbeitet - sie lagen damit geringfügig unter dem EU-Durchschnitt von 40,3 Wochenstunden, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag auf Basis von Daten der europäischen Statistikbehörde Eurostat mitteilte. In den letzten zehn Jahren ist die Arbeitszeit in Deutschland und EU-weit leicht zurückgegangen: 2014 […]

today17 Juni 2025 19

Wirtschaft

Mehr Beschäftigte im öffentlichen Dienst

Rund 5,4 Millionen Menschen in Deutschland sind 2024 im öffentlichen Dienst beschäftigt gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, waren das 95.900 Beschäftigte oder 1,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Damit arbeiteten 2024 knapp zwölf Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland im Staatsdienst. Hohe Zuwächse waren vor allem bei den Schulen, Hochschulen und Kindertageseinrichtungen zu verzeichnen., Mit über einer Million Beschäftigten stellen die allgemeinbildenden und beruflichen Schulen den […]

today17 Juni 2025 9

Wirtschaft

Ältere Menschen tragen besonders hohe Schuldenlast

Personen, die 2024 die Hilfe einer Schuldnerberatungsstelle in Anspruch nahmen, sind durchschnittlich mit 32.976 Euro verschuldet gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mitteilte, hatten ältere Menschen dabei im Durchschnitt deutlich mehr Schulden als jüngere., Bei den unter 25-Jährigen betrugen die durchschnittlichen Verbindlichkeiten rund 11.269 Euro, bei Personen ab 65 Jahren etwa 46.847 Euro. Am häufigsten nahmen Menschen im Alter zwischen 35 und 45 Jahren eine Schuldnerberatung in Anspruch. […]

today17 Juni 2025 6

Wirtschaft

Unternehmen wollen nur geringfügig mehr in Klimaschutz investieren

Unternehmen in Deutschland planen für 2025 durchschnittlich elf Prozent ihrer Gesamtinvestitionen für Klimaschutz-Maßnahmen. Im Vergleich zum Vorjahr ist diese Quote nahezu unverändert, wie eine am Dienstag veröffentlichte Umfrage des Ifo-Instituts ergab., "Damit die Energie- und Industriewende gelingen kann, gilt es allerdings, das Tempo zu erhöhen und gezielt notwendiges Kapital zu mobilisieren", sagte Ifo-Forscher Gerome Wolf. Als wichtigste Motive für den Klimaschutz nannten Unternehmen Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz, die Reduzierung […]

today17 Juni 2025 5

Wirtschaft

Junge Union findet Mütterrente “keine gute Idee”

JU-Chef Johannes Winkel (CDU) lehnt die Mütterrente ab. Sie gehe zulasten der jungen Generation und verteile die Lasten einer Rentenreform nicht gerecht., "Mütterrente keine gute Idee", sagte Winkel im Berlin Playbook-Podcast von POLITICO. In Zeiten knapper Kassen müsse man "sinnvolle von weniger sinnvollen Dingen priorisieren". Für ihn gehöre die Mütterrente "nicht zu den Top drei des Koalitionsvertrags"., Auch SPD und Union kritisiert Winkel für fehlenden Reformwillen: "Alle drei Parteien haben […]

today17 Juni 2025 18