Wirtschaft

1769 Ergebnisse / Seite 18 von 197

Hintergrund

Wirtschaft

Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte legen zu

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte sind im August 2025 um 2,2 Prozent höher gewesen als im August 2024. Im Juli 2025 hatte die Veränderungsrate zum Vorjahresmonat bei -0,3 Prozent gelegen, im Juni 2025 bei -1,1 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Gegenüber dem Vormonat fielen die Preise im August um 2,1 Prozent., Im Vergleich zum Vorjahresmonat entwickelten sich die Preise für Produkte aus pflanzlicher und tierischer Erzeugung wie […]

today13 Oktober 2025 14

Wirtschaft

Großhandelspreise im September gestiegen

Die Verkaufspreise im deutschen Großhandel sind im September 2025 um 1,2 Prozent höher gewesen als im September 2024. Im August 2025 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei +0,7 Prozent gelegen, im Juli 2025 bei +0,5 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Gegenüber dem Vormonat stiegen die Großhandelspreise um 0,2 Prozent., Hauptursächlich für den Anstieg der Großhandelspreise insgesamt gegenüber dem Vorjahresmonat war im September 2025 der Preisanstieg […]

today13 Oktober 2025 16

Wirtschaft

Deutlich mehr beantragte Regelinsolvenzen im September

Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland ist im September 2025 um 10,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Montag mit., Bei den Ergebnissen ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfließen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor., Für Juli 2025 meldeten die Amtsgerichte nach […]

today13 Oktober 2025 13

Wirtschaft

Jede siebte Patentanmeldung in Deutschland stammt von Migranten

Jede siebte Patentanmeldung in Deutschland (14 Prozent) stammt von Menschen mit ausländischen Wurzeln. Im Jahr 2000 war es dagegen nur jede zwanzigste, im Jahr 2020 jede achte, wie aus einer noch unveröffentlichten Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervorgeht, über die die "Rheinische Post" in ihrer Montagsausgabe berichtet., "Den größten Beitrag leistet der ost- und südosteuropäische Sprachraum, gefolgt vom südeuropäischen und lateinamerikanischen sowie dem arabischen und türkischen", heißt es […]

today13 Oktober 2025 13

Wirtschaft

Arbeitgeberverband weist DGB-Kritik an Bürgergeldreform zurück

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall hat die massive Kritik der Gewerkschaften an der geplanten Bürgergeld-Reform der Bundesregierung zurückgewiesen., "Die Koalition hat mit der sehr schnellen Einigung über die Abschaffung des völlig gescheiterten Bürgergeldes Entschlossenheit, Mut und Stärke bewiesen", sagte Hauptgeschäftsführer Oliver Zander der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Die Entschlossenheit, die absolut notwendige Reform anzugehen, den Mut, sich nicht von quasi sozialreaktionären, ideologischen Haltungen bei Gewerkschaften und NGOs abschrecken zu lassen.", Wenn Kritiker mit […]

today13 Oktober 2025 13

Wirtschaft

Mineralölwirtschaft warnt vor Preisbremse an der Zapfsäule

Die Mineralölwirtschaft warnt vor einer Begrenzung des Preisanstiegs an Tankstellen auf einmal am Tag. Der Sprecher des Wirtschaftsverbandes "Fuels und Energie en2x", Alexander von Gersdorff, sagte der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe), dass die Tankstellen in Deutschland in harter Konkurrenz um jeden Tankkunden stünden. "Die Preise sind weithin sichtbar, die Stationen leicht auswählbar.", Darüber hinaus gebe es Tank-Apps, die im Sinne der Kundschaft für noch mehr Transparenz und noch härteren Wettbewerb am […]

today12 Oktober 2025 11

Wirtschaft

Lufthansa mahnt nach Drohnenvorfällen zu raschem Handeln

Nach den Drohnenvorfällen am Münchner Flughafen mahnt Lufthansa-Chef Carsten Spohr die Politik zu raschem Handeln. Deutschland dürfe sich nicht von diesen Attacken lahmlegen lassen, sagte er im Deutschlandfunk., Es sei nötig, die Zuständigkeiten besser zu klären, als das heute der Fall sei, juristische Grundlagen zu schaffen und dann die operativen Möglichkeiten, die man technologisch habe, auszunutzen. "Denn wir können uns ja nicht Geisel nehmen lassen", so Spohr. "Aber es bleibt […]

today12 Oktober 2025 11

Wirtschaft

Fluggesellschaften fordern Bahn-Haftung bei “Rail & Fly”

Die deutschen Fluggesellschaften fordern, dass die Deutsche Bahn künftig dafür haften soll, wenn sogenannte Rail&Fly-Passagiere nach Zugverspätungen ihren Weiterflug verpassen., "Man hat im Gegensatz zu Zubringerflügen keine Versicherung, wenn man seinen Flug aufgrund von Verspätung verpasst - dann bleibt man auf den Kosten für den verpassten Flug sitzen", sagte der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Fluggesellschaften (BDF), Peter Gerber, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Würde die Bahn die Kosten übernehmen, wäre […]

today11 Oktober 2025 8

Wirtschaft

Weniger Stellenangebote in Personalwesen, Marketing und Software

Die Krise der deutschen Wirtschaft und der Einzug sogenannter "Künstlicher Intelligenz" im Arbeitsalltag schlägt sich am Jobmarkt nieder. Nach Zahlen mehrerer Jobplattformen, über die die "Welt am Sonntag" berichtet, sinkt das Stellenangebot seit etwa drei Jahren, und zuletzt recht deutlich., Die Plattform "Indeed" meldet demnach im Jahresvergleich fast zwölf Prozent weniger Angebote. Häufig sind dabei Arbeitssuchende in hoch qualifizierten Bereichen betroffen. Im Personalwesen liegt das Stellenangebot im Jahresvergleich mit rund […]

today11 Oktober 2025 6