Wirtschaft

346 Ergebnisse / Seite 5 von 39

Hintergrund

Wirtschaft

Importpreise gehen im Mai zurück

Die Importpreise in Deutschland sind im Mai 2025 um 1,1 Prozent niedriger gewesen als im Vorjahresmonat. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mitteilte, fielen die Einfuhrpreise gegenüber dem Vormonat um 0,7 Prozent. Im April hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahresmonat bei -0,4 Prozent gelegen, im März bei +2,1 Prozent., Die Exportpreise lagen im Mai 2025 um 1,0 Prozent über dem Stand von Mai 2024. Im April 2025 hatte die […]

today30 Juni 2025 4

Wirtschaft

Einzelhandelsumsatz im Mai gesunken

Der Umsatz der Einzelhandelsunternehmen in Deutschland ist im Mai 2025 gegenüber April kalender- und saisonbereinigt real um 1,6 Prozent und nominal um 1,2 Prozent gesunken., Im Vergleich zum Vorjahresmonat wuchs der Umsatz real um 1,6 Prozent und nominal um 2,8 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mitteilte. Im April verzeichnete der Einzelhandelsumsatz gegenüber März nach Revision der vorläufigen Ergebnisse einen Rückgang von real 0,6 Prozent […]

today30 Juni 2025 1

Wirtschaft

Ifo: Unternehmen können wieder besser planen

Den Unternehmen in Deutschland fällt es wieder etwas leichter, ihre Geschäfte vorherzusagen. Das ergab eine am Montag veröffentlichte Umfrage des Ifo-Instituts., Im Juni fiel es demnach 20,2 Prozent der Firmen schwer, ihre Geschäftsentwicklung zu prognostizieren. Im Mai waren das noch 23,3 Prozent, im April sogar 28,3 Prozent. Die Antworten gelten als Indikator für wirtschaftliche Unsicherheit. Dieser fiel im Juni auf den niedrigsten Stand seit April 2023. "Die Unternehmen nehmen die […]

today30 Juni 2025 2

Wirtschaft

Fast jeder zweite berechtigte Senior geht bei Grundrente leer aus

Immer mehr Senioren beziehen die Grundrente, gleichzeitig steigen die ausgezahlten Zuschläge und damit die Ausgaben. Das zeigt die neue Grundrenten-Bilanz 2024 der Deutschen Rentenversicherung, über welche die "Bild" berichtet., Demnach erhalten inzwischen 1,4 Millionen Senioren den Grundrentenzuschlag (10 Prozent mehr als noch 2023). Aber: 1,35 Millionen Alte erfüllen zwar die Voraussetzungen für die Grundrente (33 Jahre Arbeit bei Niedriglohn), erhalten den Zuschlag aber nicht, weil sie oder ihre Partner über […]

today29 Juni 2025 2

Wirtschaft

IG Metall will Verlängerung des Kündigungsschutzes bei Thyssenkrupp

Die IG Metall fordert eine Verlängerung des Kündigungsschutzes bei der Thyssenkrupp AG., "Zum Ende des Geschäftsjahres läuft die Grundlagenvereinbarung für den Konzern aus, die betriebsbedingte Kündigungen weitestgehend ausschließt. Nun kämpfen wir darum, dass der Kündigungsschutz und die weiteren Regelungen der Grundlagenvereinbarung verlängert werden", sagte Jürgen Kerner, Vize-Chef der Gewerkschaft und des Thyssenkrupp-Aufsichtsrats, der "Rheinischen Post"., Kerner mahnte: "Die Vereinbarung betrifft 52.000 Mitarbeiter in Deutschland. Wenn wir auf zentraler Ebene nicht […]

today29 Juni 2025 2

Wirtschaft

Union fordert von SPD Einsparungen bei Sozialleistungen

Führende Politiker von CDU und CSU fordern vom Koalitionspartner SPD Bewegung bei der Haushaltskonsolidierung und Einsparungen bei den Sozialleistungen., Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) sagte dem "Spiegel": "Jeder Haushalt hat bisher das Parlament anders verlassen, als er ankam. Für uns als Unionsfraktion ist klar: Rekordschulden lassen sich nur rechtfertigen, wenn wir für Wachstum sorgen und die Ausgaben konsolidieren." Deutschland sei die "fiskalische Schutzmacht" der Eurozone. Deshalb "haben wir eine besondere Verantwortung […]

today29 Juni 2025 1

Wirtschaft

Kanzleramtsminister offen für Gespräche über Stromsteuersenkung

Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat Gesprächsbereitschaft in der Frage, ob die Stromsteuer doch noch für alle gesenkt werden könnte, signalisiert., Der CDU-Politiker sagte am Sonntag in der ARD dazu: "Man muss eben schauen, wo kommt das Geld letztlich her, wir bräuchten eine Umschichtung dann im Bundeshaushalt. Und wenn es dafür geeignete Möglichkeiten gibt und das in der Koalition insgesamt konsensfähig ist, dann ist es ein Weg, über den man sprechen […]

today29 Juni 2025 3

Wirtschaft

IAB: Höherer Mindestlohn entlastet Bürgergeld-Ausgaben

Enzo Weber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bei der Bundesagentur für Arbeit erwartet, dass die kommenden Mindestlohnerhöhungen die Staatskasse entlasten werden., Der Bund werde durch die Erhöhung des Mindestlohns "mindestens mehrere hundert Millionen Euro pro Jahr bei den Ausgaben für Bürgergeld einsparen", sagte der Arbeitsmarktexperte dem "Handelsblatt"., Rechne man die höheren Steuereinnahmen und Sozialabgaben hinzu, "dürfte sich das Plus für den Staat unterm Strich auf einen Betrag von […]

today28 Juni 2025 3

Wirtschaft

Ökonomen zweifeln an Wachstumsschub durch Aufrüstung

Die starke Erhöhung der Verteidigungsausgaben dürfte Deutschlands Wirtschaft höchstens mäßig ankurbeln. Zu diesem Ergebnis kommt eine noch unveröffentlichte Analyse der Universität Mannheim, über die der "Spiegel" berichtet., "Aus ökonomischer Sicht ist die geplante Militarisierung der deutschen Wirtschaft eine risikoreiche Wette mit niedriger gesamtwirtschaftlicher Rendite", schreiben die Autoren Tom Krebs und Patrick Kaczmarczyk. Auf Basis bisheriger Studien schätzen sie, dass ein zusätzlicher Euro für die Rüstungsindustrie höchstens 50 Cent an zusätzlicher […]

today28 Juni 2025 2