Wirtschaft

1189 Ergebnisse / Seite 8 von 133

Hintergrund

Wirtschaft

Ökonom: Strukturwandel bedroht Wohlstand

Der gespaltene Arbeitsmarkt zeigt nach Ansicht von Ökonomen, wie der Strukturwandel in der deutschen Wirtschaft den Wohlstand bedroht. Laut Bundesagentur für Arbeit gab es im August in den Bereichen Gesundheit, Pflege und im öffentlichen Dienst 192.000 Stellen mehr als im Vorjahr. Die Industrie baute dagegen 146.000 Stellen ab., "Gesamtwirtschaftlich geht der Strukturwandel mit einem Rückgang des Wohlstands einher", sagte der Chef des Ifo-Instituts, Clemens Fuest, dem "Handelsblatt". So funktioniere die […]

today1 September 2025 4

Wirtschaft

IW: Länder und Kommunen könnten 60.000 Vollzeitstellen einsparen

Länder und Kommunen könnten wohl mit 60.000 Vollzeitstellen weniger auskommen, wenn sie ihr Personal effizienter einsetzen würden. Dadurch ließen sich jährlich 3,4 Milliarden Euro einsparen, zeigt eine Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), über die das "Handelsblatt" berichtet., Die Kölner Forscher haben den Personalaufbau im öffentlichen Dienst im Zeitraum 2013 bis 2023 analysiert. Bei den Kommunen gab es in dieser Zeit ein Plus von 24 Prozent, bei den […]

today1 September 2025 6

Wirtschaft

Aktivrente soll arbeitende Rentner um eine Milliarde Euro entlasten

Die zum 1. Januar 2026 geplante sogenannte Aktivrente soll arbeitende Ruheständler um rund eine Milliarde im Jahr entlasten., Das meldet die "Bild" (Montagausgabe) unter Berufung auf Zahlen aus dem Bundesfinanzministerium. Demnach sind im Bundeshaushalt für 2026 steuerliche Mindereinnahmen von 900 Millionen Euro durch die Einführung der Aktivrente eingeplant. Im Jahr 2027 sollen es laut "Bild" eine Milliarde Euro sein., Die von der Koalition geplante Aktivrente sieht vor, dass ältere Arbeitnehmer, […]

today31 August 2025

Wirtschaft

Arbeitgeberverband will deutliche Ausgabenkürzung im Sozialsystem

Im Streit um eine Reform des Sozialstaats fordert der Arbeitgeberverband Gesamtmetall die Bundesregierung auf, einen weiteren Anstieg der Sozialbeiträge zu verhindern, und bringt zum Erreichen des Ziels eine pauschale Ausgabenkürzung ins Gespräch., "Im Herbst muss die Koalition zwingend sicherstellen, dass der Gesamtsozialversicherungsbeitrag ab 1. Januar 2026 nicht noch weiter steigt", sagte Verbandshauptgeschäftsführer Oliver Zander der "Bild" (Montagsausgabe). Ansonsten drohe "ein massiver Vertrauensverlust bei der Wirtschaft in die hoffnungsvoll gestartete Bundesregierung. […]

today31 August 2025 2

Wirtschaft

Gesamtmetall drängt auf tiefgreifende Sozialstaatsreformen

Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt vor der ersten Sitzung der Kommission zur Sozialstaatsreform, dass die Wirtschaftskrise in Deutschland ohne tiefgreifende Reformen weitergehen wird., "Deutschland lebt seit Jahren über seine Verhältnisse", sagte Jens Wohlfeil, Geschäftsführer Tarif- und Sozialpolitik bei Gesamtmetall, am Sonntag. "Die Ausgaben für den Sozialstaat steigen und steigen, auf der anderen Seite befindet sich das Land in der längsten Wirtschaftskrise seit Gründung der Bundesrepublik." 1,3 Billionen Euro habe Deutschland 2024 […]

today31 August 2025 4

Wirtschaft

Studie: Gaspreise sinken auf tiefsten Stand des Jahres

Wer mit Gas heizt oder kocht, zahlt aktuell bei Neuabschluss eines Vertrags deutlich weniger als noch Anfang des Jahres. Das geht aus einer Analyse eines Vergleichsportals hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten., Demnach haben die Großhandelspreise für Gas im August mit durchschnittlich rund 3,3 Cent pro Kilowattstunde den niedrigsten Monatswert in diesem Jahr erreicht. Wettbewerbsorientierte Gasversorger würden diesen Preisnachlass weitergeben und versuchten so, Neukunden zu gewinnen, hieß […]

today30 August 2025

Wirtschaft

Lohnentwicklung zwischen Ost und West geht weiter auseinander

35 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung wachsen die Lohnunterschiede zwischen West und Ost wieder: Der Durchschnitts-Bruttolohn für Vollzeitbeschäftigte liegt in Ostdeutschland mehr als 13.000 Euro oder 21 Prozent unter dem in den alten Bundesländern. Das geht aus der Jahresbilanz für 2024 des Statistischen Bundesamts hervor, die das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) abgefragt hat und über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Sonntagausgaben) berichten., Im Vergleich zum Vorjahr gibt es eine […]

today30 August 2025 5

Wirtschaft

Hotelier befürchtet schwere Einbußen beim Deutschlandtourismus

Der Hotelier und Tourismusfunktionär Rolf Seelige-Steinhoff sieht angesichts der Wirtschaftslage in Deutschland die Perspektive für den innerdeutschen Tourismus kritisch. "Noch verdienen die Menschen gut bei Mittelständlern und Konzernen, sie können sich Urlaub leisten. Doch wenn dort Jobs im großen Stil wegfallen, was der dramatische Anstieg von Insolvenzen zeigt, war es das mit den Urlaubsparadiesen an den deutschen Küsten und in den deutschen Bergen", sagte Seelige-Steinhoff, der mehrere Hotels auf Usedom […]

today30 August 2025 5

Wirtschaft

BDEW-Chefin Andreae lobt Standortvorteile der Energiewende

Der Energieverband BDEW hält die Diskussion über die hohen Stromkosten in Deutschland für einseitig. "Wir sollten nicht immer nur über die Preise als Standortnachteile sprechen, sondern über die Standortvorteile der Energiewende", sagte BDEW-Chefin Kerstin Andreae der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung"., Als Beispiel nannte sie die verlässliche Netzstabilität. "In Deutschland fiel 2023 für Verbraucher im Durchschnitt nur 13 Minuten lang der Strom aus, das ist Weltklasse." In den USA seien es 367 […]

today30 August 2025 4