Listeners:
Top listeners:
Radio Osnabrück HQ
Radio Osnabrück MOBIL
SPD-Fraktionschef Matthias Miersch schaltet sich in die Debatte um eine Reform des Sozialstaats ein. Die Regierung werde “umfangreiche Sozialreformen auf den Weg bringen, die auch Einschnitte bedeuten”, sagt Miersch der “Zeit”., In der Regierung hatte es zuletzt Streit über den Kurs in der Reformfrage gegeben. Bundeskanzler Merz hatte ein höheres Tempo angemahnt, Arbeitsministerin Bärbel Bas vor einem Sozialabbau gewarnt. Dass mit Miersch nun ein Vertreter des linken Parteiflügels der SPD für Reformen plädiert, deutet auf gestiegene Einigungschancen hin., Miersch räumt ein, dass die Notwendigkeit von Reformen parteiintern umstritten sei. “Das wird für meine Partei kein leichter Weg. Aber er ist eben nötig, wenn wir unseren Sozialstaat zukunftsfest machen wollen”, sagt er., Miersch zufolge hat sich das Klima in der Koalition verbessert. Man sei nach der gescheiterten Richterwahl an einem schwierigen Punkt gewesen. “Alle müssen zusammen dafür sorgen, dass sich das nicht wiederholt. Aber ich finde, wir sind da auch nach unserer gemeinsamen Fraktionsklausur in Würzburg auf einem guten Weg.” In der Berichterstattung würden Konflikte aber auch aufgebauscht. “Da wird dann ein inhaltlicher Streit um die Sache gleich zu einer Koalitionskrise hochgejazzt.”, Foto: Matthias Miersch am 09.09.2025, via dts Nachrichtenagentur
Geschrieben von: Radio Osnabrück Redaktion
Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht wird beim Bundesparteitag im Dezember in Magdeburg nicht erneut für den Vorsitz der von ihr gegründeten und nach ihr benannten Partei kandidieren. Das kündigte sie am Montag in Berlin an. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen.
© 2023 Radio Osnabrück - alle Rechte vorbehalten