Arbeit

7 Ergebnisse / Seite 1 von 1

Hintergrund

Landkreis Osnabrück

Was ist „hybrides Arbeiten“?

Spätestens seit der Corona-Pandemie arbeiten viele Menschen nicht mehr klassisch in einem Bürokomplex, sondern auch von zu Hause aus. Aber ist das Home-Office tatsächlich die beste Variante? Wer nicht komplett auf Büro-Atmosphäre verzichten möchte, ist bei der International Workplace Group (IWG) richtig. Was die IWG anbietet, hat uns Christoph Schneider erklärt.

today12 September 2025 27

Landkreis Osnabrück

IHK zur Praktikumswoche

In den Sommerferien können Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren wieder interessante Einblicke in unterscheidliche Unternehmen in Osnabrück und der Weser-Ems-Region erhalten. Im Zuge der Praktikumswoche können sie dabei erste Erfahrungen im Berufsleben sammeln und kommen so womöglich auch in Sachen Berufswahl einen Schritt weiter. Über die Praktikumswoche haben wir mit Juliane Hünefeld-Linkermann gesprochen - sie ist bei der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim für die Aus- und Weiterbildung zuständig.

today19 Juli 2024 131 7

Politik

Lantagsabgeordnete Anne Kura zur Diskussion um Geflüchtete

Wir haben mit Anne Kura aus Osnabrück (Abgeordnete im niedersächsischen Landtag und Chefin der Grünen im Landtag) über den Themenkomplex „Geflüchtete“ gesprochen. Der Schwerpunkt des Gesprächs lag auf der möglichen Arbeitspflicht für Geflüchtete, die auf der Ministerpräsidentenkonferenz vorgeschlagen wurde. Ausschnitte des Gesprächs laufen in unserem linearen Programm, das vollständige Gespräch könnt Ihr hier nachhören.

today26 Oktober 2023 127

Gesundheit

Was tun bei Arbeitssucht?

Seid ihr ein Workaholic? Das sagt man ja oft schnell so dahin. Aber Workaholic sagt man eigentlich umgangssprachlich zu Leuten, die arbeitssüchtig sind. Wir haben mit Christian Stock, Leiter der psychosomatischen Abteilung des medicos Osnabrück über Arbeitssucht gesprochen.

today11 Mai 2023 247 1

Bildung

Ein neuer Ansatz der Berufsberatung – Jugendberfusagenturen

Viele Jugendliche wissen nicht, was sie nach der Schule machen sollen. Um den Jugendlichen eine Perspektive zu bieten, hat der Landkreis Osnabrück sogenannte Jugendberufsagenturen an seinen Schulen eingerichtet. Darin bieten die Agentur für Arbeit, die kommunale Arbeitsvermittlung „MaßArbeit“ und Vertreter der Schulen gemeinsam Berufsberatungen an. Wir sprechen mit Susanne Steininger von „MaßArbeit“.

today15 Januar 2023 93 1