Zunahme von Häuslicher Gewalt
Die Fälle Häuslicher Gewalt nehmen auch bei uns in Niedersachsen weiter zu. Darüber haben wir gesprochen mit Dr. Michael Pütz. Er ist Leiter der Organisation "Weißer Ring" in Osnabrück.
Die Fälle Häuslicher Gewalt nehmen auch bei uns in Niedersachsen weiter zu. Darüber haben wir gesprochen mit Dr. Michael Pütz. Er ist Leiter der Organisation "Weißer Ring" in Osnabrück.
Die Zahl derjenigen, die in der Vergangenheit Hilfe aufgrund von Glücksspielsucht gesucht haben, ist deutlich gestiegen. Oftmals sind Sportwetten der Einstieg in die Sucht. Darüber haben wir Suchttherapeutin Nicole Müller von der Diakonie gesprochen.
Der Volkswagen-Konzern muss sparen und stellt daher einige Dinge auf den Prüfstand: Werksschleißungen, betriebsbedingte Kündigungen – diese und weitere Maßnahmen können greifen. Das Land Niedersachsen ist mit 20% an Volkwagen beteiligt, Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) ist an Verhandlungen beteiligt. Wie sieht eigentlich die Opposition die Lage bei VW? Das haben wir mit Sebastian Lechner besprochen, er ist der Landtagsvorsitzende der CDU. Hier hört Ihr das komplette Gespräch mit ihm.
Eine neue Erhebung hat jetzt ergeben, dass Kita-Mitarbeiter häufiger krank sind als beispielsweise Bauarbeiter oder Angestellte in Büros. Wir haben darüber gesprochen mit Tim Arndt-Sinner, Stellvertretender Landesvorsitzender in Niedersachsen beim Deutschen Kitaverband.
Der Sozialverband Deutschland fordert mehr Unterstützung für Frauenhäuser in Niedersachsen. Dabei geht es unter anderem um die Finanzierung. Darüber haben wir mit Julia Schröder und Sabine Strotmann vom Autonomen Frauenhaus Osnabrück gesprochen.
Die Zahl der Blutspender ist landesweit auf einem niedrigen Niveau. Darüber haben wir mit Markus Baulke vom Blutspendedienst der Landesverbände des Deutschen Roten Kreuzes Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Oldenburg und Bremen gesprochen. Im Radio Osnabrück-Interview hat er uns auch über mögliche Konsequenzen informiert.
Im aktuellen Städteranking des "Handelsblatts" belegt die Stadt Osnabrück den ersten Platz im Norden – deutschlandweit landet Osnabrück auf Platz acht. Wir haben darüber mit Oberbürgermeisterin Katharina Pötter gesprochen.
Am 11.4. mussten in ganz Niedersachsen die Abiturprüfungen im Fach Politik-Wirtschaft unterbrochen werden. Eine Schule hat trotzdem weitergeschrieben und andere Schulen haben nicht über den Alternativtermin, der den Abiturienten angeboten wurde, informiert. Dazu hat sich Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg auf einer Pressekonferenz geäußert.
Die Versorgung mit Haus- und Fachärzten in Niedersachsen ist stellenweise gut, mancherorts in Ordnung, und in Teilen schon heute nicht ausreichend. Zumindest lauf Bedarfsplanung der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen KVN. Die Prognose sagt sogar noch schlechtere Versorgungszustände voraus. Eine Analyse der Daten hört ihr hier.