osnabrueck_redakteur

4669 Ergebnisse / Seite 121 von 519

Hintergrund

Wirtschaft

Umwelt- und Wirtschaftsministerium uneins über CO2-Endlager

In der Bundesregierung zeichnet sich zwischen dem Umweltministerium und dem Wirtschaftsministerium ein Konflikt darüber ab, ob die Abscheidung und unterirdische Speicherung von CO2 (CCS) künftig auch für Gaskraftwerke zum Einsatz kommen soll. Wirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche (CDU) möchte sich diese Möglichkeit offenhalten. Das Umwelt- und Klimaschutzministerium von Ressortchef Carsten Scheider (SPD) ist dagegen., "Die Diskussion um CCS darf keine falschen Hoffnungen schüren und dazu führen, fossile Energien länger zu […]

today21 August 2025 7

Wirtschaft

Dax legt geringfügig zu – Aussicht auf Zollerleichterungen

Am Donnerstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.293 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem verhaltenen Start baute der Dax bis zum frühen Nachmittag seine Verluste aus, bevor er schließlich ins Plus drehte., "Auch wenn die europäischen Einkaufsmanagerindizes etwas besser als erwartet ausgefallen sind, macht eine Schwalbe noch keinen Sommer", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Die Auswirkungen […]

today21 August 2025 3

Vermischtes

Europäische Allianz für Wirkstoffforschung geplant

Führende europäische Forschungseinrichtungen haben die Gründung einer Europäischen Allianz für Proximitäts-induzierende Wirkstoffe angekündigt. Das teilte die Goethe-Universität Frankfurt gemeinsam mit Partnern aus Barcelona, Dundee, Lausanne und Wien am Donnerstag mit. Die innovative Wirkstoffklasse ermöglicht es, krankheitsverursachende Proteine gezielt zu entfernen, darunter viele bisher als nicht behandelbar geltende Zielstrukturen., Die geplante Allianz soll Know-how, Infrastruktur und digitale Plattformen bündeln und den Zugang zu Technologien erleichtern. Laut Ivan Dikic von der Goethe-Universität […]

today21 August 2025 5

Vermischtes

Dohnanyi bedauert Entwicklung des BSW

Klaus von Dohnanyi (SPD), ehemaliger Erster Bürgermeister von Hamburg und Ex-Bundesbildungsminister, hat sich enttäuscht gezeigt über die Entwicklung des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)., "Ich bedauere, dass Frau Wagenknecht ihre Position nicht richtig ausgebaut hat", sagte Dohnanyi der "Welt" (Freitagausgabe). "Sie verbindet zwei Dinge: Sie ist einerseits in der Lage, im Osten Deutschlands zum Teil die AfD einzufangen. Das hat sie ja auch gemacht. Und sie verbindet das zum anderen mit […]

today21 August 2025 6

Wirtschaft

Staatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen Ex-Cum-Ex-Staatsanwältin

Gegen die frühere Kölner Oberstaatsanwältin Anne Brorhilker werden keine strafrechtlichen Ermittlungen im Zusammenhang mit ihrer dienstlichen Tätigkeit in Cum-Ex-Verfahren aufgenommen. Das ist das Ergebnis der Prüfung einer umfangreichen Strafanzeige, die seitens der Staatsanwaltschaft Bonn vorgenommen wurde., Im Herbst vergangenen Jahres hatten Anwälte des früheren Chefs der Warburg Bank, Christian Olearius, die ehemalige Ermittlerin angezeigt. Sie hatten ihr vorgeworfen, im Zusammenhang mit dem Cum-Ex-Geschäften "vorsätzlich und bewusst unvollständige und falsche Sachverhalte […]

today21 August 2025 7

Politik

AfD reicht Verfassungsbeschwerde im “Verdachtsfall”-Verfahren ein

Die AfD hat am Donnerstag Verfassungsbeschwerde gegen die "Verdachtsfall"-Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts eingereicht., Der Antrag an das Bundesverfassungsgericht sei "umfangreich begründet", teilte die AfD mit. Gerügt würden "mehrere Grundrechtsverletzungen, aber auch die Verletzung elementarer rechtsstaatlicher Verfassungsvorgaben wie des Rechts auf den gesetzlichen Richter", hieß es., Mit einem am 22. Juli verkündeten Beschluss hatte das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass es im Verfahren um die Einstufung der AfD als sogenannter "Verdachtsfall" der Beschwerde gegen […]

today21 August 2025 8

Politik

Städtetag erwartet bei anhaltender Finanzlücke Grundsteuererhöhung

Der Deutsche Städtetag rechnet damit, dass viele Kommunen in den kommenden Jahren die Grundsteuer weiter erhöhen könnten, um Finanzlücken zu schließen., "Dadurch, dass sich nun die Finanzlage vor Ort so dramatisch verschlechtert hat, ist nicht auszuschließen, dass zahlreiche Städte sich in ihrer Not gezwungen sehen, unabhängig von der Novellierung der Grundsteuer das Aufkommen der Grundsteuer in den kommenden Jahren zu erhöhen", sagte Christian Schuchardt, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetages, der "Welt" […]

today21 August 2025 5

Wirtschaft

Normenkontrollrat lobt Wildbergers Bürokratieabbau-Brief

Der Nationale Normenkontrollrat (NKR) hat den Vorstoß zum Bürokratieabbau von Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) positiv bewertet. Er sei "ein sehr wichtiges Signal - vor allem deshalb, weil er den Ressorts klare Fristen setzt und konkreten Reformdruck aufbaut", sagte NKR-Chef Lutz Goebel dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe)., Bürokratierückbau gelinge nur, wenn er ressortübergreifend gedacht und gesteuert werde. "Und genau das versucht der Minister mit diesem Schreiben zu erreichen", sagte Goebel als Vorsitzender des […]

today21 August 2025 11

Kultur

“In die Sonne schauen” geht für Deutschland ins Oscar-Rennen

Der Spielfilm "In die Sonne schauen" von Mascha Schilinski geht für Deutschland bei der 98. Oscar-Verleihung in der Kategorie "Best International Feature Film" ins Rennen. Nach Sichtung der fünf eingereichten Filme am 20. und 21. August in München hat die unabhängige Jury das Generationen-Drama ausgewählt, teilte die zuständige Dachorganisation für die Vorbereitung und Durchführung des Auswahlverfahrens, "German Films", am Donnerstag mit., Der Film erzählt von vier Frauen aus unterschiedlichen Epochen […]

today21 August 2025 10