osnabrueck_redakteur

3627 Ergebnisse / Seite 50 von 403

Hintergrund

Vermischtes

Waffenembargo: Unionsfraktionschefs wollen Gespräch mit Merz

Nach dem Entschluss des Kanzlers, Waffenlieferungen an Israel teilweise einzuschränken, fordern die Fraktionsvorsitzenden der Union ein persönliches Gespräch mit Friedrich Merz (CDU). Am Wochenende beschloss die Runde, diese Bitte an den Kanzler und CDU-Chef heranzutragen, wie der "Spiegel" unter Berufung auf Mitgliedern der Fraktionsvorsitzendenkonferenz berichtet. Darin sind die Chefs der Fraktionen in den Länderparlamenten, der Vorsitzende der Bundestagsfraktion und der Chef der CDU/CSU-Gruppe im Europaparlament organisiert., Über eine interne Chatgruppe […]

today12 August 2025 4

Wirtschaft

Automobilindustrie drängt auf Senkung der US-Importzölle

Der zwischen der EU und den USA vereinbarte Zoll-Deal hat nach Einschätzung der deutschen Autoindustrie bisher zu keinerlei Entlastung geführt. "Der Deal zwischen der EU und den USA hat bisher noch keine Klarheit und keine Besserung für die deutsche Automobilindustrie gebracht", sagte VDA-Präsidentin Hildegard Müller am Dienstag dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). "Die entstandenen Kosten gehen in die Milliardenhöhe und steigen weiter an.", Müller forderte, die USA müssen nun die sektoralen Zölle […]

today12 August 2025 5

Politik

Ex-Botschafter Israels hält Waffenstopp für “maßvoll”

Der ehemalige Botschafter Israels in Deutschland, Jeremy Issacharoff, hält den Stopp von Waffenlieferungen an Israel für angemessen. Die Entscheidung von Bundeskanzler Friedrich Merz sei "maßvoll im Umfang und zeitlich begrenzt", sagte Issacharoff dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe)., Die deutsche Position weiche zwar von der derzeitigen israelischen Politik ab, entspreche aber auch seiner eigenen Sicht als israelischer Bürger - "und vermutlich auch der Meinung von 60 bis 70 Prozent der Israelis, die wollen, […]

today12 August 2025 3

Wirtschaft

Dax lässt nach – Handelsvolumen bleibt dünn

Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 23.940 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,2 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Nach einem freundlichen Start drehte der Dax ins Minus, bevor er sich am Nachmittag dem Vortagesschluss wieder annäherte., "Die 24.000-Punkte-Kursmarke hatte in den letzten Handelstagen immer wieder wie ein Magnet gewirkt", kommentierte Marktanalyst Andreas Lipkow. "Den deutschen Standardtiteln ist es zunehmend schwere gefallen, sich […]

today12 August 2025 6

Politik

Waffenembargo: Eltern von deutscher Geisel schreiben Brief an Merz

In einem offenen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) haben die Eltern des seit 675 Tagen von der Hamas in Gaza festgehaltenen Deutsch-Israeli Itay Chen eine aktivere Rolle Deutschlands bei den Bemühungen um die Freilassung der Geiseln gefordert., Die Entscheidung der Bundesregierung, ein teilweises Waffenembargo gegen Israel zu verhängen, habe ihre Familie "verwirrt" und erscheine "kontraproduktiv" für die Befreiung der insgesamt sieben deutschen Staatsbürger, heißt es in dem Schreiben, über […]

today12 August 2025 8

Vermischtes

Voigt will Umgang von Kindern mit Smartphones begrenzen

Der Ministerpräsident von Thüringen, Mario Voigt (CDU), will den Umgang von Kindern und Jugendlichen mit Smartphones und Social Media begrenzen. Smartphones sollten nicht unter 14 Jahren verwendet werden, der Zugang zu Social Media solle nicht unter 16 Jahren erlaubt sein, Schulen sollten "smartphonefrei" werden, schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Mittwochausgabe). Gefragt seien neue Inhalte statt alter Einflüsse, gesucht seien "Vorbilder, Helden, Erfolge im echten Leben", […]

today12 August 2025 8

Politik

Forsa: Mehrheit der Bundesbürger für Gebietsaufgabe der Ukraine

53 Prozent der Bundesbürger sind der Meinung, die Ukraine müsse, um mit einem Abkommen den Angriffskrieg Russlands vorerst zu beenden, notfalls auch bereit sein, besetzte Gebiete an Russland abzutreten. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa für das "Trendbarometer" der Sender RTL und ntv hervor, für die vom 8. bis 11. August isgesamt 1.001 Personen befragt wurden., Damit bleibt die Einschätzung gegenüber dem Frühjahr 2025 (54 Prozent) nahezu unverändert. […]

today12 August 2025 2

Wirtschaft

US-Inflationsrate bleibt bei 2,7 Prozent – Kerninflation steigt

Die allgemeine Inflationsrate in den USA ist zuletzt stabil geblieben. Im Juli verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr um 2,7 Prozent, wie die zuständige Statistikbehörde am Dienstag mitteilte. Gegenüber dem Vormonat legten die Preise um 0,2 Prozent zu., Im Juni waren die Verbraucherpreise um 2,7 Prozent im Jahresvergleich gestiegen. Die oft als "Kerninflation" bezeichnete Teuerung ohne Energie und Nahrungsmittel lag im Juli bei 3,1 Prozent, […]

today12 August 2025 3

Wirtschaft

US-Inflationsrate im Juli bei 2,7 Prozent

In den USA ist die Inflationsrate im Juli mit 2,7 Prozent unverändert geblieben. Das teilte die US-Statistikbehörde am Dienstag mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details.

today12 August 2025 5